![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: München
Beiträge: 12
|
Nahlinse für Ofenrohr
Hallo zusammen,
nachdem ich mir vor ein paar Wochen eine 5D angeschafft habe, habe ich auch gleich mal eine erste Frage an Euch: Da noch ein paar andere Objektive auf meiner Wunschliste stehen, fehlt mir im Moment das nötige Kleingeld um mir ein richtiges Makro-Objektiv anzuschaffen. Deshalb würde ich mein Ofenrohr mit Nahlinse für Makro-Bilder einsetzten. Zwischenring ist mir zu umständlich, auch wenn die Bildqualität ja wohl etwas besser sein soll. Hab nicht viel Erfahrung mit Makro-Fotografie und mache eigentlich nur mal die "üblichen" Insektenbilder auf Reisen. Welche Nahlinse könnt ihr für das Ofenrohr (oder generell) empfehlen und wie viel Dioptrien sind euerer Meinung nach für meinen Einsatzzweck am sinnvollsten? Vielen Dank für euere Hilfe! Markus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 26.02.2004
Ort: Mainz
Beiträge: 588
|
Die Vorsatz-Achromaten 0 u. 1 sind für dieses Objektiv geeignet.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: München
Beiträge: 12
|
Danke Heinz!
![]() Der Hinweis hat mir schon gereicht, um alle Infromationen zu finden. Dann werde ich mal schauen, dass ich ein No. 0 oder No. 1 finde. Falls hier jemand eins abgeben möchte, einfach PN schicken ![]() Markus |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 27.01.2005
Ort: Wilhermsdorf
Beiträge: 3.322
|
Was ist denn eigentlich besser? Zwischenring oder Nahlinse? Was genau ist der Unterschied?
So ein Ding auf dem 70-210/4 wäre schon reizvoll... Oder aber ne Nahlinse auf's 50/1.7 wäre auch nicht verkehrt, wie es vor kurzem hier im Forum beschrieben wurde. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Moderator
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.924
|
Was besser ist, kann man nicht so genau sagen. Beides hat Vor- und Nachteile.
Die Nahlinse wird vor das Objektiv montiert und vergrößert das Bild wie eine Lupe. Der Zwischenring wird dahintermontiert und vergrösert das Bild, indem er das Objektiv weiter von der Bildebene entfernt. Die Handhabung ist natürlich bei einer Nahlinse einfacher, weil man sie schnell vorne anschrauben kann, jedes zusätzliche optische Bauteil verschlechtert aber die Bildqualität. Der Zwischenring bringt zwar kein zusätzliches Glas, verändert aber trotzdem massiv die optischen Eigenschaften des Objektivs und ist natürlich komplizierter zu benutzen, da man das komplette Objektiv entfernen muß. Wenn du mehr wissen wills, schau mal hier: http://home.datacomm.ch/fotografie/makro/index.html
__________________
Ciao Stefan |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 09.07.2004
Beiträge: 1.389
|
Nahlinsen hab ich mal auf dem 50/1,7 probiert. Ergebnis: ich kauf mir ein Tamron Makroobjektiv.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 10.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 493
|
Ich hab eine No.0 Close-Up Linse u.a. auch am Ofenrohr. Wobei die, wie ich finde, für richtige Insektenmakros eher ungeeignet ist. Ich benutze sie nur zum Überbrücken der hohen Nahgrenze. Glaube für richtige Makros wirst du damit nicht glücklich.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: Linz 4040
Beiträge: 62
|
@ Börrie:
Warum wird man damit für richtige Makros nicht glücklich, und was verstehst du unter richtigen Macros? Und an alle: Ich frag mich schon länger wie das eigentlich mit den Konvertern und Zusatzlinsen ist. Folgender Gedanke: Wenn ich einen zB 2x Telekonverter zwischen Cam und Objektiv gebe, wird ja das Objektiv von der Auflösung her stark gefordert, da nur ein Ausschnitt der Linsen verwendet wird, seh ich das richtig. Somit verschlechtert sich immer die Auflösung bei verwenden eines Telekonverters. Andererseits müsste ja dann eine Linse die ich vorne dran schraube weniger negativ auf die Auflösung auswirken sofern es ein hochwertiges Teil ist, da diese ja das Bild bereits vor dem Objektiv verändert und somit das Objektiv seine volle Auflösung behält. Somit wäre dann ja eine Linse vor dem Objektiv immer eines Konverters danach vorzuziehen. Könnt ihr mich bitte aufklären ob das so stimmen kann oder ich komplett falsch denke. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 10.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 493
|
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/ca...isplay/4525641 << sowas zum Beispiel. Also ein Insekt im grossen Abbildungsmassstab, entweder gehts nicht, ich bin zu doof, oder es liegt daran, dass mich diese Art Bilder null interessieren.
![]() |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|