SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Minolta Vectis S-1 und Vectis Spiegeltele 400mm defekt? benötige Hilfe
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.05.2020, 16:57   #1
ernsti90
 
 
Registriert seit: 11.08.2015
Ort: Kassel
Beiträge: 41
Minolta Vectis S-1 und Vectis Spiegeltele 400mm defekt? benötige Hilfe

Hallo liebes Forum,

ich habe eine Vectis S-1 mit u.a. dem Vectis Spiegeltele 400mm aus einem Nachlass bekommen. Leider hat die Kamera wohl den Geist aufgegeben.

Sobald Batterien eingelegt sind, spult sie den Film kurz zurück, auf dem Display ist nichts zu sehen. Auslösen und andere Knöpfe funktionieren nicht, lediglich wenn ich den Button "Film" drücke, erscheint eine 25 unten rechts, evtl Anzahl der Bilder? Die Batterien sind voll und der Fehler findet sich nicht im Handbuch. ich bekomme leider das Filmfach auch nicht auf. Vllt hat einer von euch ja eine Idee dazu oder ähnliches erlebt.

Zum Zweiten würde ich gerne wissen, ob es normal ist, dass das Vectis 400mm Spiegeltele die Einstellskala für den Fokus nicht verändert sobald man am Fokusring dreht. Ist das vllt nur montiert an einer Kamera möglich? Stichwort Fokusmotor.

Danke schonmal für eure Ideen
ernsti90 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.05.2020, 17:37   #2
subjektiv
 
 
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
Das 400er hab ich nicht. Aber meine Vectis-Zooms fokussieren nur motorisch. Die einfacheren haben nicht mal einen Fokusring, sondern nutzen nur AF.

Hab jetzt mal in eine Kamera Batterien eingelegt und festgestellt, dass noch ein leerer Film drin ist. Nach Druck auf die Rückspultaste wurde dieser auch in die Patrone gespult. Anschließender Druck auf die Eject-Taste startete auch einen Versuch, ihn auszuwerfen. Die Klappe bewegte sich aber nicht. Bei nochmaligem Druck ohne Erfolg zog die Kamera den Film dann wieder ein und zeigte die verfügbaren Bilder.
Also spulte ich nochmal zurück und unterstützte beim Druck auf die Eject-Taste die Klappe sanft mit einem Finger. Jetzt funktioniert sie wieder.
Vielleicht klappt das bei Dir auch.

Dass das Display sonst nichts anzeigt, erscheint mir aber trotzdem seltsam.
Das konnte ich nicht nachstellen.
(Display geht nur bei Ausschalten der Kamera aus. Wobei im ausgeschalteten Zustand die Filmempfindlichkeit und Bilderzahl angezeigt werden, solange man die Auswurftaste drückt.)

Geändert von subjektiv (05.05.2020 um 17:39 Uhr)
subjektiv ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2020, 17:16   #3
ernsti90

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.08.2015
Ort: Kassel
Beiträge: 41
Ja, du hast recht, die Kamera zeigt in dem Zustand noch ISO und Bilderzahl an. Leider ist das Filmfach nicht zu öffnen und nach dem "einschalten" und kurzen zurückspulen geht sie sofort wieder aus/ zeigt nicht mal eine leere Batterie an etc.

Vllt kann aber doch jemand die Eigenart des 400mm bestätigen, dass es sich an einer Kamera montiert, nicht manuell fokussieren lässt. Ich kann mir das nicht so recht vorstellen, sonst hätte man doch keine Skala angebracht? Die gibts ja bei die Xi Objektiven auch nicht, soweit ich weiß...
ernsti90 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2020, 20:39   #4
subjektiv
 
 
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
Den Film kannst Du erst auswerfen, nachdem Du die Rückspultaste gedrückt hast. Denn erst dann wird er tatsächlich zurückgespult. Solange die Bilderzahl angezeigt wird, ist der Film in die Kamera gespult.
Falls die Klappe dann trotzdem nicht öffnet, ist sie wahrscheinlich einfach zu lange zu gewesen (verklebt?). Bei mir half es dann, sie etwas mit den Fingern zu bewegen. Wirklich greifen kann man sie kaum. Eventuell könnte man z.B. mit einem dünnen Kunststoffstreifen reinfahren und mitziehen, während man Eject drückt???
Weißt Du, wie sie sich öffnen sollte?

Wenn nach Druck auf die ON/OFF Taste nichts anderes angezeigt wird, könnte es auch sein, dass diese Taste nicht vernünftig funktioniert. Eventuell leicht mit dem Finger darauf rumschieben?

Kurze Spulgeräusche entstehen eventuell auch, wenn die Kamera Infos vom Magnetstreifen des Films lesen will. Beim Einlegen wird der Film aber tatsächlich erst mal aus der Patrone geholt und dann die (verbleibende) Bildzahl angezeigt.

Entnimmst Du den Film zwischendurch, erkennt die Kamera beim Einlegen, wieviele Bilder noch nicht belichtet sind und spult zu der Stelle. Das funktioniert prizipiell auch, wenn der Film vorher in einer anderen Kamera war, sofern diese den Wechsel teilbelichteter Filme unterstützt.

Geändert von subjektiv (06.05.2020 um 20:45 Uhr)
subjektiv ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2020, 20:34   #5
subjektiv
 
 
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
Und wenn das Objektiv nur motorisch fokussiert, dann natürlich nur, wenn die Kamera auch tatsächlich eingeschaltet ist. Und dann sollte im Display doch einiges zu sehen sein...
subjektiv ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.05.2020, 23:17   #6
ernsti90

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.08.2015
Ort: Kassel
Beiträge: 41
Danke für deine Ausführungen.
Leider bekomme ich die Kamera nicht zum laufen. Die scheint wirklich einen weg zu haben. Dummerweise kann ich so auch nichts zum Objektiv sagen.
ernsti90 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Minolta Vectis S-1 und Vectis Spiegeltele 400mm defekt? benötige Hilfe


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:04 Uhr.