Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Studioblitze zünden nicht !
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.12.2005, 18:12   #1
ERKO
 
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: 83646 Bad Tölz
Beiträge: 830
Studioblitze zünden nicht !

Hallo !

Ich habe mit meinen heute erworbenen Studioblitzen von Pourflex so meine Probleme !
Ich habe eine Dynax 7D sowie nun seit heute 2 Studioblitze CU-D160 .
Dazu habe ich einen IR Auslöser sowie den nötigen Blitzschuhadapter für Minolta Dynax !
Ich habe es auch schon mit dem mitgelieferten Verbindungskabel vom Blitzauslöser zur Kamera versucht aber ohne Erfolg !
Mit der Testtaste am IR Auslöser ist alles OK, beide Blitze zünden .
Aber ich bekomme es nicht hin das diese 2 Blitze mit dem Auslösen der Kamera zünden.
Muß ich evtl. im Blitzmenü der Kamera etwas bestimmtes einstellen ?
Oder etwa eine bestimmte Einstellung an den Blitzen.
Die Bedienungsanleitung ist leider sehr spärlich bei den Blitzen.
Hier ein Link zu dem Blitz, hoffe er geht !

http://cgi.ebay.de/POURFLEX-Studiobl...QQcmdZViewItem

Wer kann mir weiterhelfen !
Mfg Ernst K.
ERKO ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.12.2005, 18:20   #2
DieterFFM
 
 
Registriert seit: 23.11.2004
Ort: D-65933 Frankfurt
Beiträge: 607
Hi Ernst,

normalerweise sollte es funktionieren, wenn Du die D7 auf manuelle Blitzbelichtung stellst, sodass kein Vorblitz abgefeuert wird.

Ansonsten versuche doch einmal folgendes:
Die D7 auf manuellen Blitz einstellen, auf 1/16 Leistung einstellen und den eingebauten Blitz ausklappen. Die Kamera auf manuelle Belichtung Zeit so 1/60 oder 1/125 Blende nach Wahl. Dann sollte es auf jeden Fall funktionieren.
__________________
“Wer Waren unter Wert kaufen will, braucht sich nicht wundern, wenn Menschen unter Wert behandelt werden”

Grüsse aus Frankfurt
Dieter - Unsere Homepage
DieterFFM ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2005, 18:23   #3
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Re: Studioblitze zünden nicht !

Zitat:
Zitat von ERKO
Muß ich evtl. im Blitzmenü der Kamera etwas bestimmtes einstellen ?
Du musst die Kamera auf manuelles blitzen stellen und eine lange Belichtungszeit wählen (probiere mal ab 1/60 Sek.). Der Vorblitz bringt das ganze durcheinander. Dann darauf achten, ob die Blitze auf Servo, IR oder Kabel stehen, wenn es da einen Wahlschalter gibt. Es kann auch sein, dass die Sensoren, wenn Du Deinen Standort wechselst oder die Kamera neigst usw. keinen "Sichtkontakt" mehr haben.
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2005, 19:23   #4
Photopeter
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
So wie sich das anhört, kann auch der Adapter von Minolta Blitzfuß auf Standart- Blitzfuß ein Problem haben. Hast du schon mal versucht, einen der Blitze mit Hilfe des Synchronkabels direkt an den Blitznippel der D7D (hat die doch, oder?) anzuschließen? Wenn damit alles geht, liegt es am Adapter. Ein grundsätzliches Problem der Blitze und/oder des Auslösers würde ich mal ausschließen, da sie ja per Testauslösung arbeiten.

Wobei... IR- Auslöser sind ohnehin nicht so der Hit. Ich nutze meinen nicht, weil er zu unzuverlässig zündet. Der Abstrahlwinkel des IR- Lichts ist einfach zu eng. Da kann es ganz oft vorkommen, das man schlicht die Fotozellen nicht trifft.

Ich nutze z.Z einfach das Kabel, werde mir demnächts aber mal einen Funkauslöser anschaffen. Damit hat man keine Probleme mit dem Zielen mehr.

Nachtrag:
Muß man bei der D7D selbst dann die Blitzeinstellungen verändern, wenn man nur einen rein manuellen Blitz (wie den IR- Auslöser oder den per Kabel angeschlossenen Studioblitz) angeschlossen hat???? Eigentlich dürfte die Cam davon gar nichts mitbekommen und einfach einen normalen Zündimpuls machen. Vorblitz kann der IR- Auslöser doch gar nicht verarbeiten.

Ich liebe das unkomplizierte TTL Blitzen mit meiner S2. Solche Probleme hat man damit grundsätzlich nicht (weil es gibt erst gar keinen Vorblitz).
__________________
Lebe lange und in Frieden.
Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7

Photopeter
Photopeter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2005, 20:03   #5
ERKO

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: 83646 Bad Tölz
Beiträge: 830
Hallo, Mann Oh Mann ihr seid ja schnell im Antworten !
Ich bin nun mal auf Manuell gegangen im Blitzmenü der Dynax 7D
und habe beide Systemblitze auf Slave eingestellt.
Belichtungszeit auf 1/60 und siehe da!
Ein Blitz zündet nun schon mal, aber der zweite bleibt dunkel !
Hoffe auf weitere Ratschläge von Euch !

Mfg Ernst K.
ERKO ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.12.2005, 21:46   #6
ERKO

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: 83646 Bad Tölz
Beiträge: 830
Hallo nochmals !
Ich Danke Euch mal wieder für die Hilfestellungen, alles funzt nun und bin etwas am spielen!
Wie Photografiert ihr mit Studioblitzen, gibt es da Grundlegende Einstellungen ? ( Spot und Iso 100 ) liege ich da etwa gut damit !
Was ist so in etwa die Optimale Belichtungszeit !
Mfg Ernst K.
ERKO ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2005, 22:18   #7
ManniC
 
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
Nabend Ernst,

Glückwunsch zu Deinem Weihnachtsgeschenk

Ich habe mich mit mir demokratisch einstimmig auf 1/125 sec geeinigt - Spot ist wurscht da der Cam-Beli eh nichts zu melden hat. ISO habe ich grundsätzlich auf 200.

Auslösung zunächst

• intern 1/16 -- verworfen
• Kabel - verworfen da zu stolperig
• Funkauslöser von ebay - sambesigroup

Belichtung

• beginnend mit Blende 8 Trial & Error -- naja
• Elektra-BlitzBeli naja, gehtso
• Nikolausgeschenk von ebay: Gossen Variosix F2
__________________
VLG: Manni
ManniC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2005, 22:35   #8
A1-Chris
 
 
Registriert seit: 17.01.2004
Ort: D-82041 Deisenhofen
Beiträge: 2.451
Zitat:
Zitat von ManniC

Gossen Variosix F2

__________________
Viele Grüße

Christian
- 500pix - flickr - Meine Galerie
A1-Chris ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2005, 00:17   #9
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
1/125 ist auch meine Zeit, aber mit 100ASA: Ab 200 ASA kommt die normale Raum-Beleuchtung mit drauf, und das hin- und hergerenne ist nicht so lustig...

@Erko
Mal ein bisschen experimentieren, und auf die normale Raumbeleuchtug achten....
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2005, 00:33   #10
Photopeter
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
Ich starte immer mit 1/90 sec und Blende 6,7 bei ISO 100 und kleinster Leistungsstufe meiner Multiblitz- Anlage. In den allerseltensten Fällen muß ich da noch etwas korrigieren. Allerdings sind das natürlich Werte, die von der Anlage, den Lichtformern und dem Raum doch sehr beeinflusst werden. Aber als Richtwert ist das schon ganz ok.

Einen Gossen Blitz- Belichtungsmesser (Sixtronet heißt der) hab ich irgendwo aus analogen Zeiten auch noch herum liegen. Aber Digital ist mir ein Probeschuß (mit Histogramm) wesentlich lieber.
__________________
Lebe lange und in Frieden.
Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7

Photopeter
Photopeter ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Studioblitze zünden nicht !


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:41 Uhr.