![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: Wegberg
Beiträge: 3.049
|
Canon EOS R6 Mark II mit 40 Bilder/s
Canon EOS R6 Mark II mit einer Serienbildrate von 40 Bilder/s inklusive AF-Nachführung bei 24 Megapixel die schnellste Kleinbildkamera
https://www.heise.de/news/Canon-EOS-...t-7321819.html https://www.photoscala.de/2022/11/02...s-vorgestellt/
__________________
Gruß Ewald |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Ein Vergleich zur Sony A7IV
https://www.bhphotovideo.com/c/compa...EG_1667800-REG |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: Wegberg
Beiträge: 3.049
|
Da reicht schon das Bild ...
https://camerasize.com/compare/#852,777
__________________
Gruß Ewald |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 10.02.2019
Ort: Emsland
Beiträge: 1.351
|
ja die R6 ist "schöner" als die Sony
![]() 40b/s und PreCapture und Stacking sind die Pros.. Rest naja Es ist NICHT der 24MP Sensor der R3, kein Stacked Sensor. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 18.04.2006
Ort: Hausleiten
Beiträge: 865
|
Ich würde sie mit der A7IV vergleichen und da tut sich dann in der Größe nicht mehr viel.
Welches Design oder Bedienkonzept einem mehr zusagt muss man für sich entscheiden. Für mich wär die R6 Mk II nichts weil ich die Serienbildergeschwindigkeit nicht brauche und mir 24MP zu wenig sind. Aber wenn ich nicht schon so lang bei Minolta/Sony wäre würde heute vielleicht statt der A7rIV eine Canon R5 bei mir zu Hause stehen.
__________________
Grüße, Thomas |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Erster Vorserientest
https://www.slashcam.de/artikel/Test...--.html#Fazit_ |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Rosenheim
Beiträge: 1.371
|
Mir war nicht bewusst, was für Handschmeichler die Canon Rx sind im Vergleich zu den kantig und nüchtern wirkenden Sonys. Was mich wundert, das Volumen wirkt deutlich größer, der Gewichtsunterschied ist aber eher gering.
Canon scheint großen Wert auf die Abgrenzung zu legen. Für mich scheint es so, entweder kommt eine R5 II nicht so schnell oder die Auflösung von 45MP wird eher gleich bleiben. Denn sie hätten ja sonst auch 30 MP wählen können. Wie lange gehen denn die 40 B/s?
__________________
__________________________________________________ Schönen Gruß Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 04.02.2021
Ort: Ostschweiz (St. Galler Rheintal)
Beiträge: 207
|
Naja
Zitat:
Also bei PreCapture und Stacking bin ich ja dabei, aber bei 40B/s? Wer bitte will dass? Ich nutze ja die 30B/s bei der A1 so gut wie nie, meist sind schon 20 mehr als genug. Ich denke dies sind Werte die spannend sind hier in Foren und am Stammtisch, aber in der Praxis? Und dann auch noch ohne stacked Sensor? Ich weiss nicht ... Was ich allerdings gehört habe von einem Sony Kollegen der sie auch bereits in der Hand hatte, ist dass sich seine A1 ganz schön "strecken" muss um da bei der AF-Performance mithalten zu können, er war davon ganz schön angetan offenbar. Was ich noch cool finde ist, dass man nun wohl auch HDR in AF-C schießen kann mit bewegten Motiven. Zumindest wurde mir dies so verklickert .... Alles in allem ein tolles Paket zu einem fairen Preis wie ich finde. Well done Canon! Sony muss jetzt echt dringend Gas geben, Canon zieht sonst bei den Kameras davon und Nikon bei den grossen Teles ..... ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.012
|
Zitat:
Precapture? Wenn der AF sitzt sicher eine feine Sache, aber auch Canon- Objektive stellen nicht unendlich schnell scharf und bei der A1 bekommt man oft noch mit, wie der AF einrastet und die Kamera dann beginnt auszulösen. Stacking brauche ich zumindest nicht, da ich nur sehr wenig unbewegte Motive fotografiere und bei allem, wo sich was bewegt sind alle Arten von Mehrfachauslösung immer ein fauler Kompromiss. Mir wären die 24 MPix zu wenig, ich habe das Crop- Potential der A1 wirklich schätzen gelernt und was mir aufgefallen ist- Canon hat sich vom früher angeblich unverzichtbaren Schulterdisplay getrennt.
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 10.02.2019
Ort: Emsland
Beiträge: 1.351
|
Ich nutze die 20/30b/s der a1 schon öfter, insb. bei schnellen Vögeln macht es spass, vor allem, da der fokus der a1 auch mitkommt, selbst mit dem 200-600
![]() von daher sind 40b/s eine ansage, die Frage ist wie lange ?? die R10 schafft fixe bursts weniger als eine Sekunde, ok die hat "nur" sd karten und einen mini Buffer ![]() Zitat:
Beispiel Start eines Vogels, einschlag irgendwo.. oder das alte Olympus Beispiel mit den platzenden Ballons die ein Pfeil durchborht. Du bist als Mensch halt nicht so schnell. PreCapture funktioniert SICHER aber nur, wenn der Fokus in ener Ebene bleibt, denn da geht es dann Schlicht um die Reaktionszeit |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|