![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 14.12.2005
Beiträge: 19
|
Blitzfotos wie Frankenstein
Ich habe mir nun endlich die Dynax 7D gekauft und total happy, weil ich meistens tolle scharfe Fotos schießen kann. Aber von den Blitzfotos bin ich richtig schockiert. Ich habe heute nachmittag meine Kinder fotografiert (im Haus, mit dem eingebauten Blitz) und die Fotos sind miserabel geworden. Die Kinder schauen aus wie Zombies - leuchtend rote Augen, Augen meistens halb geschlossen.
Es ist für mich wichtig, dass ich auch mal schnell Fotos bei schlechten Lichtverhältnissen machen kann, ohne einen Aufsteckblitz verwenden zu müssen. Die EOS 350 D, die ich getestet habe, machte zwar überwiegend unscharfe Fotos, doch nicht Eines mit roten oder halb zusammengekniffenen Augen. Hab ich irgend etwas falsch gemacht. Könnt Ihr mir helfen? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 09.11.2003
Ort: D-81241 München
Beiträge: 124
|
Hi Andi,
Stimmt. Die Erfahrung hab ich auch schon gemacht. Rote Augen eher weniger. Aber: Letztens habe ich mir mal in Ruhe die Blitzmodi angeschaut. Ich denke ich habe meine Bilder immer mit dem Aufhellblitz gemacht. Es gibt aber noch den Vorblitz, der das Augenzwinkern vorwegnimmt (hoffentlich). Der Test steht bei mir aber noch aus. Wie sieht das bei Dir aus?
__________________
Grüße Christian |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 11.12.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 11
|
Hallo Andi35,
ich habe auch seit einer Woche eine D7D. Meine Kinder mussten übers Wochenende geduldig meine Gehversuche erdulden, meistens im Wohnzimmer, meistens mit eingebautem Blitz. Zu meiner Überraschung kommen rote Augen sehr selten vor, allerdings sind die Kinder meistens mit "Schlafzimmerblick" auf den Fotos, zumindest, wenn ich sie von vorne erwischt habe. Habe bis jetzt herausgefunden, dass beim Blitzen vor der eigentlichen Belichtung ein Vorblitz abgegeben wird. Damit wird dann die richtige Belichtungsstärke errechnet. Erst anschliessend erfolgt die Belichtung mit einem 2. Blitz. Die kurze Zeit zwischen dem Vorblitz und dem eigentlichen reicht, damit sich die Augenlider schliessen können (hoffe, ich habe das einigermassen verständlich geschrieben, wenn auch wahrscheinlich fachtechnisch komplett falsch). Versuchsweise habe ich dann den Blitz auf manuell gestellt, mit 1/16 Stärke. So erfolgt nur noch ein Blitz bei der Aufnahme, und der "Schlafzimmerblick" ist weg. Allerdings stimmt dann die Belichtung auch nicht mehr ![]() Doch wie löst man das Problem richtig? Über Inputs wäre auch ich dankbar. Gruss, Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 31.01.2005
Ort: Lörrach
Beiträge: 2.485
|
Du kannst doch auch andere Werte als 1/16 einstellen. Weiß jetzt nicht genau, wie, aber evtl. über eines der Daumenräder.
__________________
Galerie "Bewohnern perspektiver, fragiler Gebäude wird empfohlen beim ballistischen Umgang mit geologischen Kleinformen große Vorsicht walten lassen." |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 21.11.2005
Ort: Erlangen
Beiträge: 267
|
Ich hab' bezüglich der Augen eigentlich recht gute Erfahrungen gemacht, Andere wiederum haben dieselben Erfahrungen gemacht wie ihr. Vielleicht ist der Effekt bei Schulkindern geringer? Oder ist es einfach von Mensch zu Mensch sehr unterschiedlich?
Ich hab' schon mal gesehen, dass sich Leute einen weißen, halbtransparenten Joghurtbecher über den Blitz gestülpt haben, was den Blitz diffuser macht. VIelleicht hilft das (vielleicht auch nicht ...) Ansonsten, eingebaute Knipsblitze sind halt leider recht eingeschränkt. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#7 |
Registriert seit: 10.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.178
|
Kinder haben schnellere Reflexe und schließen die Augen beim Vorblitz. Beim Hauptblitz sind sie dann halb geschlossen. In solchen Situationen schalte ich den Blitz auf Eigenautomatik (geht beim Metz), wodurch er keinen Vorblitz mehr aussendet. Alternativ kannst du anhand der Blende, des ISO-Modus und der Entfernung zum Motiv manuell die Blitzstärke einstellen. Dann blitzt es auch nur einmal.
Rote Augen sind bei externem Blitz, sofern man nicht zu weit weg vom Motiv steht, ein Fremdwort. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 03.06.2004
Ort: D-93053 Regensburg
Beiträge: 1.026
|
Ich empfehle zu der Möglichkeit das Licht zu zerstreuen, sich mit den Grundlagen der Bltzfotografie vertraut zu machen.
Hier ein Artikel, der das Thema zwar an Hand der Canon E-TTL Technik erklärt, aber sehr viel allgemeingültiges Basiswissen vermittelt.
__________________
Beste Grüße aus Regensburg Heinz ( ... Canon abtrünnig und trotzden glücklich ![]() "Wessen Geist nicht blitzt, dessen Stimme donnert" ---------------------------- |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 14.12.2005
Beiträge: 19
|
Super, dass Ihr so schnell Eure Erfahrungen weitergebt.
Habe gerade Selbsttests durchgeführt und die besten Ergebnisse mit den Einstellungen: Flash mode - Fill-flash und Flash control - ADI flash erzielt. Habe nun fast keine roten Augen mehr, nur noch leichten Schlafzimmerblick, wobei ich mich wahrscheinlich darauf konzentriert habe, Augen offen zu halten. Werde morgen mit Kindern weitertesten. Habe gerade nochmal meine Testfotos mit der EOS 350 D angeschaut. Die Kinder sind zwar zu 80 % unscharf dafür zu 99 % ohne rote und mit super großen geöffneten Augen. Ich habe den gleichen Effekt (rote Augen, Schlafzimmerblick), wenn ich meine Kinder mit meinem Sony Camcorder mit dem eingebauten Blitz fotografiere. Für Anregungen bin ich Euch weiterhin sehr dankbar. Viele Grüße |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 788
|
@andi
Das rote Augen entstehen heißt für mich, das die Kinder direkt zur Kamera gucken. Wenn das dein Bildwunsch ist, dann Blitz doch mal indirekt. Ansonsten gibt es ja noch die Möglichkeit des Dauerfeuers: Kamera im Serienbetrieb, HS 5600 drauf (am besten mit externem EP-2). Und dann auslösen bis die Kamera nicht mehr will. Wenn die Augen partout nicht offen sein wollen, dann helfen Streichhölzer oder diese lustigen, bunten Pflaster :-) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|