SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Autofokus und Restlichtverstärker bei der A2
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.08.2005, 09:37   #1
frengie
 
 
Registriert seit: 12.09.2003
Ort: D-53639 Oberdollendorf
Beiträge: 2
Autofokus und Restlichtverstärker bei der A2

Hallo,

ich habe beim Fokussieren mit meiner A2 in der Dunkelheit immer das Problem, dass die Kamera nur das vorhandene Umgebungslicht nutzt. Schon ab der fortgefahrenden Dämmerung ist kaum eine vernünftige Fokussierung möglich. Die A2 signalisiert mit dem "roten Punkt" die misslungende Fokussierung und schaltet erst dann den Restlichtverstärker ein. Erst jetzt wird das Sucherbild per Restlichtverstärker heller (allerdings natürlich unscharf). Beim erneuten Fokusversuch schaltet sich aber der Restlichtverstärker wieder ab.

Wie kann ich den Autofokus mittels Restlichtverstärker nutzen? Ist meine Kamera seit dem Kauf defekt oder gibt es Einstellungen die ich übersehen habe?

Gruss, Frank
frengie ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.08.2005, 09:44   #2
ManniC
 
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
Moin Frank,

was Du wohl meinst ist die Sucherbildverstärkung -- die hat aber nichts mit dem AF zu tun. Wenn's für den AF zu dunkel ist hilft nur mehr echtes Licht (z.B. BP mit SunnyLight), AF auf eine kontrastreichere Stelle oder MF.
__________________
VLG: Manni
ManniC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2005, 10:51   #3
Terminator
 
 
Registriert seit: 31.08.2004
Beiträge: 425
Das ist vermutlich der besch*ene Bug, den die A2 seit der V1.00 plagt:

Bitte schalte den kontinuierlichen AF aus und du wirst sehen: es funktioniert wesentlich besser.

Die beiden Funktionen (Bildaufhellung und Kont. AF) haben zwar nicht das Geringste miteinander zu tun, aber das Abschalten wirkt tatsächlich Wunder.

Bei der A1 hat's noch einwandfrei funktioniert, egal, was eingestellt war.
Terminator ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2005, 12:04   #4
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Zitat:
Zitat von Terminator
Bitte schalte den kontinuierlichen AF aus und du wirst sehen: es funktioniert wesentlich besser.
Was Meinst Du mit "kontinuierlichem AF" genau?

a) die Stellung AF-C am AF/MF-Schiebeschalter
b) die Einstellung Motiv-Nachführung (Subject-Tracking-AF) im Menü
c) die Einstellung Griffsensor aktiv (Full-Time AF) im Menü


Tom
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2005, 12:59   #5
Terminator
 
 
Registriert seit: 31.08.2004
Beiträge: 425
Ich meine "Fulltime-AF" oder so... Also das Ding, was man mit "Griffsensor ein" aktivieren kann und nicht dieses nicht funktionierende AF-C oder gar die 3D-Variante davon namens "Subject Tracking AF" ;-)

Es ist also die Funktion gemeint, die dafür sorgt, dass OHNE den Auslöser zu drücken automatisch scharfgestellt wird (bzw. bei "Griffsensor ein" nur, wenn die Hand am Sensor ist) (ach, ist das alles kompliziert ;-)).
Terminator ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.08.2005, 13:13   #6
ManniC
 
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
Völlig egal wie das heisst oder nicht funktioniert: Das ganze Geraffel deaktivieren und gut isses
__________________
VLG: Manni
ManniC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2005, 14:21   #7
frengie

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.09.2003
Ort: D-53639 Oberdollendorf
Beiträge: 2
Okay werde mal versuchen die Sucherbildverstärkung auszuschalten.
Der Griffsensor (Fulltime-AF) und der Subject-Tracking-AF ist ohnehin bei mir seit Beginn ausgechaltet und der Autofokus steht auch auf Single Modus.

Gruss, Frank
frengie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2005, 15:07   #8
Terminator
 
 
Registriert seit: 31.08.2004
Beiträge: 425
Zitat:
Zitat von frengie
Der Griffsensor (Fulltime-AF) und der Subject-Tracking-AF ist ohnehin bei mir seit Beginn ausgechaltet und der Autofokus steht auch auf Single Modus.

Gruss, Frank
Moment!

Der Griffsensor ist unabhängig vom Fulltime-AF schaltbar. Wenn Fulltime-AF ein ist, dann fokussiert die Kamera entweder ständig nach (Griffsensor = aus) oder halt nur, wenn man die Hand an den Sensor legt.

Schaltet man den Fulltime-AF aus, ist die Einstellung des Griffsensors egal.

An sich ist Fulltime-AF eine ausgesprochen sinnvolle Sache, deswegen kotzt mich die Haltung von Minolta auch ziemlich an, die den wirklich üblen Bug nicht als solchen wahrnehmen wollen. Jede noch so billige Kamera macht das, nur bei der teuren A2 funktioniert's nicht... Und das, obwohl es bei der A1 ganz hervorragend funktionert hat...
Terminator ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2005, 17:04   #9
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Zitat:
Zitat von Terminator
Zitat:
Zitat von frengie
Der Griffsensor (Fulltime-AF) und der Subject-Tracking-AF ist ohnehin bei mir seit Beginn ausgechaltet und der Autofokus steht auch auf Single Modus.

Gruss, Frank
Moment!

Der Griffsensor ist unabhängig vom Fulltime-AF schaltbar. Wenn Fulltime-AF ein ist, dann fokussiert die Kamera entweder ständig nach (Griffsensor = aus) oder halt nur, wenn man die Hand an den Sensor legt.

Schaltet man den Fulltime-AF aus, ist die Einstellung des Griffsensors egal.

An sich ist Fulltime-AF eine ausgesprochen sinnvolle Sache, deswegen kotzt mich die Haltung von Minolta auch ziemlich an, die den wirklich üblen Bug nicht als solchen wahrnehmen wollen. Jede noch so billige Kamera macht das, nur bei der teuren A2 funktioniert's nicht... Und das, obwohl es bei der A1 ganz hervorragend funktionert hat...
Naja, bei mir ist von Anfang an Full-Time AF AUS, der Griffsenor aber EIN (der ist noch für irgendwas mit der Sucherumschaltung gut).

Schön, daß Minolta das im Manual alles so uneindeutig erklärt (habe es damals sogar herausgefunden durch stundenlanges Probieren). Heute weiß ich es aber auch nicht mehr, bzw. müßte extra nachsehen...

Zum Thema Bug:
Wenn Du das eindeutig nachvollziehen kannst, schreib an KoMi-Bremen mit Aufforderung zur Abstellung des Fehlers.
Wenn das nicht hilft: Info an KoMi-Japan. Und nicht locker lassen...

Tom
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2005, 18:25   #10
Terminator
 
 
Registriert seit: 31.08.2004
Beiträge: 425
Was ich nicht schon alles getan habe...

Man wollte gerne meine A2 haben, denn das ist natürlich gar nie nicht nachstellbar und muss auf jeden Fall ein Problem meiner eigenen und nur dieser A2 sein.

Dumm nur, dass ich es persönlich bei 3 A2 ausprobiert habe (V1.00 und 3* V1.12 (3 kann durchaus die Summe aus 1 und 3 sein: die eine A2 habe ich danach auf die 1.12 hochgerüstet und natürlich trat der Fehler dann auch noch auf) und diverse Meldungen hatte, dass es bei anderen A2 genau der gleiche Mist ist.

Das juckt aber bei KoMi Bremen keine Sau, obwohl ich wirklich haarklein per Telefon und E-Mail eine Schritt-für-Schritt-Anleitung vorbereitet habe, mit der den Fehler jeder Depp nachstellen kann.

Hab' keinen Bock mehr!

Der Griffsensor hat im Übrigen keinen Einfluss auf die Augensensorfunktionalität, egal ob ein oder aus und Hand am Griff oder nicht: Der Augensensor funktioniert völlig unabhängig davon.
Terminator ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Autofokus und Restlichtverstärker bei der A2


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:18 Uhr.