![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 22.11.2003
Ort: D - 47800 Krefeld
Beiträge: 4
|
Dimage 7i, Probleme mit den Akkus
Hallo
Ich habe mal eine Frage und zwar fotografiere ich seit ca. 2 Jahren mit der 7i und hatte eigentlich nie Probleme. Meine Akkus lade ich entweder mit dem Ansmann Digispeed 4 oder dem Ansmann Accufresh 5. Seit einiger Zeit aber gibt die Kamera schon nach 5 bis 10 Bildern an das die Akkus leer sind und schaltet sich auch ab, dann schafft sie auch schon mal 50 Bilder und letztens sogar 80 wovon 50 mit Blitz waren. Ein paar Tage später bei dem gleichen Akkusatz wieder nach 5 Bildern mit Blitz ende. Was kann das denn sein???? Als Speicher benutze ich einen 1GB Microdrive und meine Akkus sind 2100 von Sanyo und 2200 von Ansmann. Für Antworten bedanke ichmich schon mal im voraus. Gruss Eire
__________________
Cead mile failte |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Akkus halten nicht ewig, da würde ich mir nach dieser Zeit einfach zwei neue Sätze zulegen. Aber bitte keine Ansmann. Und die Kontakte könnte man mal reinigen. Zu den Ladegeräten gibt es diverse aktuelle Threads, vielleicht wird die eine oder andere Zelle bei Deinen Ladegeräten zerbraten (sie werden dann zu warm).
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Erleuchter
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
|
Das sieht so aus als ob die Akkus ihr Lebensende erreicht hätten,
auch würde ich mal die Kontakte reinigen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 3.775
|
Haben die Ladegeräte eine Entladefunktion ?
dann könntest du versuchen die Akkus in 4-5 Zyklen zu laden und wieder entladen das hilft zumindest kurzfristig ansonsten zwei neue Akkupacks und den nächsten zwei Jahren steht nichts im Wege das Reinigen der Kontakte würd ich als letztes versuchen da man dort mit falschen Vorgehen mehr verschlimmbessert
__________________
Gruß Achim Das neue DRI TUTORIAL ist online PDF Download des Tutorials hier Meine Bilder in der FC ........ Meine 4Images Gallerie |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 16.09.2003
Ort: bei Linz / Ö
Beiträge: 218
|
Härtetest
Hallo Eire
Ich hatte auch vor kurzem Probleme mit meiner D7i und den Akkus (Sanyo 2100, ca. 1,5 Jahre alt) - nach schätzungsweise 30 Bildern war der Strom aus. Nun, denke ich, werden wir einmal versuchen, sie wieder zu reaktivieren. Also ins Ansmann Powerline 4 eingelegt und entladen/laden. Nach dem Volladen drücke ich die Entladetaste und möchte einen weiteren Entlade-/Ladezyklus starten. Aber halt, mit der Kamera kann ich ja schneller entladen (das Powerline braucht dazu ewig)! Akkus in die Kamera und mit eingeschaltetem Monitor rumgespielt: Blättern in den Menüs, fokussieren hier und auch da - ca. eine Viertel Stunde. Das dauert so zu lange! Also mache ich Fotos. Nach ca. 70 Stück ist Schluss - ist ja für den Anfang nicht so schlecht. Interessehalber schalte ich die Kamera nochmal aus und ein - und wieder kann ich ca. 70 Fotos machen! Das ganze habe ich 7 oder 8 mal wiederholt und dann abgebrochen. Jetzt sind über 600 Bilder auf der Karte!!! Und ich hätte sicher noch viele gemacht - allerdings zugegebenermaßen nicht unter "normalen" Bedingungen. Fazit: Wenn die Kamera abschaltet, ist der Strom noch lange nicht aus. Und das Reaktivieren durch Entladen/Laden bringt wirklich sehr viel! Gruß Erich (der hofft, dass du deine Akkus noch lange verwenden kannst!) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
Re: Härtetest
Zitat:
Und das, obwohl das Powerline 4 als Akkugrill bekannt ist (hatte selbst 2 Stück). Erzähl doch mal, wie oft Du die Akkus benutzt hast und wie Deine Ladegewohnheiten sind. Mich würde sehr interessieren, wie sich die gleichen Akkus verhalten, wenn Du zwischen Ladung und Benutzung mal ca. 2-3 Tage verstreichen läßt. Unter welchen Bedingungen hast Du denn die Bilder gemacht? Auflösung, Qualität, Einzelbild/Serie, AF/MF, LCD ein/aus, Sofortwiedergabe aus/2s/10s, jedes Bild einzeln fokussiert oder nicht, ununterbrochen eingeschaltet oder zwischenzeitig auch mal ausgeschaltet, Betriebsdauer... etc. all das hat einen großen Einfluß auf die Bilderzahl. Ich habe trotz guter Zellen (selektierte Sanyo 2100 und 2300), guten Ladegeräten (AT3 und div. andere) und diszipliniertem Laden und Wartungszyklen nach etwa 1-2 Jahren große Probleme in der D7i. Eine Ursache ist sicherlich die zu hoch festgelegte Einschaltspannung der D7i/Hi von 1,17V / Zelle. Dadurch machen sich Übergangs- und Innenwiderstände der Zellen und andere Umgebungseinflüsse (Temperatur etc.) extrem negativ bemerkbar. Trotz umfassender Meßreihen konnte ich aber keine einfache Lösung für das Problem finden. Was mich am meisten ärgert: Selbst die sogenannten "guten" Ladegeräte wie AT-3, AP2010 etc. scheinen die Sanyo-Qualitätszellen regelrecht zu verheizen. Wobei meine alle noch Kapazität haben (keine 10% Verlust), allerdings scheinbar erhöhte Innenwiderstände... Ich bin einigermaßen ratlos... ![]() Gruß Tom PS: Kennt Ihr diesen Beitrag? http://www.d7userforum.de/phpBB2/fto...4-0-asc-0.html |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | ||||
Registriert seit: 16.09.2003
Ort: bei Linz / Ö
Beiträge: 218
|
Re: Härtetest
Zitat:
Oft lagen die Akkus längere Zeit ungenutzt herum, dann habe ich sie wieder öfter hintereinander benutzt. Aber fast immer habe ich sie ohne Rücksicht auf den Ladestand in das Ladegerät gesteckt. Entladen habe ich sie vielleicht 2-3 mal. Insgesamt habe ich sie noch nicht allzu oft geladen - sehr grob geschätzt 100 mal. Zitat:
Zitat:
Auflösung maximal, Qualität normal, Einzelbild, AF, LCD immer ein - eigentlich so, wie wenn du vorher auf die P(anik)-Taste drückst. Vorher 10-15 min in den Menüs herumgeblättert, dann ca. 15-30min "fotografiert". Zitat:
Wir werden sehen! Erich |
||||
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|