SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Test: ByteStor 1GB 100x, Microdrive 2GB, Lexar 80x
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.11.2005, 22:24   #1
Christoph63
 
 
Registriert seit: 01.04.2004
Ort: D-76571 Gaggenau
Beiträge: 192
Test: ByteStor 1GB 100x, Microdrive 2GB, Lexar 80x

Ich habe mich bzw. meine A2 mal zum Testkarnickel gemacht und eine No-Name Speicherkarte getestet. Es handelt sich im eine "ByteStor Hi-Speed 100x 1 GB" CompactFlash. Kostet knapp 60 Euro. ByteStor ist offensichtlich eine Art Hausmarke von Amazon. Jedenfalls gibt es die nur dort. Die Karte soll eine Schreibgeschwindigkeit 15MB/s erreichen. Das soll 100x bei CD-ROM entsprechen.
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASI...195390-9945345

Zum Vergleich habe ich meinen Hitachi Microdrive 2 GB eingesetzt.

Ergänzung: Nach Kauf einer Lexar 1GB 80x High Speed Professional CF wurde diese dem gleichen Test unterzogen und der Bericht ergänzt.

Mein Testaufbau war ähnlich wie der von Joranda http://www.d7userforum.de/phpBB2/vie...=301011#301011. A2 Vers. 1.14e. Deckel vorm Objektiv. Manuell 1/250, f5.6, Focus manuell unendlich, Superfein, sRGB natürl., ISO 64. Je Testreihe je drei Durchgänge von 3er Serienbildern. Also 9 Bilder pro Testreihe (außer 3. Testreihe). Gestoppt wurde die Zeit vom Aufleuchten der roten LED bis zum Erlöschen.

1. Testreihe: .jpg (3er-Serie)
Microdrive: 0,43 MB/s Das Speichern von ca. 4,8 MB dauert ca. 11 sek.
Bytestor: 0,52 MB/s Das Speichern von ca. 5,16 MB dauert ca. 10 sek
Lexar: 0,77 MB/s Das Speichern von ca. 4,9 MB dauerte ca. 6,4 sek

2. Testreihe: RAW (3er-Serie)
Microdrive: 1,45 MB/s Das Speichern von ca. 35,6 MB dauert ca. 24 sek.
Bytestor: 0,90 MB/s Das Speichern von ca. 35,6 MB dauert ca. 39 sek.
Lexar: 2,89 MB/s Das Speichern von ca. 35,6 MB dauerte ca. 12,3 sek

3. Testreihe: .jpg (3 Einzelbilder einzeln gestoppt)
Microdrive: 0,33 MB/s Das Speichern von ca. 1,6 MB dauerte ca. 4,9 sek.
Bytestor: 0,36 MB/s das Speichern von ca. 1,6 MB dauerte ca. 4,5 sek
Lexar: 0,5 MB/s Das Speichern von ca. 1,7 MB dauerte ca. 3,4 sek

4. Testreihe: RAW (3 Einzelbilder einzeln gestoppt)
Microdrive: 1 MB/s Das Speichern von ca. 11,8 MB dauerte ca. 11,8 sek
Bytestor: 0,74 MB/s Das Speichern von ca. 11,8 MB dauerte ca. 16 sek
Lexar: 1,6 MB/s Das Speichern von ca. 11,8 MB dauerte ca. 7,4 sek

Der Test zeigt: Lexar ist wirklich top an der A2. Die ByteStor-Karte ist vor allem im Vergleich zur Lexar, aber auch zum Microdrive deutlich langsamer, zumindest hält sie nicht was das "100x" verspricht. Lediglich bei den .jpg ist die Bytestor unwesentlich schneller als der Microdrive.

Der Test zeigt ferner, dass sich ein Microdrive des getesteten Typs auch im Vergleich zu einer Top-CF-Typ1-Karte an der A2 recht gut schlägt, wenn man sich mit .jgp begnügen kann, selten Bildreihen macht und selten in RAW fotografiert. Bei einem Preisunterschied von derzeit nur ca. 4 Euro (Amazon) und dafür der doppelten Speicherkapazität ist das zumindest bedenkenswert.
Christoph63 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.11.2005, 22:32   #2
jottlieb
 
 
Registriert seit: 31.01.2005
Ort: Lörrach
Beiträge: 2.485
e) Bringt eine schnellere Karte überhaupt was?
Zitat:
a) Scheint Euch mein Testverfahren sinnvoll zu sein? Mir ist natürlich klar, dass das nicht das Verfahren ist, nach dem Hersteller messen.
Ich habe auch so ähnlich gemessen.

Zitat:
c) Wie schnell ist die Bytestor-Karte verglichen mit anderen CF-Karten?
Wie zu erwarten - lahm.
Besonders beim RAW-Serienbild sieht man, dass sogar meine langsame Standard-CF-Karte von Toshiba schneller war.
Deshalb bleibe ich bei meinem Standpunkt: Finger weg von NoNames. Sie sind ihr Geld nicht wert. Ich war schon immer skeptisch, wenn man auf Billigkarten 33x, 66x usw. raufdruckt.


Zitat:
e) Bringt eine schnellere Karte überhaupt was?
Jo.

Im Detail:
__________________
Galerie
"Bewohnern perspektiver, fragiler Gebäude wird empfohlen beim ballistischen Umgang mit geologischen Kleinformen große Vorsicht walten lassen."
jottlieb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2005, 03:18   #3
ManniC
 
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
*schubischubbs* ins Zubehör
__________________
VLG: Manni
ManniC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2005, 11:47   #4
Christoph63

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.04.2004
Ort: D-76571 Gaggenau
Beiträge: 192
Ich habe noch ein bissel im Forum herumgesurft und bin auch auf die Test von Jornada gestoßen.

Die Lexar 1 GB 80x ist schon sehr schnell an der A2.

Der Bytestor ist indiskutabel langsam, zumindest an der A2 (die nicht gerade billige Sandisk Extreme III ist ja an der A2 offensichtlich auch eine Krücke). Mit 100x ist da nix! Die geht zurück (angesichts des günstigen Preises: leider).

Aber mein 2GB Hitachi/IBM Microdrive schlägt sich wacker, zumindest in Teilaspekten und unter den optimalen Bedingungen, dass er stets komplett leergeräumt und neu formatiert wird. Offenbar ist der schneller als der 1GB Microdrive. Nach deinem Testdesign brauche ich für eine 3er serie .jpg ca. 12 sek und für die 3er RAW 24 sek
Christoph63 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2005, 12:44   #5
Christoph63

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.04.2004
Ort: D-76571 Gaggenau
Beiträge: 192
Lexar 80x dem gleichen Test unterzogen

Der Test wurde ergänzt um die Lexar 1GB 80x (siehe erster Beitrag).
Christoph63 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.11.2005, 20:26   #6
Sunny
Erleuchter
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Re: Lexar 80x dem gleichen Test unterzogen

Zitat:
Zitat von Christoph63
Der Test wurde ergänzt um die Lexar 1GB 80x (siehe erster Beitrag).
Es hat sich wieder einmal bestätigt dass die Lexar 80x Pro derzeit die schnellste CF für die KoMis ist,

mit der Suche findet man weiterer Bestätigungen
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2006, 08:31   #7
Beni
 
 
Registriert seit: 07.05.2004
Beiträge: 27
Hallo
Gestern hatte ich die Möglichkeit beim freundlichen eine Sandisk Extreme 3 zu testen. Habe das genau wie im Eingangsposting beschrieben durchgeführt. Folgendes ist dabei herausgekommen:
1. Testreihe: .jpg (3er-Serie)
Extreme 3: 1,25 MB/s Das Speichern von ca. 5 MB dauerte ca. 4 sek.

2. Testreihe: RAW (3er-Serie)
Extreme 3: 2,97 MB/s Das Speichern von ca. 35,6 MB dauerte ca. 12 sek.

3. Testreihe: .jpg (3 Einzelbilder einzeln gestoppt)
Extreme 3: 0,85 MB/s Das Speichern von ca. 1,7 MB dauerte ca. 2 sek.

4. Testreihe: RAW (3 Einzelbilder einzeln gestoppt)
Extreme 3: 2,93 MB/s Das Speichern von ca. 11,7 MB dauerte ca. 4 sek.

Im Vergleich zu der Lexar ist die Karte offensichtlich schneller, ausser bei der 2.Testreihe. Dort scheint Kameraintern das Ende der Fahnenstange erreicht zu sein. Da die Lexar 133x bald auf den Markt kommen soll warte ich vorläufig noch ab mit einer zusätzlichen CF. Villeicht besteht die Möglichkeit noch eine solche zu testen

Gruss
Beni
Beni ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Test: ByteStor 1GB 100x, Microdrive 2GB, Lexar 80x


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:24 Uhr.