![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 09.07.2013
Ort: Baden bei Wien
Beiträge: 904
|
Hi Speed Fotografie
Hallo werte Kollegen!
Ich bin am Verzweifeln mit meiner A7R3. ![]() Es geht um eine einfache Aufgabe die mit meiner alten A77Mk2 problemlos funktioniert hat. Ich habe einen Triggie Pro und wollte diesen nutzen um mit dem Geräte-Mikrofon einen Blitz und die Kamera auslösen und zwar dann wenn ein Golfball auf dem Tisch fällt und es aussieht als schwebe dieser. Bei der Kamera habe ich alles auf Manuell gestellt und vorher fokussiert, damit hier keine Auslöseverzögerung stattfindet. Da die Bewegung relativ schnell ist habe ich wie schon an meiner A77mK2 die Belichtung auf 1/40 Blende 18 Iso 100 und dunkler Raum. Den Blitz auf 1/128 (kürzeste Abbrennzeit) und extern per PC-Buchse ausgelöst. Es gelingt einfach nicht, daß die Kamera über das Kabel rechzeitig vorausgelöst wird und danach der Blitz zündet, auch wenn ich längere Verschlußzeiten nehme. Nun habe ich mir einfach gedacht teste und notiere die Auslöse Verzögerung zwischen Kamera und Blitz in dieser Konfiguration. Hier habe ich auch entsprechende Werte gefunden die im Trockendurchlauf funktioniert haben und dann nach neuerlichen Versuchen sich wieder verändert haben, kurz sie sind nicht immer gleich bzw. weichen geringfügig ab, was so nicht brauchbar ist, zumal die Auslöseverzögerung zwischen Kamera und Blitz zwischen 135ms und 170ms schwankt (beide an dem Triggie angeschlossen) Einzige Lösung die ich gefunden habe ist Kamera auf 1s händisch auslösen und dann den Ball fallen lassen - Blitz friert diesen ein. Eigentlich sollte das auch mit dem Triggie machbar sein, aber dort will es einfach nicht klappen, nicht einmal wenn ich nur testen will ob ich am Bild den ausgelösten Blitz sehen kann. Habt Ihr eine Idee wie ich auf die tatsächliche Auslöseverzögerung über das Auslösekabel komme? Oder vielleicht andere Ideen wie dich mein "Problem" lösen kann? Übrigens habe ich auch noch einen Pluto Trigger, damit wollte ich mal bei einem Gewitter die Blitze einfangen- Ging auch nicht und ich bin dann halt auf die manuelle Vorgangsweise umgestiegen, damit ich wenigsten ein paar Bilder bekommen konnte.
__________________
LG Paul https://www.eyeem.com/u/duffy2512 https://www.instagram.com/duffy_2512_public/ https://youpic.com/paulduck2512/ |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.07.2013
Ort: Baden bei Wien
Beiträge: 904
|
Bitte Thread schließen/löschen
Nachdem hier offenbar niemand weiterhelfen kann oder will, bitte ich diesen Beitrag zu löschen.
__________________
LG Paul https://www.eyeem.com/u/duffy2512 https://www.instagram.com/duffy_2512_public/ https://youpic.com/paulduck2512/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.624
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.07.2013
Ort: Baden bei Wien
Beiträge: 904
|
![]() ![]()
__________________
LG Paul https://www.eyeem.com/u/duffy2512 https://www.instagram.com/duffy_2512_public/ https://youpic.com/paulduck2512/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.456
|
Falls Du den Titel noch ändern kannst, wäre es vielleicht hilfreich "werkann helfen" dazuzuschreiben....und vielleicht "mit Blitz" dazuschreiben, denn es gibt hier auch einige Blitz Junkies mit Ahnung.
Vielleicht animiert dies mehr Leute Deinen Post zu lesen...
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 19.05.2009
Ort: Darmstadt
Beiträge: 936
|
Hi Speed Fotografie
Und „Trigger“ würde ich auch in den Titel mit aufnehmen. Da gibt es immer wieder Spezialisten. Die Diskussionen sind allerdings oft unter „Zubehör“ zu finden.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.07.2013
Ort: Baden bei Wien
Beiträge: 904
|
Danke für die Tipps bezüglich Titel.
Es sollte eigentlich nicht um Blitz und Trigger gehen und nicht um Zubehör sondern um die Problematik bzw. Lösung bezüglich Delay an der Kamera. So habe ich inzwischen eine kleine Verbesserung feststellen können, wenn man trotz manuellem Fokus und auch aller anderen manuellen Settings (z.B fixer ISO Wert, Blende, Zeit), den AF bei Auslösung deaktiviert. Klingt komisch ist aber offenbar so, da ich hier von 176 ms auf 136ms Auslöse Verzögerung komme. Eine gewisse Verzögerung wird immer das sein, da die Kamera ja die Blende zu machen muß. Oder gibt es hier auch eine Möglichkeit dies außer bei einem manuellen/"mechanischen" Objektiv, die Blende schon vorab auf den eingestellten Wert zu schließen? Weiter Teilerfolge habe ich erzielt indem ich die Kamera manuell vorauslöse bevor der Blitz gezündet wird, was logisch ist, da hier ja quasi das Delay nicht zum Tragen kommt. (Vorab um den nächsten Punkt zu verstehen, die Blitze werden immer direkt über den Trigger ausgelöst und nicht durch die Kamera.) Was mir hier aber aufgefallen ist ,daß im lautlos Modus (der ja bei der A7r3 keinen Blitz auslöst und daher bei aufgestecktem Blitz diesen nicht auslöst), erst bei einer deutlich längeren Verschlusszeit als der Blitz "abbrennt" hier ein vollkommen ausgeleuchtetes Bild erzeugt wird. Das verstehe ich eigentlich nicht, denn wenn Belichtungszeit (inkl. meiner manuellen Auslöseverzögerung ) deutlich länger ist als die Abbrennzeit des Blitzes sollte doch der ganze Sensor belichte sein, bei Zeiten um die 0,8, 1, 2 sec und größer ist das auch so.
__________________
LG Paul https://www.eyeem.com/u/duffy2512 https://www.instagram.com/duffy_2512_public/ https://youpic.com/paulduck2512/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 06.03.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 4.574
|
Tatsächlich Staatserhaltendes kann ich wohl nicht dazu beitragen, da ich diese Kamera nicht habe. Aber wenn Dein Setting an der R2 funktioniert und ich jetzt davon ausgehe, dass es grundsätzlich an der R3 auch funktionieren sollte, stellt sich die Frage: Wo sind die Unterschiede?
Dieses schwankende Zeit deutet für mich darauf hin, dass hier jemand “rechnet”. Also würde ich diese kleinen Helferlein, die sich Augenerkennung, Gesichtserkennung, etc alle ausschalten. Bei einem Golfball braucht man diese nicht. Wenn sich dann die Zeiten stabilisieren, OK. Wenn nicht, war das ein Holzweg und eine Quelle der Möglichkeiten weniger.
__________________
Das Leben ist eine Illusion, hervorgerufen durch Alkoholmangel (Bukowski). Chefexeget an der Rudolf-Steiner Schule ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.456
|
Zitat:
Das Akkustische Signal löst dann die Blitze aus - soll der Triggie auch die Kamera auslösen ? Wäre es nicht sinnvoller die Blitze von der Kamera auslösen zu lassen, da diese eigentlich selbst die Snchronizität berechnen sollte ?!? Bzgl der Blende hab ich irgendwas im Hinterkopf, dass die einige Kameras die Blende bei der Fokussierung auf den eingestellten Wert setzen, andere mit der größt möglichen Blende die Fokussierung erledigen, somit theoretisch mehr Verzögerung gegeben sein könnte...kann aber auch ein Holzweg sein.
__________________
Gruß aus Bayern Steve Geändert von steve.hatton (29.09.2022 um 11:14 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.07.2013
Ort: Baden bei Wien
Beiträge: 904
|
Ja Kurt, ich ging mal davon aus, dass wenn kein Autofokus genutzt wird all diese Helfer nicht in die Berechnung einfließen. Kann aber sein, daß ich hier falsch abgebogen bin.
![]() Welche Einstellungen hast du an der MK2 vorgenommen? Grundsätzlich würde ich zwar auch davon ausgehen, daß sich beide Kameras ident verhalten, da aber wie immer Software im Spiel ist und sich diese sich geändert (verbessert ?) hat, traue ich dem Ganzen nicht wirklich. ![]() Steve: Die Blitze werden von dem Trigger ausgelöst und bei einer Einstellung von 1/128 s , da bei der Auslösung durch die Kamera die Wiederholgenauigkeit nicht gegeben ist ( hab ich getestet.) Ja beide Trigger haben Micro und optisch Sensoren. Triggie Pro ist feiner und genauer zu justieren und auch genauer in der Auslösung. Du hast recht, die Kamera öffnet immer die Blende auf den größten wert und dann schließt sie diese kurz bevor der Sensor belichtet wird. Ob das nun wirklich 170ms braucht?
__________________
LG Paul https://www.eyeem.com/u/duffy2512 https://www.instagram.com/duffy_2512_public/ https://youpic.com/paulduck2512/ Geändert von duffy2512 (29.09.2022 um 12:27 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|