![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 11.11.2015
Ort: Österreich - Niederösterreich
Beiträge: 431
|
Sonnenuntergang an der Narew
Wildlife hat heute nicht so funktioniert. Gab nur ein paar Entenbilder. Dafür war der Sonnenuntergang an der Narew um so beeindruckender.
![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie
__________________
www.herbertgrabmayer.eu |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 16.11.2019
Beiträge: 2.739
|
Hallo Herbert,
Also das 1. mit den gefächerten Streifen am Himmel (was ich wie der Fachbegriff dafür ist ![]() Das 2. knallt mir zu sehr von den Farben her, wobei ich dir gerne glaube, dass es halt so war und man das dann ja nicht künstlich verändert. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.088
|
Ganz weit im Osten sind die Sonnenuntergänge wohl etwas bunter, als hier gewohnt.
Bei Bild 2 ist mir etwas viel Durcheinander auf dem Foto, aber Bild 1 ist dein roter Hammer. ![]() Wolkenschatten, denke ich. Wenn Die Strahlen von der Sonne kämen wären es Krepuskularstrahlen.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 16.11.2019
Beiträge: 2.739
|
Danke Peter
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.11.2015
Ort: Österreich - Niederösterreich
Beiträge: 431
|
Danke für die Kommentare, das erste ist auch mein Favorit. Das zweite war etwas später als ich mein Equipment in den Kofferraum räumte und ich nochmal die jetzt noch intensivere Rotfärbung gespiegelt im kleinen Teich und der von dem Standort nur als schmalen Strich sichtbaren Narew einfangen wollte. Von dem Standort gab es nur die Möglichkeit durch den Zaunbewuchs zu fotografieren.
__________________
www.herbertgrabmayer.eu |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|