![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.704
|
D7D mit Metz 54-MZ3
Mein Problemchen war:
D7D mit Metz 54-MZ3 Sca 3302 M5 (ist ein upgedateter M4), TTL am Blitz eingestellt heißt - Blitz gibt immer volle Leistung ab = nicht zu gebrauchen. Hatte Kontakt mit dem Metz-Kundenservice (schnelle Antwort binnen weniger Stunden und auch noch kompetent - da kommt meines Wissens kein anderer Produktanbieter mit). Nachfolgend mal ein paar "offizielle" Antworten als kleines Nachschlagewerk für Metzblitzbenutzer insbesondere mit D7D. ![]() "bei der Kombination des mecablitz 54 MZ-3 mit der neuen M5-Version des Adapters SCA 3302 hat sich tatsächlich auch die Bedienung mit den bisherigen Minolta Dimage-Kameras geändert. In Verbindung mit diesen Kameras bleibt nun die Betriebsart "TTL" am Blitzgerät erhalten und springt nicht mehr auf die Anzeige "M GNC" um. Trotzdem werden aber dabei nach wie vor die Betriebsarten ADI- bzw. TTL-Vorblitz der Kamera durchgeführt." ![]() "Die Digital-Kamera Konica Minolta Dynax 7D verfügt auch über diese speziellen Blitzfunktionen, allerdings aber mit einem Linearvorblitz. Um diese spezielle Vorblitzsteuerung zu ermöglichen, muss das Blitzgerät dazu in die Betriebsart "TTL-HSS" gestellt werden. Dazu muss zunächst der mecablitz mit dem Adapter auf der Kamera montiert werden. Danach sind beide Geräte einzuschalten. Sobald das Blitzgerät blitzbereit ist, ist der Kameraauslöser kurz anzutippen. Danach muss die Mode-Taste am Blitzgerät angetippt werden, so dass die Anzeige "TTL" im Display des Blitzgerätes blinkt. Solange die Anzeige blinkt, kann nun mit dem Einstellrad am Blitzgerät auf "HSS" umgeschaltet werden (eine Rastung des Einstellrades nach links)." ![]() "grundsätzlich wird bei der Betriebsart "TTL HSS" mit reduzierter Lichtleistung bzw.Leitzahl gearbeitet, jedoch aber nur dann, wenn an der Kamera eine kürzere Verschlusszeit als die Blitzsynchronzeit gewählt wird. Wird die Blitzsynchronzeit oder eine längere Verschlusszeit eingestellt, so steht die volle Leitzahl des Blitzgerätes zur Verfügung. Wird nun die vorgenannte Betriebsart mit der Konica Minolta Dynax 7D eingesetzt, so können tatsächlich keine Vorsatzscheiben am Reflektor eingesetzt werden. Auch die Verwendung des Zweitreflektors ist nicht empfehlenswert. Dagegen kann aber der indirekte Blitzbetrieb genutzt werden." ![]() "bei Verwendung von Vorsatzscheiben oder des Zweitreflektors empfehlen wir auch bei der genannten Kombination am mecablitz die Betriebsart "A" zu verwenden. Die Daten der Kamera werden aber dabei auch automatisch übernommen, so dass keine manuellen Einstellungen am Blitzgerät notwendig werden. Grundsätzlich ist die vorgenannte Verwendung von Vorsatzscheiben bzw. des Zweitreflektors im TTL-HSS-Betrieb blitzgerätebedingt. Durch einen neuen Adapter kann dies leider auch nicht ermöglicht werden." Meine Meinung: Ich habe zwar keinen blassen Schimmer ![]() Schade finde ich, dass ein Omni-Bounce vermutlich nicht in TTL-HSS genutzt werden kann (ist ja eine Art Vorsatzscheibe) - dagegen ist es dann für mich erstaunlich, dass indirektes Blitzen (allerdings dann ohne Verwendung des Zweitreflektors) in TTL-HSS möglich sein soll. Mal sehen, was von Metz da noch so kommt - bis dahin einfach mal ausprobieren, was machbar ist. Zur Not gibt's ja auch noch die Betriebsart A des Metzblitzgerätes. Die ist für Portraitaufnahmen meiner Meinung nach wegen dem nicht erfolgendem Vorblitz eh besser geeignet. Damit müsste dann auch Omni-Bonce mit Zweitreflektor funktionieren. Momentan kommt es häufig vor, dass der Blitz nicht auslöst (dann leuchtet auch die Blitzbereitschaftslampe am Blitz nicht). Zuerst habe ich an zu schwache Batterien gedacht - das ist's aber nicht. Ich werde das mal beobachten. An der A1 funktioniert der Blitz übrigens nach wie vor einwandfrei. Viele Grüße Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode. Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem). |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
|
Ich kenne mittlerweile drei D7D, die ohne Einschränkung ganz hervorragend mit jedem meiner drei Metz 54MZ-3/-4 und SCA 3302M5 funktionieren, egal ob auf der Kamera oder wireless.
Gruß: Hansevogel
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane! Rettet mich, esst meine Feinde! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Remscheid
Beiträge: 6.366
|
Mein 54 MZ-3 mit dem SCA3302 M5 neigt im TTL HSS Modus zu Überbelichtungen. Wenn der Blitz auf A steht blitzt er perfekt. Die D7D steht auch auf A. Wenn ich die D7D auf Programmautomatik stelle blitzt der Metz auch mit TTL HSS perfekt.
__________________
Ciao, Cl ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 17.11.2005
Beiträge: 3
|
Gleiches Problem mit A200 - TTL-Blitzfotos überbelichtet
Hi,
bei externen Blitzgeräten bin ich zwar noch ein blutiger Neuling, aber nach Empfehlung eines Freundes habe ich mir zu meiner A200 auch einen 54MZ-3 zugelegt. Leider habe ich genau das gleiche Problem - wenn ich mit TTL blitze sind die Fotos viel zu hell belichtet. Einen HSS-Modus scheint es in Verbindung mit der A200 jedoch nicht zu geben; zumindest sehe ich nur die Drahtlos-Modi "Co" und "SL" (die ich ja auch nicht nutzen kann *g*), und auch ein kurzer Blick ins Handbuch des SCA-Adapters (3302 M5) lässt mich glauben, dass die A200 kein HSS unterstützt. Selbst wenn ich die Blitzkorrektur an der Kamera auf -2 stelle, wird der Blitz nicht merklich dunkler. Ich hoffe, dass dies nicht heißt, dass ich ganz auf TTL verzichten muss! Weiß jemand weiter? |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 20.06.2004
Ort: D-47829 Krefeld
Beiträge: 691
|
Moin,
beim Fuß "M5" mußt du im Blitzdisplay auf TTL und HSS stellen. (Blitz auf der Kamera) Das hat nix mit Dratlosblitzen zu tun, das ist ein anderes Thema. Grüße, Jens |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 11.08.2005
Ort: FFM
Beiträge: 22
|
Re: Gleiches Problem mit A200 - TTL-Blitzfotos überbelichtet
Zitat:
musst Du nicht. Nutze selbst die A200 mit einem 54 MZ-3 und dem 3302/M5 erfolgreich. Einstellung ist einfach "TTL" am Blitz, HSS können die A*-Kameras nicht (brauchen sie wegen des Zentralverschlusses auch nicht). An der Kamera muss aber auch TTL-Blitzen im Menü konfiguriert sein. Dann klappt's sehr gut! Wenn nicht, schreib mal eine Mail an den Metz-Support - denn dann ist was faul. Viel Erfolg! Georg |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
|
Es ist ein bißchen schade, daß man sich bei TTL so genau an die Instruktionen halten muß. Bei der kleinsten Fehlbedienung am Blitz oder an der Kamera klappts nicht so richtig.
Bei A-Automatik kann man hingegen fast nix falsch machen.
__________________
Gruß Fritz |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 17.11.2005
Beiträge: 3
|
Danke schon mal für eure Hilfe! :-)
Wo kann man denn bei der Kamera den TTL-Modus ein- oder ausschalten? Ich habe da keine Option gefunden... :-/ Welche Optionen muss ich denn sonst alle beachten, bis auf die TTL-Einstellung am Blitz? Jedenfalls habe ich mal ein paar Tests gemacht und dabei festgestellt, dass die Überbelichtung nur bei sehr kurzen Entfernungen von ca. einem Meter auftritt (wie gesagt, der Blitz ist neu, da habe ich erst nur in der Wohnung fotografiert ;-) ). Und TTL fotografiert in diesem Fall auch nicht mit voller Leistung (damit ist das Bild noch einmal sehr viel weißer), aber viel zu hell wars eben trotzdem. Trotzdem kommt mir die Helligkeitseinstellung über TTL etwas seltsam vor: Die Blitzkorrektur nach unten funktioniert nämlich gar nicht; mir kommt es so vor, als gäbe es eine gewisse "Mindesthelligkeit". Nach oben kann man den Blitz jedenfalls korrigieren. Im Automatik-Betrieb treten die ganzen Probleme nicht auf. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
Aufnahmemenü Register 2 (sh. Handbuch S. 71 ff)
__________________
VLG: Manni |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
|
Zitat:
Gruß: Hansevogel
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane! Rettet mich, esst meine Feinde! |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|