![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 18.05.2004
Ort: bei Fulda
Beiträge: 937
|
Manfrotto 685B + ?
Hallo,
was wäre hierzu die ideale Kombination? - MA 322 RC2 oder 352 RC oder????????? ......... Das für die D7D mit Sigma 100-300mm. Bin für hilfreiche Antworten dankbar. LG EBBI |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
Das ist eine Sache der persönlichen Präferenzen, ich würde den 322 vorziehen, ein GENIALES Teil.
![]()
__________________
VLG: Manni |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 45768 Marl, NRW
Beiträge: 9.900
|
Das das Einbein MA685 bereits über einen Handgriff verfügt, der zum Einfahren des Gestänges
erforderlich ist, sähe eine weiterer Griff à la 322 bestimmt interessant darauf aus ![]() ![]() Ich würde einen kleinen Neiger bevorzugen wie z.Bsp. den MA 234RC |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
|
Gegenfrage:
Warum überhaupt einen Stativkopf auf eine Einbein schrauben? Ich bin nachwievor der Meinung, dass dies völlig sinnlos ist. Ich fotografiere in Zoos und Wildparks ausschließlich mit dem 100-300 und dem 681B. Bisher kam ich nie in die Lage, dass ich mir einen Kopf auf dem Einbein gewünscht hätte. Das Neigen des Einbeins reicht hier völlig aus. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 45768 Marl, NRW
Beiträge: 9.900
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
|
Zitat:
![]() Naja, jedem das seine. Die Geschmäcker sind nunmal verschieden. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 22.10.2005
Ort: LK LB
Beiträge: 32
|
Hallo,
Für ein Einbein würde ich einen einfachen ( billigen ) Kugelkopf empfehlen. Muß nicht sein, erleichtert aber die Arbeit doch sehr. Grauwolf |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 20.10.2005
Ort: Austin, Texas
Beiträge: 282
|
Wie benutzt Ihr Euer Einbein
Hier http://www.outdooreyes.com/photo5.php3 gibt es einen interessanten Artikel zur richtigen Nutzung des Einbeins. Sie sagen, dass man es eben nicht gerade vor sich aufstellen soll, sondern in einem WInkel irgendwo anlehnen bzw. stabilisieren soll. In dieser Situation bze. mit dieser technik ist ein neiger dann noetig. Der RC322 waere wohl ideal, weil man ihn auf linkshaendig stellen kann. Man haelt also mit der linken Hand gleichzeitig das Monopod in Position und kann die Kameraposition einhaendig veraendern. Mit der rechten Hand kann man dann ausloesen.
Till |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.05.2004
Ort: bei Fulda
Beiträge: 937
|
Danke, da sind ja viele Möglichkeiten drin!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.444
|
@ebbi,
Der 352 paßt sehr gut zur Kombi D7D/VC7D/100-300. Das ganze läßt sich sicher feststellen und leicht mit der linken Hand feststellen. Kann ich nur empfehlen. ![]()
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|