![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 10.05.2012
Ort: Ba-Wü, bei Pforzheim
Beiträge: 638
|
LR-Vorgaben: a6600 Schärfen, Rauschminderung u.a.
Hallo Sonyuser,
wie verhalten sich die RAW's aus der A6600, verschiedene ISO-Werte, bei der Entwicklung in LR? Gibt es da Vorgaben/Presets fürs Schärfen und der Rauschminderung z.B. wie bei der A77/A65 oder vielleicht diverse Erfahrungswerte dazu? Eventuell auch andere Kriterien die man dabei berücksichtigen sollte? Da ich auf die A6600 update, konnte diesbezüglich leider nichts hier im Forum finden. ![]() Vielen Dank für euere Mühe und einen schönen Sonntag, Gruß Charly |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.05.2012
Ort: Ba-Wü, bei Pforzheim
Beiträge: 638
|
Hallo Zusammen,
scheinbar gibt es, bei der RAW Entwicklung, kein Rauschen und Schärfen muß man auch nicht! ![]() Kocht da jeder sein eigens Süppchen und möchte dies nicht an Frau/Mann kundtun? Bis jetzt habe ich Antworten auf jeglicher Art von Fragen bekommen und diese waren immer hilfreich. Vielen Dank vorab und einen schönen Tag noch, Charly |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 13.07.2006
Ort: RLP
Beiträge: 428
|
Ich denke, dass liegt schlicht daran, dass die 6600 die mit am wenigsten vertretene Kamera im Forum ist. Das ist zumindest mein Empfinden.
Manchmal habe ich den Eindruck, dass mehr User eine A1 haben als eine A6600. Ich habe seit einigen Wochen eine 6600, nutze aber keine Presets. Wenn ich Rauschreduzierung anwende, dann nehme ich in der Regel ein Foto an dem ich diese einstelle, und übernehme sie dann im Stapel auf die selbe Situation. Wobei die Sensoren der 6000er Reihe gleich sein sollten, und Deine Frage auch die Nutzer der anderen 6000er Kameras beantworten könnten Geändert von Schura (22.06.2021 um 07:51 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.523
|
Das liegt vielleicht daran, dass bei den aktuellen Sensoren Rauschen einfach so gut wie kein Thema mehr ist. Was da noch übrig bleibt, unterliegt eher dem persönlichen Empfinden. Genau wie beim Schärfen.
Ich persönlich nutze da als LR-User zusätzlich eher Topaz Denoise oder Topas Sharpen.
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 13.12.2019
Beiträge: 1.315
|
Schwierig mit ner Vorgabe, ich habe Bilder mit iso400 die ich leicht entrausche, und auf der anderen Seite habe ich immer wieder wieder welche von iso800-120ö oder1600 wo ich keine Rauschreduzierung anwende.
Je nach Motiv und Farben unterschiedlich. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.684
|
Selber machen. Testbild oder Testszene mit allen möglichen ISO durchfotografieren, zu jedem Bild die passenden Einstellungen suchen (neben Farb- und Helligkeitsrauschen auch Dynamik, Farbsättigung usw. - Schwarzpunkt, Weißpunkt, Tiefen, Lichter Belichtung würde ich auf 0 lassen, da sich das je nach Motiv und Messmethode stark unterscheiden kann) und als Vorgabe ISOxxxx im Ordner A6600 speichern.
Wenn man dann einen Schwung Bilder zu bearbeiten hat über Metadaten Bilder nach ISO anzeigen lassen, markieren und im Entwicklermodus die entsprechende Vorgabe drüber rauschen lassen (und natürlich synchronisieren). Feinbearbeitung dann wie gehabt je Bild. Die automatische Entwicklervorgabe (für A65/A77 wurde das hier vor Jahren veröffentlicht) wurde in LR mehrfach geändert. In LR erst ganz verschwunden, dann modifiziert (mit ISOWerten von bis statt konkreten ISOWerten) wieder eingeführt. Ich gehe (bei meiner A7III und A99) über Metasuche und Vorgaben. Ist etwas aufwendiger, aber dafür habe ich mehr Kontrolle. Für JPGs ooc wird Entrauschung bei den aktuellen Kameras nicht mehr notwendig sein - das macht die Kamera schon selbst und automatisch sehr ordentlich.
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode. Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem). |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | ||||||
Themenersteller
Registriert seit: 10.05.2012
Ort: Ba-Wü, bei Pforzheim
Beiträge: 638
|
Zitat:
meines Wissens sind die Sensoren doch unterschiedlich, mit dem Sensor der a6000 kannste sicherlich u.a. kein Augenautofokus praktizieren... Dein Tipp verwende ich auch mal. Zitat:
Da schau ich dann doch mal... Zusätzlich habe ich Topaz Denoise oder Topaz Sharpen noch nie benutzt. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Für die hilfsreichen Tipps möchte ich mich bei allen Bedanken ![]() Viele Grüße und eine schöne Woche Charly |
||||||
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
Hallo Charly, wenn ich es richtig verstehe, kommst Du von a77 und bist jetzt bei der a6600. Das sind zunächst einmal Welten
Ich hatte selbst eine a77 und das Rauschen hatte bei der Kamera bei ISO200 angefangen, war bei ISO400 deutlich sichtbar und man hatte bei ISO1600 Matsch. Ich hatte damals Luchse fotografiert wie auch sibirische Tiger und weiß von was ich bei der a77 spreche, wenn es um Details geht. Dazu kam, dass viele Objektive nicht so ordentlich mit der a77 harmonierten. Bei der a6000 hat sich das geändert. ISO400 bei der a77 ist ISO800 bei der a6000. verträglich ist ISO1250, darüber hinaus... Zudem wurden die E-Mount Objektive besser. ISO800 bei der a6000 wird wahrscheinlich ISO1250 bei der a6600 sein, eventuell sogar ISO1600. Ich habe die a6600 nicht, aber dort wird das Rauschverhältnis nochmals deutlich nach oben optimiert worden sein. Wie immer ist das Rauschen abhängig vom Motiv und von dem was man will. Bsp.: Langzeitbelichtung , bei ISO100, ist der erste Schritt in PS: entrauschen auf niedrigem Niveau, bevor ich in PS die Arbeit beginne. Andere Situation im Studio: Wenn ich Frauen aufnehme, entrausche ich zuerst um eine weichere Gesichtsstruktur zu erhalten. Dann schärfe ich wieder. Fürs Schärfen habe ich ne Menge an PS Aktionen. Generell hat sich das Rauschverhalten deutlich verbessert. Brauchst Du einfache Tools, siehe die Beiträge. Ich habe ein altes Addon: Noiseware. Funktioniert super. Ich bin verwundert, dass es in den neuen PS Versionen nocht klappt Keine Ahnung ob die a6600 AA-Filter hat. Ich nutze meine a6000 mit dem Batis25. Da schärfe ich so gut wie nix nach. Also ausprobieren, du solltest Erfahrung mit der Kamera sammeln. Dann im nächsten Schritt dich mal im das Entrauschen kümmern. Und achte auf die Linsen. Ein System macht definitiv nicht nur das Gehäuse aus, wie oft vermutet wird ![]() Geändert von matti62 (13.07.2021 um 20:56 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|