Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » RC-1000 S -> L
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.12.2005, 13:58   #1
eac
Moderator
 
 
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.924
RC-1000 S -> L

Wenn ich das richtig mitbekommen habe, ist der Fernauslöser RC-1000 S nur ein Schalter mit zwei Stufen, der über ein dreiadriges Kabel die Kamera scharfstellt (Stufe 1) oder auslöst (Stufe 2). Theoretisch sollte es doch ohne weiteres möglich sein, das Kabel der S-Version auf L oder XL zu verlängern. Ich stell mir das jetzt so vor, daß man einfach eine 3-polige 3,5mm Klinkenbuchse und auf der anderen Seite einen ebensolchen Stecker dranlötet und bei Bedarf einfach ein 10m Audiokabel dazwischenhängt.

Frage: Gibts dabei einen Denkfehler? Hat jemand schonmal sowas gemacht? Ist das Kabel idiotensicher, d.h. sind die Adern farbig codiert?
__________________
Ciao
Stefan
eac ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.12.2005, 14:07   #2
Jerichos
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
Re: RC-1000 S -> L

Zitat:
Zitat von eac
Frage: Gibts dabei einen Denkfehler? Hat jemand schonmal sowas gemacht? Ist das Kabel idiotensicher, d.h. sind die Adern farbig codiert?
Nein, kein Denkfehler. Verlängere einfach Dein Kabel. Über welche Buchsen und Stecker Du das machst, bleibt Dir überlassen. Es gibt übrigens auch einen RC1000L, der serienmäßig schon 5m lang ist.
__________________
Gruß Jürgen

Neue Bilder | Jürgen Grusdat - PHOTOGRAPHY
Jerichos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2005, 14:29   #3
Sunny
Erleuchter
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Re: RC-1000 S -> L

Zitat:
Zitat von eac
Frage: Gibts dabei einen Denkfehler? Hat jemand schonmal sowas gemacht? Ist das Kabel idiotensicher, d.h. sind die Adern farbig codiert?
Ich habe schon einige verlängert, die Kabel sind rot, weiß und die Abschirmung
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2005, 19:47   #4
Tina
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 15.613
die Verlängerung ist problemlos möglich. Ich habe auch eine umgebaute s/l-Version. Aber frag mich bloss nicht nach Details, ich habs nicht selbst gemacht

Viele Grüße
Tina
__________________
... weg
Tina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2005, 20:07   #5
Sunny
Erleuchter
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Es war auch einmal eine ausführliche Beschreibung im Forum (verlinkt?)

aber es ist simpel zum umbauen, vorausgesetzt ein Lötkolben
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.12.2005, 23:28   #6
eac
Moderator

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.924
Lötkolben ist vorhanden und im Gegensatz zu Transistoren und ICs, die bei meinen Lötkünsten immer Rauchfähnchen erzeugt haben, nehmen es einfache Drähte auch nicht so übel, wenn man sie etwas länger erwärmt.
__________________
Ciao
Stefan
eac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2005, 23:43   #7
ManniC
 
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
Genau Stefan --- umso länger das Verlängerungskabel desto besser kannste den Murks bis zur Endlösung abknipsen
__________________
VLG: Manni
ManniC ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » RC-1000 S -> L


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:00 Uhr.