![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 13.12.2019
Beiträge: 1.315
|
Miops
Moin, kennt oder nutzt Jemand hier die Produkte von Miops?
Von der Funktion her sehen die angenehm einfach aus, wäre interessant zu wissen ob die auch zuverlässig und gut funktionieren. Ich finde keine Erfahrungsberichte darüber… |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Alfter bei Bonn
Beiträge: 1.369
|
Moin,
welches Produkt meinst Du denn genau ? bis denn joergW |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.12.2019
Beiträge: 1.315
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Alfter bei Bonn
Beiträge: 1.369
|
die beiden Teile habe ich, habe sie aber bislang nur wenig genutzt: * Waterdrop ... ausgepackt, aufgebaut und ausprobiert. Auf Anhieb sind mit der A7III einige wirklich nette (für mich auch gute) Schirmchen und Säulen dabei entstanden. Bei einem späteren Versuch mit der A6300 habe ich nichts vorzeigbares auf die Reihe bekommen. Die Steuerung läuft sehr einfach über eine Handy-App. Was mich stört ist die schwierige Reproduzierbarkeit der Ergebnisse, habe aber mittlerweile einiges dazu gelesen und es kann auch an äußeren Umständen (Temperatur etc.) liegen. Derzeit ist alles eingemottet, im Winter mache ich mich wieder ans Werk. SmartPlus ... die meisten Funktionen sind selbst erklärend. Was ich noch brauch ist ein geeigneter Laser für die Lichtschranke ... das war mit der Hauptgrund für den Kauf. bis denn joergW |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.12.2019
Beiträge: 1.315
|
Klingt durchaus positiv.
Würdest du das wieder kaufen? Ich könnte mir das ebenfalls als Winterprojekt gut vorstellen ![]() ![]() Ja, ich habe ein bisschen für Tropfenfotografie gelesen und Schwiegervater macht viel, der hat aber komplett selbst gebaut, das könnte ich nicht, aber ich habe ein erfahrenen Ratgeber was Wasser anmischen angeht. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Alfter bei Bonn
Beiträge: 1.369
|
... ja, ich denke es ist den Preis wert. Die anderen (professionellen) Tropfgeräte wären mir für ein paar Experimente (wird sicherlich nicht mein Hauptthema) doch zu teuer.
bis denn joergW |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.669
|
Den Smart Plus habe ich schon eine ganze Zeit lang im Einsatz und bin damit weitgehend zufrieden.
Ich nutze ihn gerne für Langzeit-HDR, aber auch als Fernauslöser für Gruppenbilder, auf denen ich auch selbst bin. Man kann ihn z.B. so programmieren, dass er nach dem Abdrücken 10 sec wartet und dann eine definierte Anzahl von Bildern aufnimmt. Das hat sich bei Gruppenbildern als sinnvoll erwiesen. Der häufigste Einsatz ist unbestritten der, den man auch mit einem einfachen Funkfernauslöser hinbekommt. Der Smart Plus hat eine Funktion, die es ermöglichen soll, Gewitterblitze aufzunehmen, aber das hat bei mir nur gelegentlich geklappt. Ich vermute, dass ich an den Einstellungen noch was ändern muss. In Verbindung mit der App hat das Gerät mehr Möglichkeiten als im Solobetrieb, brauchbar und empfehlenswert ist aber beides.
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.12.2019
Beiträge: 1.315
|
Hast du bei dem Smart Plus noch zusätzlich ein Remote im Einsatz?
Ich habe wohl gesehen das man das Smartphone oder halt den Miops Remote dafür gut einsetzen kann. Mein iPhone verwende ich gerne als Fernbedienung für Stativaufnahmen, das war für mich ein großer Pluspunkt beim Wechsel von Canon zu Sony, auch das die Kamera ein Kontrollbild zurücksendet ans Smartphone. Mich reizt beim Smart Plus die Funktionen mit dem Geräusch und der Laserschranke, ich könnt mir gut vorstellen das damit ein paar gute Highspeedbilder möglich sind wie z.b. mit nem Hammer irgendwas zerschlagen oder ein Gegenstand in ein Wasserglas fallen lassen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.527
|
Übrigens gibt es mit dem Pluto Trigger eine gute Alternative. ich habe den und er kann so viel ich weiß alles, was der Miops auch kann. Die Laserlichtschranke ist mit dabei, den Tropfengebersensor muss man extra kaufen.
__________________
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|