![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 26.08.2011
Beiträge: 10
|
RX10 IV, SD-Karten Empfehlung
Hallo zusammen,
welche SD Karten habt ihr im Einsatz? gibt es NoGo bzw. Musthave Karten? Gruß aus dem Sauerland |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 23.02.2014
Ort: Oer-Erkenschwick
Beiträge: 1.003
|
Wie wäre es mit folgendem Artikel als Einstieg zu deinem Thema:
Welche Speicherkarte für die Sony RX10, RX10 II, RX10 III und RX10 IV? Die abgebildete Karte SanDisk, SD XC, UHS, 64GB, U3 / V30 geht mit Sicherheit in Ordnung. Anfangs habe ich Originalkarten von Sony und später Karten von Sandisk mit 32GB Speichervolumen genutzt. Das Speichervolumen der 32GB-Karten habe ich noch nie ausgereizt. Bin halt nur ein Freizeitfotograf. Wer mehr macht (z.B. auch Filmen), ist bestimmt mit 64GB-Karten gut bedient. Die Preise sind inzwischen auch moderat geworden. Vor ein paar Tagen habe ich mir eine Karte aus der gleichen Baureihe mit 170MB/s Lesegeschwindigkeit bei meinem Online-Händler gekauft. Die Schreibgeschwindigkeit liegt, wenn ich mich richtig erinnere bei 95MB/s und darauf kommt es in erster Linie an. Der Flaschenhals ist dann nur noch die Sendegeschwindigkeit der Kamera und nicht die Datenverarbeitungsgeschwindigkeit der Speicherkarte. Übrigens: Bei der SanDisk-Karte lag eine Downloadlink und ein Lizenzschlüssel für eine kostenlose Recoverysoftware bei. Die Lizenz gilt zwei Jahre.
__________________
Grüße Rudolf |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Chefheizer
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.112
|
Ich würde auch immer eine Marke nehmen.
Der Flschenhals bzgl. Schreibgeschwindigkeit ist sicherlich die Kamera. Ich habe viele SanDisk Extreme Pro (diese 95er) bei mir im Einsatz und wurde nicht enttäuscht. (in verschiedenen Kameras) So schnell kann übrigens die Kamera garnicht schreiben. Höhere Geschwindigkeiten nutzen also nur beim direkten Auslesen der SD Karte am PC. Hat der Rechner z.B: nur einen micro SD Slot kannst Du meiner Meinung nach bedenkenlos eine micro SD mit Adapter verwenden. Das macht das Handing leicht. Für meine neueste Kamera habe ich Kingston und ich habe auch Lexar im Einsatz. Ich meine, wenn man eine Marke nimmt, macht man nichts falsch. Achte auch auf den Laden wo Du kaufst. Bei manchen Internet-Händlern wurden wohl schon Plagiate verkauft.
__________________
So long Peter ....ich administriere nicht, ich moderiere nur.... |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.070
|
Zitat:
Stimmt, selbst Amazon hat sich da schon unrühmlich hervorgetan, da hat es mal eine Untersuchung in der C´t zu gegeben (Heft 4/2020)
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.163
|
Zitat:
Ich verwende in meiner RX100VI auch vorwiegend SanDisk Extreme Pro, habe aber auch Adata und Transcend im Einsatz, größtenteils 32 und 64GB. Die RX filmt auch sehr schön in 4K/UHD, damit sind Speicherkarten mit 32 und 64 GB ziemlich schnell voll, deswegen habe ich jetzt mehrere davon und inzwischen auch eine mit 128 GB. (Und mehrere Ersatzakkus, denn beim Filmen saugt die RX die Akkus brutal schnell leer.) Um in 4K mit bester Qualität zu filmen braucht man Speicherkarten mit hinreichend schneller kontinuierlicher Schreibgeschwindigkeit. Die hierfür nötige Spezifikation ist die Video Speed Class. Leider gibt es nur wenige Hersteller, die die V-Class überhaupt angeben (obwohl das schon besser geworden ist). Wer problemlos filmen will sollte keine SD Karte verwenden bei der die nicht angegeben ist. Die anderen, häufiger anzufindenden Geschwindigkeitsklassen sind für Video nicht unbedingt relevant, da sie nur "bis zu"-Angaben sind, die nicht für kontinuierliche Videoaufnahmen garantiert werden. Ich habe da schon mal schlechte Erfahrungen mit einer Karte gemacht, die mit Schreibgeschwindigkeit "bis zu" (was hasse ich diese saublöden "bis zu"-Angaben) 45 MB/s angegeben wird. Die RX100VI filmt 4K mit 100 Mbit/s, das wären umgerechnet 12,5 MB/s. Von daher sollte sie eigentlich locker ausreichend sein. Aber mit dieser Speicherkarte mit "bis zu" 45 MB/s konnte ich nicht filmen. Man braucht Karten mit einer V-Class von mindestens 30. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 26.08.2011
Beiträge: 10
|
Danke für Eure ausführlichen Informationen!
Ich hab mal die beiden zum testen geordert. Lexar Professional 1667x 128GB SDXC UHS-II Karte SanDisk Extreme Pro SDXC UHS-I Speicherkarte 128 GB (V30, Übertragungsgeschwindigkeit 170 MB/s, U3, 4K-UHD-Videos Mal schauen, ob mir ein Unterschied in der Nutzung auffällt. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|