SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Fehlfokussierte Bilder retten ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.08.2005, 07:47   #1
Andreas_P
 
 
Registriert seit: 11.08.2005
Ort: D-Essen
Beiträge: 33
Fehlfokussierte Bilder retten ?

Hallo zusammen,

nachdem ich der absolute Laie in der EBV bin, mal eine Frage an die Profis.
Gibts Tools / Plugins / Filter / Cobol-Code oder was auch immer, um nachträglich Schärfe oder Fokuspunkt in einem Bild zu verändern ?
Hintergrund meiner Frage sind einige versaute Bilder vom Wochenende, bei denen mir zum ersten mal (dank neuem Objektiv) ein Backfokus Problem bewußt wurde. Nun habe ich einige Bilder auf denen das Hauptmotiv unscharf ist, dafür ein Nebenobjekt kurz dahinter scharf ist.

Kann man sowas irgendwie korrigieren ? Falls ja, wie ? Falls nein, warum eigentlich nicht ?

A.
Andreas_P ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.08.2005, 10:24   #2
tgroesschen
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 50259 Pulheim
Beiträge: 6.678
Hi!

So ein Tool wäre genial!

Kann mir nicht vorstellen, dass es sowas gibt.
Schließlich fehlen im unscharfen Bereich ja Bildinformationen,
die kann das Tool nicht dazuraten...

Ich lasse mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen
__________________
Grüße
Thorsten Größchen

"Ich habe nicht die Spitze der Nahrungskette erklettert, um Gemüse zu essen."
tgroesschen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2005, 10:33   #3
Teddy
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 45768 Marl, NRW
Beiträge: 9.900
Ob´s bei dir funktioniert weiss ich nicht mangels Beispiel.
Aber die neue Funktion "Selektiv schärfen" in PS CS2 hat mir bei etwas unscharfen/verwackelten Aufnahmen schon sehr gut gehlofen.
__________________
Gruß
Andreas

Teddys Fotowelt | Teddymobil - auf Tour mit dem BährLiner
Teddy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2005, 11:03   #4
Andreas_P

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.08.2005
Ort: D-Essen
Beiträge: 33
Naja, jetzt mal rein theoretisch gedacht. Ich habe keine Ahnung, ob das jetzt Hand und Fuß hat, was ich schreibe, ist nur ein Gedanke:

Die Abbildung des gesehen Bildes erstreckt sich ja in der Tiefe vor und hiter der Chip-Ebene. Je nach Einstellung des Objektives wählt man sozusagen welche Tiefe des Bildes auf der Chipebene zu liegen kommt.
Die anderen Bereiche davor oder dahinten sind dann auf dem Chip nicht als Punkt, sondern als Fläche abgebildet und entsprechend unscharf.
Somit ist doch in jedem Bildpunkt die Matschinformation der umliegenden unscharfen Bildinformationen vorhanden. Könnte man jetzt nicht per Berechnung die Mitten der Unschärfekreise errechnen und diese entsprechend verstärken und dafür die Informationen aus dem matschigen Umfeld reduzieren ?
Ich weiß nicht, wie ich das beschreiben soll, quasi eine Projektion der abgebildeten Ebene auf eine dahinterliegende Ebene (wenn man mal Bild, Linsen uns Chip auf einer Achse betrachtet. Quasi aus den Bildinformationen des Chips rechnerisch eine neue Chip-Ebene errechnen lassen ?
Die Bildinformationen sind ja eigentlich alled a, nur nicht an dem Platz, wo sie sein sollten. Man müsste sie nur rausholen. Die Tiefeninformationen der Bildpunkte müsste man über die Größe der Unschärfekreise rauskriegen können, oder.

Los erschlagt mich.

Hmm, vermutlich ist das Problem, daß man nicht erkennen kann, ob es vor oder hinter dem Chip liegt, und damit versagt das natürlich... hmmm
Gruß,
A.
Andreas_P ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2005, 11:16   #5
A2Freak
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 01.10.2004
Ort: 3 Km vom Highway to Love entfernt.
Beiträge: 8.460
Och Andreas, für Dein Problem gibt es eine einfache Lösung:

vor dem Auslösen scharf stellen...

A2Freak ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.08.2005, 11:22   #6
PauloG
 
 
Registriert seit: 18.02.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.974
das was gesucht wird, nennt man Dekonvolution, meine ich.
In einer ct´oder ct´spezial photo war mal ein Artikel darüber drin. Es wurden auch einige Programme beschrieben.
Grundsätzlich: auf mathematischem Wege wird versucht, die Unschärfe zurück zu rechnen. Wenn man en Grund un den Grad der Unschärfe kennen würde, könnten die unscharfen Bildpunkte wieder in einem scharfen Punkt vereinen. Da aber nie der genaue Faktor für die Unschärfe bekannt ist, wird über eine Bildanalyse versucht, den Grund für die Unschärfe zu ermitteln. In einigen Programmen kann auch angegeben werden ob es sich um Bewegungsunschärfe handelt oder Fehlfokusierung + die Richtung der Unschärfe. Das Programm errechnet dann eine Wiederherstellungsmatrix um die Unschärfepunkte zum Schärfepunkt zurückzurechnen.

Mein Fazit: besser exakter Fokusieren. Das Verfahren mag für Astroaufnahmen und den Hubble ganz gut funktionieren, da ist der Grad der Unschärfe bekannt, zuhause verschwendet man nur unnötig Zeit, Strom, etc. für ein fragwürdiges Ergebnis.

Gruss
Paulo
__________________
Frei nach Shakespeare: To RAW or not to RAW, That is (allways) the question!
PauloG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2005, 11:28   #7
LassieFlipperBonanza
 
 
Registriert seit: 04.10.2004
Ort: D-45127 Essen
Beiträge: 60
Re: Fehlfokussierte Bilder retten ?

Gibt es, die Technik nennt sich Dekonvolution. Falls Du CT-Leser bist schau mal in die CT 13/2005, dort findet sich ein vierseitiger Artikel (S. 208 - 211) über Deconvolution-Techniken sowie Praxistips zu den Tools "Unshake" und "Image Analyzer".

Unshake:
http://www.hamangia.freeserve.co.uk/

Image Analyzer:
http://www.freeware-guide.com/month/122004.html

Weitere interessante Infos mit Beispielbildern finden sich auch im FixFoto-Forum:
http://www.ffsf.de/showthread.php?t=...=deconvolution

Gruss
Bonanza
LassieFlipperBonanza ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2005, 11:30   #8
A2Freak
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 01.10.2004
Ort: 3 Km vom Highway to Love entfernt.
Beiträge: 8.460
Ich kann denn Ärger schon nachvollziehen, den Andreas mit der D7D hatte.

Ich habe meine analog mit diversen Kameras seit 1991 gemachten Fotos vor ein paar Jahren über ein digitales Minilab eingescannt. Früher auf den Papierabzügen und bis vor ein paar Monaten auf dem alten Monitor fielen unscharfe Fotos nicht so sehr auf. Jetzt habe ich einen 19-Zöller-TFT und bei manchen Fotos wird mir schwindelig. Das eine oder andere Foto fällt dann doch aus der Reihe. Öfter als heute mit der A2.
A2Freak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2005, 12:52   #9
Andreas_P

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.08.2005
Ort: D-Essen
Beiträge: 33
Naja, das Problem lag bei mir bissel anders.
7D gekauft, vorhandene Objektive ausprobiert, Backfokus Testchart ausgetestet, alles im grünen Bereich -> Begeisterung.
Freitag neues Objektiv gekauft, Samstag ausprobiert.
Ich hab ja mit allem gerechnet (zu dunkel, zu hell, vignettiert, verzeichnet, etc.) aber nicht damit, das plötzlich ein Backfokus auftaucht und die Hälfte meiner Bilder nicht scharf sind.
Danach Testchart nochmal mit neuem Objektiv -> Hundsmiserabel.

Danke für die Tips, hat schon mal einer mit dieser Dekonvolution rumprobiert ?

A.
Andreas_P ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2005, 12:54   #10
joki
 
 
Registriert seit: 25.11.2003
Beiträge: 6.800
Natürlich nicht - wir machen ja nur scharfe Bilder!
__________________

joki ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Fehlfokussierte Bilder retten ?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:29 Uhr.