![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 10.02.2019
Ort: Emsland
Beiträge: 1.351
|
Sigma 105 mm F2,8 EX Makro DG OS HSM-Objektiv an E-Mount ?
Moin, irgendwie finde ich mit der Suchfunktion nichts.
hat schon jemand das Sigma 105 mm F2,8 EX Makro DG OS HSM-Objektiv (Für Canon) mit dem MC-11 an der A7R4 (also NUR E-Mount mit MC-11 gefragt) erfolgreich mit allen Funktionen, wie AF, MF mit Lupe etc.. erfolgreich in Betrieb ? Ich könnte günstig eines bekommen, nicht das neue Art, den Vorgänger mit EF Anschluss !!! danke |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 13.12.2019
Beiträge: 1.315
|
Moin Eric,
Ich hatte das Sigma EX 150mm/2,8 Apo DG OS HSM Macro Canon von Calumet gebraucht zur Probe, das hat am MC11 nicht brauchbar funktioniert. Sigma selber sagt dazu das auch nur Art, Sport oder C Modelle am MC11 unterstützt werden. Der AF hat fast nur gepumpt, kleine af Schritte waren nicht zuverlässig möglich, mal hat er einen Schritt gemacht, mal keinen und mal mehrere statt einen. Also für stacking und ähnliches komplett unbrauchbar. Andere Adapter habe ich nicht getestet. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Gesperrt
Registriert seit: 15.09.2013
Beiträge: 1.967
|
Zitat:
![]() Der AF ist alles andere als prickelnd, geht aber bei ausreichend Licht. Kein Vergleich mit dem 120-300 ![]() Ob damit je stacking geht ![]() Im MF geht Lupe, Kantenanhebung problemlos. Für mich ist es gut genug und vielleicht geht es an einer Canon R5 besser ![]() ps: Der Anfang war etwas verwirrend , aber der Stabi geht auch problemlos Geändert von kppo (10.01.2021 um 01:04 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 03.03.2012
Ort: 55583
Beiträge: 846
|
Den MF by wire finde ich nicht gut. Aus diesem Grund habe ich es wieder verkauft.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 15.01.2012
Ort: Steiermark (Ö)
Beiträge: 1.150
|
Zitat:
![]()
__________________
Grüße aus der Steiermark Markus |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Themenersteller
Registriert seit: 10.02.2019
Ort: Emsland
Beiträge: 1.351
|
Zitat:
Danke an alle. Genau, nicht das neue ART, den Vorgänger für unter 400,- neu. Es interessiert mich schlicht, wie es funktioniert, gerade an der A7R4 mit Ihrern 61 MP und eben auch hier mit AF und dem Zusammenspiel vom Stabi.... etc |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.02.2019
Ort: Emsland
Beiträge: 1.351
|
Hallo
danke und kurzes Meldung.. mein Sigma 105/2.8 DG OS HSM Macro (OHNE ART!!!!) kam heute an. MIT EF (also Canon) Anschluss Gleich ausprobiert mit der A7R4 und der R5. Fazit: Es funktioniert bei beiden recht gut. 1 zu 1 Macro ist schon was feines. Der Stabi läuft zwar immer schnarrend an, aber funktioniert auch. Bis 1/15 auch kein Problem , egal ob Sony oder Canon.. ich meine bei Canon ist der Sucher ruhiger.. vermutlich ist der interne Canon Satbi stärker. Allerdings trifft der AF schneller an der R5 (mit RF-EF Adapter), als mit der A7R4 mit Sigma MC-11. Insbesondere im Nahbereich pumpt er mit Sony öfter. ![]() Die BQ ist aber bei beiden Adaptionen gut. Hier ein Testbild mit der Sony, gecropt und mit Blitz am Küchentisch von meinen "geliebten" Speedys. ![]() ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Geändert von eric d. (11.01.2021 um 22:38 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|