![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 03.02.2012
Ort: Bez.Schärding
Beiträge: 70
|
![]()
Hallo,
möchte den Bildsensor meiner A 6500 reinigen. Sollte die Kamera nach Automatischer Reinigung ausgeschaltet werden, um manuell zu reinigen? Sensor liegt dann wieder locker. Oder Kamera eingeschaltet lassen? Gruß Peter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 13.02.2016
Ort: Österreich
Beiträge: 2.768
|
Ich reinige sie immer im eingeschaltetem Zustand
__________________
-------------- Servus Felix |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.923
|
Und es bereitet auch keinerlei Probleme.
![]()
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 08.02.2021
Ort: Bad Wünnenberg
Beiträge: 82
|
Musste erstmal rätseln. Die 6500 hat ja wieder einen Steadyshot.
Ich glaube, das das wieder so eine Glaubensfrage auslöst. Bei meinen SLT habe ich beides gemacht. Solange man nicht wie ein Grobmotoriker vorgeht, sollte es keine Probleme geben. P.S. Alle Angaben ohne Gewähr.. ![]()
__________________
__________________________ Gruß aus dem Paderborner Land Markus |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 16.07.2011
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.731
|
Meines Wissen sollte im Menü der Punkt "Sensorreinigung" aktiviert werden.
Daraufhin vibriert der Sensor intensiv; das soll anscheinend schon was helfen (meistens leider nicht ![]() Nach dem "Schütteln" wird dann der Sensor "verriegelt" und man kann manuell reinigen (trocken oder nass). Wenn man nach dem Schütteln schon ausschaltet wird der Sensor wieder "locker", was zur manuellen Reinigung nicht so optimal ist. Eventuell kann man dann auch was beschädigen- who know´s? ![]() P.S.: Ich hab´ vor kurzem auch manuell gereinigt und hab dazu die "VSGO Swabs" verwendet. Da der Sensor aber nicht soooo verschmutzt war habe ich die Swabs nur trocken verwendet. Einmal hin- und hergewischt und gut war´s. ![]()
__________________
Gruß, Bernhard Wenn du die klügste Person im Raum bist, dann bist du im falschen Raum. (Konfuzius) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.02.2012
Ort: Bez.Schärding
Beiträge: 70
|
![]()
Hallo,
Danke für die Antworten. Gerade den Sensor mit eingeschalteter Kamera gereinigt. ![]() ![]() War mir nur nicht sicher. Hab mal mit ausgeschalteter Kamera probiert, hatte dann Schlieren am Sensor weil mann fast keinen Druck ausüben kann ohne den Sensor zu bewegen. Leider habe ich kein Anleitungsvideo gefunden bei dem irgendwas vom Stabi erwähnt wird. Nochmals danke. Gruß Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.098
|
Offiziell soll man den Sensor überhaupt nicht wischen, sondern nur abblasen oder -tupfen. Da dabei keine seitlichen Kräfte auftreten, wäre es im Prinzip egal, ob die Kamera an oder aus ist. Ich reinige aber trotzdem auch immer bei eingeschalteter Kamera.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|