Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Nachschärfen von Bildern - Dateigröße
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.10.2005, 14:03   #1
bingo256
 
 
Registriert seit: 27.09.2005
Ort: Österreich
Beiträge: 201
Nachschärfen von Bildern - Dateigröße

Hallo an alle Fachleute!
1. Ich stehe vor einem kleinen Problem! Manche meiner Fotos, besonders die im Weitwinkelbereich müssen bei Aufnahmen mit meiner 5D + Kitobjektiv (18-70 DT) mittels "Unscharf maskieren" nachgeschärft werden. Wobei ich den P-Modus verwende und die Schärfe schon auf +1 nachgeregelt habe (hart). - Beim Fokussieren (Spot oder Mehrfeldmessung) auf das Objekt erscheint aber im Sucher immer alles total scharf.
2. Bei der Nachbearbeitung verwende ich oft AcdSee7.0, weil ich dort alle Bilder von der Speicherkarte sofort sehen kann und diese auch auf einfache Weise selektieren und mit einfachen Mittel nachbearbeiten kann. - So auch das Unscharf maskieren.
Wenn ich aber dann das korrigierte Bild mittels speichern erneut als JPG abspeichere und damit das ursprüngliche Bild ersetze, so wird die Dateigröße von ca. 3 MB auf 1,3 MB und sogar darunter verkleinert. Ich verliere also weitere Bildinformationen.
Führe ich das Unscharf maskieren aber mit Fotoshop (7.0) durch, so wird die Datei ca. doppelt so groß. - Was sagt ihr zu diesem Phänomen bzw. wie führt ihr Bildkorrekturen durch, ohne Qualität zu verlieren?
Ich als Neueinsteiger in die DSLR - Fotografie und ich glaube ich spreche auch sicherlich für viele andere in diesem Forum wären sicherlich sehr interessiert und dankbar für Ratschläge von Profis.
3. Bei der Erhöhung der DPI -Zahl von 72 auf 300 (für Zeitungs-Druck unbedingt erforderlich) müsste normalerweise das Bildformat verkleinert werden (also von ca. 106 cm Breite bei 72 dpi auf ca. 25 cm bei 300dpi), um dieselben Bildinformationen beizubehalten- So zumindest geschieht dies in Corel Photopaint. - Im Photoshop allerdings wird bei einer Erhöhung der Auflösung auf 300 dpi die Datei von 3008 Pixel (Breite) auf 12534 Pixel aufgeblasen und die Dateigröße auf 298 MB hinaufgeschraubt.
Wie macht ihr das, wenn ihr von einem normalen Bild mit 72 dpi - (JPEG-Format- Fine) ein Poster von z.B. 70x 50 cm belichten lassen wollt und die Qualität (sehr) gut sein soll?

Grüße
Alois
bingo256 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.10.2005, 14:13   #2
-TM-
 
 
Registriert seit: 04.06.2005
Ort: Netphen
Beiträge: 2.442
ACDSee wird mit einer stärkeren Kompression speichern, was die Verkleinerung erklärt.
Für Photoshop muß ich etwas weiter ausholen...
Also - JPEG basiert darauf, das Bild ausschnittweise zu komprimieren. Der Algorithmus nimmt sich kleine quadratische Teilstücke des Bildes vor. Das bewirkt, daß eher strukturlose Teile eines Bildes sehr effizient komprimiert werden können. Himmel und einfarbige Wände fallen z.B. darunter. Wenn wir bei dem Wand-Beispiel bleiben, wirst Du sicher zustimmen, daß -sagen wir eine Rauhfasertapete- auf den ersten Blick eher unstrukturiert erscheint. Das "denkt" sich JPEG auch und erzielt darauf eine sehr gute Kompression. Wenn Du nun nachschärfst, werden die eher zurückhaltenden Strukturen der Rauhfasertapete hervorgehoben. Das mag für's Auge vielleicht nicht viel sein, aber der JPEG-Algorithmus entdeckt die stärkere Struktur und kann diese nicht so stark komprimieren. Das Bild wird also größer bei gleichbleibendem Kompressionsgrad.

Ich hoffe, daß das verständlich beschrieben ist... :wink:
__________________
Gruß, Tobias
-TM- ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2005, 14:21   #3
Jerichos
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
Nur ein Tipp:
Never ever ein Original überschreiben!!!!
__________________
Gruß Jürgen

Neue Bilder | Jürgen Grusdat - PHOTOGRAPHY
Jerichos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2005, 14:42   #4
Nachtmensch
 
 
Registriert seit: 07.07.2004
Ort: Nürnberg
Beiträge: 713
In Photoshop gibt es im Umrechnungsfenster links unten ein paar Funktionen zum Anklicken. Bei dir ist "Neu Berechnen" angeklickt. Wenn dieses Häkchen dagegen deaktiviert ist, bleibt die Dateigröße fast gleich. D.h. wenn Du auf 300dpi umstellst ändert sich der Pixelwert im Verhältnis mit und es werden praktisch nur Werte hinter den Kulissen geändert, nicht aber das Bild selber.
__________________
Gruß aus Nürnberg
Nachtmensch
Nachtmensch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2005, 22:15   #5
hollo
 
 
Registriert seit: 31.12.2003
Ort: A-2534 Alland
Beiträge: 119
Du kannst die Qualität, und damit die Dateigröße bei ACDSEE folgendermaßen ändern (Zumindest Version 7 und 8 )

Ein beliebiges Bild anzeigen lassen
Rechte Maustaste
Datei
Speichern unter
Im neuen Fenster gibts jetzt einen Punkt Optionen
Wenn du den anklickst kannst du die Kompressionsrate und noch einige weiteren Punkte verändern.
95% entsprechen ungefähr der originalen Dateigröße.

Hollo
hollo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.10.2005, 13:53   #6
Alfred
 
 
Registriert seit: 13.03.2004
Ort: CH-8044 Zürich
Beiträge: 64
Umrechnen und schärfen

Hallo Alois
Wie schon erwähnt im Dialog zur Bildgrösse in Photoshop (PS) den Haken unten zur Skalierung und Umrechnung zuerst mal wegnehmen.
Wenn man jetzt die dpi einstellt, ändert sich die Bildgrösse in cm. Das ergibt dann wie schon gesagt diese 25cm Breite für den Druck.
Die Schärfe würde ich in der Kamera höchstens erhöhen, wenn ich direkt von der Kamera (ohne Umweg via PC, oder zumindest ohne jede Bildbearbeitung) drucken möchte. Sonst ist es besser die Schärfung in der Kamera eher zu reduzieren (ich stelle auf -1) und erst am Schluss der Bildbearbeitung und nach eventuellen Skalierungen für die gewünschte Ausgabe zu schärfen.
Dies ist besonders wichtig, wenn der Drucker 300dpi für einen Druck auf A3 verlangen würde (auch wenn diese Forderung nicht unbedingt Sinn machen muss - die Welt ist einfach manchmal so). Eine Vergrösserung würde auch Artefakte der Schärfung, wie weisse Säume (Halos), vergrössern und das sieht nicht gut aus. Also besser erst nach einer eventuellen Skalierung schärfen. Bei Reduktionen für's Netz und blosse Bildschirmausgabe, kann auch vorher geschärft werden. Je nach Betrachter sind da die Unterschiede sowieso sehr gross. Auf meinem sehr scharfen LC-Monitor sieht vieles völlig überschärft aus. Da sehen auch schon Aufnahmen mit der Normaleinstellung und ohne Schärfung recht knackig aus.
__________________
- Alfred
http://www.pbase.com/alfredg
Alfred ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Nachschärfen von Bildern - Dateigröße


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:26 Uhr.