Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » KM 28-75 Objektiv
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.08.2005, 10:11   #1
Holger M.
 
 
Registriert seit: 20.08.2005
Ort: Hagen
Beiträge: 27
KM 28-75 Objektiv

Hallo,


Ich möchte mir die D7D kaufen.
Ich möchte mir folgendes Objektiv als Immendrauf kaufen.
KM 28-75 2,8
Und nun zu meiner Frage:
Nun habe ich gesehen das, das Objektiv in 2 Varianten gibt.
Einmal D und G.
Welcher unterschied besteht zwischen den beiden Objektiven.
Außer der Preis.

gruß
Holger
Holger M. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.08.2005, 10:26   #2
HolgerB
 
 
Registriert seit: 03.11.2003
Ort: Nähe Heidelberg
Beiträge: 1.642
Hallo Namensvetter!

Laut KM-Objektivinfo: das "G" steht für die High-End-Version. Das "D" deutet auf einen integrierten Entfernungsencoder, der ADI-Blitzlichtmessung in Verbindung mit einem Programmblitz ermöglicht, hin.
Ich denke, das "G" bei KM wird wohl mehr oder weniger dem "EX" bei Sigma entsprechen. Muss aber nicht sein (bin ja noch SLR-Anfänger und habe noch nicht den Überblick).

Schöne Grüße,
Holger B.
HolgerB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2005, 10:31   #3
Nachtmensch
 
 
Registriert seit: 07.07.2004
Ort: Nürnberg
Beiträge: 713
Da werden Dir die Experten hier bestimmt was erzählen können. Aber ich denke für den Normalverbraucher ist der Preis der einzige Unterschied
Obwohl das G-Modell natürlich geil ist.
__________________
Gruß aus Nürnberg
Nachtmensch
Nachtmensch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2005, 10:37   #4
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
moin

das "G" in der objektivnomanklatur bei KoMi steht für die hochwertigen Objektive aus der Profi-Reihe. Es handelt sich um absolut für harten Profieinsatz gebaute Linsen, die mechanisch sehr robust (auch schwer) sind mit Metallgehäusen und aufwendiger Korrektur+Vergütung. Es werden nur Linsen und Gläser aus bester Produktion verwendet.

Das 28-75 G ist noch ein echtes Minolta (also eine Eigenentwicklung und Produktion). Der AF gilt als sehr gemächlich bei dieser Linse.

Ich würde das G von Minolta deutlich oberhalb des "EX" von Sigma ansiedeln. Wenn das "D" in der Codierung fehlt, bedeutet das nur, dass die ADI-Blitzmessung (Advanced Distance Integration) unter Einbeziehung der Motiventfernung, nicht möglich ist, sondern Blitzen nur via TTL geht, aber dieses Feature halte ich für verzichtbar.

Das 28-75 D ist ein neueres Objektiv aus der Zusammenarbeit von KoMi mit Tamron. Das KoMi unterliegt einer engeren Qualitätskontrolle und knapperen Toleranzen als das Tamron und ist anders vergütet, mechanisch und von der otpischen Rechnung her ist der Tamron-Zwilling identisch.
Ich habe das KoMi 28-75 D und bin mehr als zufrieden damit, etwas genauere Erfahrungswerte findest Du in dem Thread zu den Erfahrungsberichten mit Objektiven an der D7d auf der zweiten Seite etwa in der Mitte.

Gruß
PETER
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2005, 10:48   #5
Holger M.

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.08.2005
Ort: Hagen
Beiträge: 27
Hallo,

Danke, für die ausführlichen Antworten.
Dann werde ich mir das KM 28-75 D als Immendrauf holen.
Welche Objektiv könnt Ihr mir Empfehlen.
Im Bereich Makro, Weitwinkel, 70-200 2,8 ?.
Ist es zwingend nötig im Bereich von 70-200 eine Lichttstärke von 2,8 zuhaben.
Da ich Einsteiger b.z.w Aufsteiger bin, komme von
einer Powershot S70.
Möchte gerne das Ihr mir, eure Tips u. Erfahrungen mit den Objektiven mitteilt.

Danke im vorraus.
Holger
Holger M. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.08.2005, 11:00   #6
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Hi Holger

es ist sicher nur unter sehr spezifischen Bedingungen nötig ein Tele mit einer durchgängigen Blende von 2,8 zu haben. Ich habe es eigentlich hauptsächlich für fotos bei Konzerten in kleine Clubs und für meine Gottesdienstfotos angeschafft und verwende es sonst eher selten, für den Zoo ist die Brennweite eigentlich schon zu kurz
Die Preiswerte Alternative ist das alte Ofenrohr Minolta AF 70-210 F4, das eine durchgehende Lichtstärke von 4.0 bietet, was auch noch eine Hausnummer ist. Die Abbildungsleistung genügt durchaus höheren Ansprüchen und es ist bei eBay mit etwas Glück für 70-100 Euro zu bekommen. Ich benutze es als Standardtele und mag es gerne.
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » KM 28-75 Objektiv


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:41 Uhr.