![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 01.04.2004
Ort: D-76571 Gaggenau
Beiträge: 192
|
Handlungsbedarf bei Sigma / Displaybeleuchtung
Zum Glück funktioniert der Sigma EF-500 Super an der A2 und ich plane keine digitale SLR zu kaufen. Aber das Dilemma ist grundsätzlicher Natur. Sigma hat ein Technikproblem, ein Kommunikationsproblem und ein Marketingproblem.
![]() ![]() ![]() Ein Blick auf die japanische Sigma-HP http://www.sigma-photo.co.jp zeigt überdies, dass die Blitze offenbar den geringsten Stellenwert für die Firma haben. In den FAQ tauchen die Blitze gar nicht auf. Auch die Blitz-Prospekte kann man nicht herunterladen. Betriebsanleitungen sind Teil des Produktes. Eine schlechte Anleitung wertet ein Produkt ab. Eine gute Anleitung wertet es auf. Das hat das Sigma-Management (zumindest die Japaner oder der Produktmanager für die Blitze) offenbar überhaupt noch nicht kapiert. Ich finde das sogar höchst unjapanisch, wie die zumeist positiven Beispiele japanischer Unternehmen aus vielen Branchen belegen. WARUM sollte ich mir z.B. eine Sigma-Kamera kaufen, wenn die es noch nicht einmal hinbekommen, bei den Blitzen eine vernünftige Dokumentationen und Support zu leisten? Unterm Strich läuft es auf Kostenreduktion heraus. Aber billig ist nicht preiswert. Die Milchmädchenrechnung besteht darin, dass man MEHR verkauft und eine bessere Kostendeckung erreicht, wenn man einen guten Ruf hat und dazu muss man nun mal etwas in Leistung und Auftreten investieren. -------------------- Irgendjemand hatte eine Frage zur Displaybeleuchtung: Die Displaybeleuchtung hat keine Dauerschaltung (ebensowenig der KoMi 5600 HSD) . Einmal drücken: Licht an für 8-10 Sek. Zweites Mal drücken: Licht aus. Die "Dauerbeleuchtung" beim 2. Drücker ist ein Fehler in der Sigma Betriebsanleitung. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|