![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 01.07.2005
Ort: Garbsen
Beiträge: 31
|
Winkelsucher VN oder Nachbau?
Was ist wohl als Alternative von diesem Angebot zu halten:
http://cgi.ebay.de/Winkelsucher-f-Ni...QQcmdZViewItem (Sollte der Link nicht funktionieren, einfach mal bei Ebay "Winkelsucher Minolta" eingeben) Ist dieses Angebot qualitativ vergleichbar? Der Original Winkelsucher VN kostet ja um die EUR 130,-- und mich stört, dass die Dinger gebraucht meist für weit über EUR 100,- wettgehen... Gruß Jörg-Thomas |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.958
|
Ich kenne das Teil nicht, werde aber demnächst in den sauren Apfel beißen, und mir den VN holen, keine Experimente!
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
Auch keine Experimente für mich -- nur VN
![]()
__________________
VLG: Manni |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.546
|
Hallo Jörg-Thomas,
ich kenne die Qualität des Angebots auch nicht, wäre aber skeptisch. Selber nutze ich den Minolta V, das Vorgängermodell des VN. Der V hat keine Lupenfunktion (2-fach Vergrößerung), ist sonst aber optisch und mechanisch sehr gut und auch recht preiswert zu bekommen. Der Preis des VN ist nicht zuletzt auf Grund der starken Nachfrage durch die Canonuser (der VN passt auch an die EOS) so hoch. Dort weiß man Minolta-Qualität auch zu schätzen. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
|
Hallo,
ich hatte früher einen billigen Nachbauwinkelsucher an meiner XD7, ich konnte damit (bei begrenztem Budget) prima leben, der Zweck, über Eck in den Sucher zu gucken wurde erfüllt, die Bilder wurden durch evtl. schlechte Optik ja nicht schlechter. Wenn ich es recht erinnere, besteht der Unterschied darin, ob ein Spiegel oder ein Prisma zum Einsatz kommt, bei der billigen Spiegellösung hat man kein Seitenrichtiges Bild und muss etwas mitdenken beim Durchgucken. Mein Nachbau ist jetzt im Frankfurter Raum (tgroesschen), Erfahrungen könnt Ihr dort per PN evtl. erfragen. Grüße, Jan |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.116
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 06.07.2005
Ort: Bielefeld
Beiträge: 1
|
Ich möchte auch gern den Winkelsucher VN haben. Das Ding ist seit Wochen beim Fotofachgeschäft bestellt. Leider kann man mir noch nicht einmal eine Lieferzeit nennen. Weiß jemand etwas von den Lieferzeiten?
Viele Grüße Emmo |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
Hi Emmo,
verlässliche Lieferzeitangaben sind nicht verfügbar -- hilft nur Einzelrecherche vor Ort oder bei den üblichen Verdächtigen im Web. Bei Gregor in Köln LAG (Achtung Vergangenheitsform ![]() Ansonsten ebay (da habe ich meinen auch her), die Preise dort schlüpfen aber aufgrund der Nachschublage in Richtung des Neupreises. BTW: Ist Dir der Bielefelder Stammtisch nächsten Freitag schon aufgefallen ? ![]()
__________________
VLG: Manni |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 25.03.2005
Ort: Norddeutschland
Beiträge: 287
|
Zitat:
Hatte ihn vor 2 Monaten bei Foto-Koch bestellt, und musste 4 Wochen darauf warten. Ursache: Lieferschwierigkeiten von KoMi. MfG wave |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.116
|
Zitat:
Schuld sind aber wohl wir gierigen Canonisten. ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|