Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Alter Blitz, neue Cam, welchen Adapter ??
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.09.2005, 15:27   #1
GooSe
 
 
Registriert seit: 03.11.2004
Ort: D - Leverkusen
Beiträge: 1.958
Alter Blitz, neue Cam, welchen Adapter ??

Morgen ;-)

Ich hab jetzt nen Metz 45cl-1 hier und der liefert gut 200V am Syncronkabel.
Leider kann die Cam nicht sooo viel ab und deshalb muß was her :-)

- gibt es Kabel oder Adapter die man dazwischen klemmen kann ??

- oder muß ich mir selber ws basteln, wenn ja was ??

THX
GooSe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.09.2005, 21:30   #2
Snert
 
 
Registriert seit: 04.08.2005
Ort: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 379
Hallo auch!

Der 45CL1 sollte kein Problem sein. Der liefert laut dieser Quelle moderate 7,6V. Der 45CT1 spuckt tatsächlich 218V aus.

Ich selbst habe den 45CL4. Für die D7D braucht man den SCA3302 M5 und das Anschlusskabel mit AF-Licht SCA3000 C-M1. Aber ich sags gleich vorweg. Der Blitz funktioniert nur im Blitz-Automatikmodus und der Kamera im M-Modus. Da der Blitz kein HSS unterstützt, ist leider kein TTL-Betrieb möglich. Die Blitzergebnisse sind aber trotzdem in Ordnung, weshalb ich den 45CL4 nie verkaufen würde. Aufhellblitzen geht allerdings nur mit Fingerspitzengefühl und meistens mit Korrekturen, weshalb ich mir dann doch noch den Minolta 5600HS gekauft habe.

Wenn Du auf das AF-Hilfslicht verzichten kannst, kannst Du den 45CL1 auch mit dem passenden Kabel an die Synchronbuchse der Kamera anschließen. Das wäre die kostengünstigere Alternative. Auch dann geht nur Automatik-Modus.

Gruß Ivo
Snert ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2005, 09:11   #3
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Dann mußt du ein sehr altes Modell des 45CT-4 haben. M.W. nach haben die auch schon lange einen Niedervoltzündkreis. Ich kann es nicht mehr prüfen, da ich den CT verkauft habe. Da gab es unter einer bestimmten Seriennummer eine Fehlfunktion mit dem 3302.

Aber sei's drum, die Synchronbuche ist auf 400 V ausgelegt. Damit hast du da kein Problem.

Das mit dem Aufhellblitzen wundert mich ein wenig. Hatte damit noch keine Probleme. Setze ihn aber auch nur an der A1 ein, da mit der 7D die Synchronzeit nicht so toll ist. Da geht es mit dem 5600 und HSS bequemer.

Markus
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2005, 09:15   #4
ManniC
 
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
Zitat:
Zitat von mrieglhofer
Aber sei's drum, die Synchronbuche ist auf 400 V ausgelegt. Damit hast du da kein Problem.
Moment bitte -- das gilt für KoMi, GooSe hat eine Canon (und da weiss ich es nicht).
__________________
VLG: Manni
ManniC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2005, 12:14   #5
GooSe

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.11.2004
Ort: D - Leverkusen
Beiträge: 1.958
Stibimmt, ich hab ne Canon und die kann nicht soo viel ab, ich glaub 6V laut Caonon und 12V gehen auch.

Der Blitz soll nur am Syncronkabel oder so benutzt werden, er muß also nicht mit der Cam zusammenarbeiten, dafür hab ich den Canon Blitz ....
Er muß halt nur auslösen.

Ich hab da mal was von Optokoplern gehört, da meine bastellust sich zur Zeit allerding in grenzen hält wollt ich mal wissen was es dfa halt zu kaufen gibt.

Aber da gestern mein Syncronkabel den geist aufgegeben hat muß das erstmal repariert werden :-(
GooSe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.09.2005, 12:51   #6
Snert
 
 
Registriert seit: 04.08.2005
Ort: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 379
Hallo auch!

Zitat:
Moment bitte -- das gilt für KoMi, GooSe hat eine Canon
Ups, sorry, bin von der 7D ausgegangen. Bei Canon weiß ich es auch nicht. Die reine Synchronbuchse sollte allerdings Hochspannungstauglich sein. Aber wie gesagt, guck mal hier:
KLICK
Ganz wichtig ist der Unterschied zwischen der CT- und der CL-Reihe. Die CL sind neuer und haben meistens schon die niedrigere Zündspannung.

Zitat:
Das mit dem Aufhellblitzen wundert mich ein wenig. Hatte damit noch keine Probleme. Setze ihn aber auch nur an der A1 ein
An der A1 funktioniert auch die TTL-Messung. An der 7D geht nur der Blitz-Automatik-Modus und der eignet sich nur bedingt zum Aufhellblitzen.

Gruß Ivo
Snert ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2005, 18:11   #7
dino the pizzaman
 
 
Registriert seit: 21.12.2004
Ort: Schweiz
Beiträge: 936
Das passt gerade in diesen Thread rein: kann ich ein altes AF2800 Blitzgerät von Minolta an einer D7D ebenfalls irgendwie betreiben? Sei es via Adapter oder via Kabel (als zweiten kleinen Blitz o.ä.). Wenn ja wie funktioniert das ganze? Bezüglich Blitzanschlüssen kenne ich mich absolut nicht aus.
dino the pizzaman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2005, 16:18   #8
dino the pizzaman
 
 
Registriert seit: 21.12.2004
Ort: Schweiz
Beiträge: 936
hat sich somit erledigt...
dino the pizzaman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2005, 18:01   #9
dino the pizzaman
 
 
Registriert seit: 21.12.2004
Ort: Schweiz
Beiträge: 936
Gut ich bins nochmal: Wenn ich einen alten AF2800 an meine D7D anschliessen will, geht das bspw. auch mit diesem Adapterkabel?
http://www.hama.de/portal/articleId*3964/action*2563?

Klar, nur im manuellen Modus verfügbar, dessen bin ich mir bewusst. Trotzdem: wie würde ich den Blitz mit voller Funktion (er kann ja TTL) nutzen? Via welchen Adapter?

/edit: gut die Forensoftware kommt mit * in URLs nicht klar. dann halt nur via copy&paste erreichbar...
dino the pizzaman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2005, 10:59   #10
Snert
 
 
Registriert seit: 04.08.2005
Ort: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 379
Hallo auch!

Der 2800er wird (wenn überhaupt) nur mit voller Leistung gezündet. TTL des Blitzes wird Dir nichts nützen, denn er kann kein HSS-TTL und leider bietet die 7D nur noch HSS an. Blitze die das nicht können, funktionieren nur noch im Blitz-Automatik-Modus. Da der 2800er aber keine Messzelle hat, kann er nur über die volle Leistung oder entsprechend reduzierte Leistungsstufen gesteuert werden.

Gruß Ivo
Snert ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Alter Blitz, neue Cam, welchen Adapter ??


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:59 Uhr.