SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Tragemöglichkeit für ein Sigma 500mm / F4,5
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.03.2025, 20:43   #1
Justus
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
Tragemöglichkeit für ein Sigma 500mm / F4,5

Hallo zusammen,

ich suche eine Möglichkeit eine A99ii mit einem Sigma 500mm / F4,5 komfortabel aber schnell schussbereit zu tragen. Die Kombination ist dann ca. 43 cm lang und 4 Kg schwer. Ich habe bereits einen Cotton Carrier, mit dem eine Kombi vor der Brust getragen werden kann, das ist bei der Kombi aber recht sperrig. Ich habe auch schon Erfahrungen mit Slingshot-Taschen gemacht, aber auf Dauer gefällt mir die einseitige Gewichtsverteilung nicht.

Am ehesten würde mir eine Tasche wie eine Lowepro Flipside einfallen, die ich in der 300er Version bereits habe (zu klein für die Kombi) - schnell schussbereit ist das aber nicht unbedingt. Ein Harness wie Cotton Carrier wäre mir lieber als etwas Taschen- oder Rucksackmäßiges.

Vielleicht kennt ihr ja eine pragmatische Lösung dafür?

Viele Grüße
Justus
Justus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.03.2025, 21:38   #2
Oswald74
 
 
Registriert seit: 16.12.2015
Beiträge: 352
Ich trage Kamera+Tele seit geraumer Zeit immer rechts am Beckengurt meines Foto-Rucksacks.

Einfach Stativfuß in eine Schlaufe des Beckengurtes schieben.

An meinen Lowepro Flipside 500 AW II musste ich eine Naht auftrennen, da die Schlaufen etwas klein waren.

So kann ich jederzeit die Kombi aus den Händen kriegen und das Gewicht hängt am gut gepolsterten Beckengurt.

Damit kann man bequem laufen, zum Fernglas greifen, etc.

Lässt sich auch Ratz-Fatz wieder greifen um den Vogel im Flug zu erwischen.


Gruß Lars
Oswald74 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2025, 20:22   #3
Justus

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
Hallo Lars,

danke dir für die Antwort. Ich hatte hierzu noch auf andere Lösungen gehofft, da ein Fotorucksack auch nicht wirklich eingeplant ist. Hat vielleicht noch jemand eine andere Idee?

Viele Grüße
Justus
Justus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2025, 21:18   #4
felix181
 
 
Registriert seit: 13.02.2016
Ort: Österreich
Beiträge: 2.782
Ich habe seit Jahren einen Gurt mit einer Arca-Swiss Klemme von Smallrig im Einsatz. An das Ding wird der Objektivfuss geklemmt und dann quer über Rücken und Brustkorb getragen. Die Kamera (und Objektiv) baumeln dann auf einer Seite auf Hüfthöhe seitlich und sind blitzschnell "schussbereit". Damit kann ich locker längere Touren gehen und muss nicht mit einer Tasche "herumfummeln".
__________________
--------------
Servus Felix
felix181 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2025, 21:32   #5
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.144
Ich habe diese Objektivschlaufen
https://www.amazon.de/OP-Objektiv-Sc.../dp/B00I2OJ99Y
an den Schulterträgern des Fotorucksacks befestigt.
Dort hänge ich den Stativfuß des Teles ein…..leicht von rechts auf links zu wechseln, wenn es zu schwer wird und sofort einsatzbereit.
Die Kamera selbst ist noch mit einer „Sicherungsleine“ am Rucksack befestigt…..man weiß ja nie.
Bei mir hängt allerdings maximal das 200-600 mit TC 1.4 an der A1 (3,25kg)…..so kann ich gut einige Kilometer gehen.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter

Geändert von kiwi05 (25.03.2025 um 21:47 Uhr)
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.04.2025, 18:40   #6
Justus

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
Entschuldigt bitte meine späte Antwort. Insbesondere die Lösung von felix181 würde mich interessieren. Hast du einen Link zu dem Setup, wie du es verwendest oder kannst zumindest eine Typenbezeichnung dafür nennen? Auf der Smallrig-Seite habe ich dazu nichts gefunden.


Viele Grüße
Justus
Justus ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Tragemöglichkeit für ein Sigma 500mm / F4,5


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:42 Uhr.