Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Sammelthread: welche Blitze funktionieren an der D7D ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.11.2005, 01:05   #1
eFCiKay
 
 
Registriert seit: 01.11.2005
Ort: Rauenberg
Beiträge: 329
Sammelthread: welche Blitze funktionieren an der D7D ?

Da ich sowas in der Art hier noch nicht gefunden habe, denke ich wäre es an der Zeit einen Sammelthread für kompatible Blitzgeräte an der Dynax 7D zu erstellen.
Vor allem wäre es für Minolta-Frischlinge, wie mich, sehr hilfreich und nützlich, denn es ist zugegebenermaßen ziemlich schwer, sich durch die ganzen Erfahrungsberichte und Meinungen durchzukämpfen und dabei die Übersicht nicht zu verlieren.

Das schwierigste für mich als Einsteiger ist die Unterscheidung zwischen Einzelfall und Regelfall. Wenn ich einen Bericht lese, dass Blitz XY nicht funktioniere, gehe ich erstmal davon aus, dass das generell so ist - bis ich gegenteiliges lese. Lese ich jedoch hinterher keinen positiven Bericht mehr zum Gerät XY, bleibt der negative Bericht stellvertretend für die ganze Reihe in Erinnerung.

Also hier sollten die Blitzgeräte genannt werden, die prinzipiell an der 5D / 7D funktionieren, bzw. mit welchem Einschränkungen.

Schreibt doch hier bitte nur, wenn ihr eine positive Erfahrung zu bekunden habt.

Es wäre doch schön, wenn wir hier eine möglichst komplette Sammlung zusammenbekämen

Ich starte sie mal mit meinem Wissen, das ich mir bisher angelesen habe:

* Minolta 3600 HS (D)
* Minolta 5600 HS (D)
* Metz 54 MZ-3 + SCA 3302-M5 (teilweise ist kabelloses Blitzen nicht möglich)
* Metz 54 MZ-4 + SCA 3302-M5 (teilweise ist kabelloses Blitzen nicht möglich)
eFCiKay ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.11.2005, 20:04   #2
Snert
 
 
Registriert seit: 04.08.2005
Ort: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 379
Hallo auch!

Ich selbst habe den 45CL4. Für die D7D braucht man den SCA3302 M5 und das Anschlusskabel mit AF-Licht SCA3000 C-M1. Aber ich sags gleich vorweg. Der Blitz funktioniert nur im Blitz-Automatikmodus und der Kamera im M-Modus. Da der Blitz kein HSS unterstützt, ist leider kein TTL-Betrieb möglich. Aufhellblitzen geht allerdings nur mit Fingerspitzengefühl und meistens mit Korrekturen, weshalb ich mir dann doch noch den Minolta 5600HS gekauft habe.

Wenn man auf das AF-Hilfslicht verzichten kann, kann man den 45CL4 auch mit dem passenden Kabel an die Synchronbuchse der Kamera anschließen. Das wäre die kostengünstigere Alternative. Auch dann geht nur Automatik-Modus.

Da nahezu baugleich, behaupte ich mal, dass dies auch für den 45CL1 gilt.

Gruß Ivo
Snert ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2005, 11:54   #3
Rudy
 
 
Registriert seit: 29.05.2005
Beiträge: 10
7D mit:

3600 HS D 100% ok
5600 HS D 100% nach calibration
54mz3 mit sca 3302 m5 , sehr gut, eigentlich besser wie 5600, hat auch A-mode (keine geslossen augen mehr), 2 reflector und auch full manual blitzen in wireless, und sehr snell wieder aufgeladen. nur manchmal das in wireless die bilder unterbelichtet sein. Version m6 vond der sca adapter werde das corrigieren. Firmware update?
Rudy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2005, 17:34   #4
Brachypelma
 
 
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: Lauingen/Donau
Beiträge: 331
Hi!

Zum 54MZ 3 mit M5 adapter ist der TTL Betrieb nur im HSS modus möglich. Wireless im TTL geht nur bedingt, die Bilder sind häufig falsch belichtet. Während Wireless im A-Modus des Blitzes funktioniert.

Matthias
Brachypelma ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2005, 20:33   #5
Rudy
 
 
Registriert seit: 29.05.2005
Beiträge: 10
Zitat:
Zitat von Brachypelma
Hi!

Zum 54MZ 3 mit M5 adapter ist der TTL Betrieb nur im HSS modus möglich. Wireless im TTL geht nur bedingt, die Bilder sind häufig falsch belichtet. Während Wireless im A-Modus des Blitzes funktioniert.

Matthias
Matthias,
ich habe 2 stuck, beide sind gleich. ich muss auch ttl hss auswahlen, aber das gibt keine einschrankungen, das leitzall bleibt gleich, und ich kan ohne probleme auch gans langsame verslusszeiten auswahlen ohne problem.
Gleiche in wireless mode. ttl, a und M mode gehen perfekt. nur manchmall (kan nicht genau sagen wie es komt) komt es zu falsche belichtingungen. Abere habe jetzt eine ganze abend gearbeitet in wireless ttl mode, ohne nur 1 problem. (iso 200, keine adi, a mode und f8)
Rudy ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.11.2005, 20:39   #6
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Hallo Rudy,
ihr habt beide Recht. Der M5 funktioniert an einigen Kameras-Blitz-Kombinationen, an anderen wiederum nicht.
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2005, 09:48   #7
Brachypelma
 
 
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: Lauingen/Donau
Beiträge: 331
Hi!

Ich hatte mal zum testen einen Versuch gestartet: zwei mal dasselbe Motiv fotografiert einmal im wireless ttl modus einmal im Wireless A-modus. Die kamera und Blitz waren jedesmal an derselben stelle. Das Ergebnis war die Belichtung im TTL modus waren die Bilder etwas zu Hell, im A Modus waren sie richtig belichtet. Ich denke das ist dieses Phänomen: Link zum Beitrag
Gut wireless habe ich bis jetzt selten gebraucht.


Matthias
Brachypelma ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Sammelthread: welche Blitze funktionieren an der D7D ?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:07 Uhr.