![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 29.08.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 1.792
|
Vogelschlag
Heute kam die Meldung, bei Moskau sei eine Maschine notgelandet.
Zum Glück wurde offenbar nur eine Person verletzt. Sorry für die vorgeschaltete Werbung: https://www.spiegel.de/video/russlan...-99029058.html Ich hatte ein Thema ähnlichen Inhaltes schon voreditiert, dann kamen mir aber Zweifel, ob das überhaupt jemand interessiert: Vor drei Wochen las ich in diesem Forum von den Problemen eines Forumskollegen mit einer bestimmten Kamera in Verbindung mit einem bestimmten Objektiv. Ich hatte beide Exoten zu Hause, aber noch nie gemeinsam genutzt. Ich sagte ihm meine Tests mit meinen Gerätschaften am folgenden Wochenende zu. Er ist offenbar Vogel-affin, ich hatte schon länger den Plan die beiden Komponenten an Wasservögeln in meiner Nähe auszuprobieren. Nur war mein vorher sicher erwähnte "Vogel-Spot" eher enttäuschend langweilig. Wenn man dann weniger Motive als erwartet vorfindet, gleitet man bei der Motiv-Wahl gerne dahin gehend ab, was man tatsächlich vorfindet. Nur ist es so, das es an Gewässern einige Wasservögel gibt. An der Havel kenne ich verschiedene Gänse ubd Schwäne. Das sind relativ große und schwere Vögel. Vor nicht allzu langer Zeit geriet ein in New York startender Flieger in eine Gruppe von Gänsen. Der Pilot entschloss sich zur Notwasserung auf dem Hudson-River, kein Insasse kam zu Schaden. Bereits verfilmt unter "Sully" mit Tom Hanks. Diese Aufnahme hatte ich gemacht. ![]() → Bild in der Galerie Ist dort Sensordreck ? Nö, dort gibt es auch Mauersegler. ![]() → Bild in der Galerie Für alle Nichtbetroffene für innerstadtische Flughäfen. TXL = Flughafen Tegel in Berlin, innerstädtischer Flughafen. THF = Flughafen Tempelhof in Berlin, innerstädtischer Flughafen, bereits entwidmet. SFX = Flughafen am südlichen Rand von Berlin. Die Gemeinde heißt Schönefeld und liegt in Brandenburg. Dort lagen aber auch die Junkers-Werke. BER = Flughafen am südlichen Rand von Berlin. Die Gemeinde heißt Schönefeld und liegt in Brandenburg. Dort lagen aber auch die Junkers-Werke. An dieser stelle möchte ich darum bitten, keine platten BER-Witze zu machen. Der innerstädtische Flughafen TXL ist an keine geheime Schienenwege angebunden. Kerosinlieferungen müssen über das öffentliche Straßennetz erfolgen. Auch der "Abfluss" der Passagiere über den Berliner Stadtring" (Autobahn) hat Vorrang. Wer über regelmäßige Sperrungen von Zufahrten auf Autobahnen berichten kann, lebt offenbar im Norden Spandaus. Spandau ist und war im Alter bevölkerungtechnisch gesehen mächtiger als Berlin. Nur wurde diese Stadt von Berlin eingemeindet Wer in Spandau wohnt, kann mittlerweile massiv von der Einflugschneise für TXL betroffen sein. Der Lärm, die geschlossene Autobahnbahnanbindung. Die Einflugschneise überfliegt auch noch 2 große Krankenhäuser in Spandau. Die Notfallaufnahme wird auch bedient durch Rettungshelikopter. Die müssen aber deutlich niedriger fliegen, als es für das restliche Stadtgebiet vorgesehen ist. Was die Angelegenheitnicht nicht leiser macht. Dort fliegen die Flugzeuge zwar nicht unter Straßenlaternen hindurch, aber die Perspektive kann ihre Erdnähe verdeutlichen. Der Flieger dürfte in der Position über dem Vivantes-Krankenhaus in der Neuen Bergstraße sein. ![]() → Bild in der Galerie Die Flieger rauschen mit ordentlicher Präsenz durch das Stadtgebiet. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Wer kann sie stoppen ? Ein Turm? W.C.. Wohl Caum. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Am folgenden Tag probierte ich nochmals an selber Stelle, konnte aber wieder Vögel in der Nähe der Flugzeuge feststellen. Links oben, kein Crop. ![]() → Bild in der Galerie https://www.tagesspiegel.de/berlin/r.../24843986.html Den Bericht kann man gerne mit meinen EXIFs abgleichen. Ich stand nur am anderen Ende des Flughafens. Das Ganze über bewohntem Gebiet, na prost Mahlzeit. Wie kann die Politik ruhig schlafen, wenn sie Menschen durch Gebäude mit Null-Brandschutz schickt (TXL, evtl SFX), Ihnen aber den den Zugang zu Gebäuden mit 85% erfülltem Brandschutz (BER) verwehrt ? Das kann nicht einmal einer der vielen CSU-Verkehrsminister, die viele Antworten in eigener Sache tätigen, erklären. Das muss man auch alles nicht verstehen. München hat weiterhin nur Konkurenz aus Frankfurt. Die Demission des Chefs des Flughafens Köln-Bonn erfolgte erst, nachdem er über 2 Jahre nicht reagiert hatte, als die Mängel im Brandschutz publik wurden. Den Flughafen hat man nicht geschlossen. Nein, man hat den untätigen Chef rausgeworfen. Mitglied des dortigen Aufsichtsrates war ein gewisser Friedrich Merz. Beim Brandschutz scheint offenbar eine 2-fache Bewertung möglich. Die ihn nicht haben, aber offen sind, da läufts. Die ihn erst zu 85% haben , aber noch nicht offen sind, da verweigern wir die Öffnung. Jetzt könnt Ihr Eure BER-Witze machen. Aber Euer Flughafen ist potenziell eine Gefahrenquelle. Er war offen, die Gefahr war bekannt, ob jmand Abhilfe schuf, ist vermutlich den wenigsten bekannt. Deutschland, Deine Regelungswut. Danke für die Leseleistung. Frank |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 23.02.2014
Ort: Oer-Erkenschwick
Beiträge: 1.003
|
Ich verstehe nicht ganz, was du mir sagen willst.
Jeden Tag gibt es allein in Deutschland tausende Flüge, weltweit wahrscheinlich hundertausende pro Tag. In den Zeitungen tauchen nur die Unfälle auf. Trotzdem ist das Flugzeug statistisch gesehen immer noch eines der sichersten Verkehrsmittel. Wie oft kommt es vor, dass du verunglückst, weil die ein größeres Säugetier, Mensch, Pferd, Kuh, Elefant usw. vors Auto läuft und deine Gesundheit gefährdet? ![]() Die Menschen wollen nun mal Fliegen und Urlaub machen. Unfallrisiko, Umweltrisiko ist doch völlig wurscht. Hauptsache die schönste Zeit des Jahres genießen und braungebrannt zurückkommen. Was wilst du dagegen machen? Nix!
__________________
Grüße Rudolf Geändert von Rudolfo (15.08.2019 um 20:20 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 16.07.2011
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.731
|
Ich bin prinzipiell auch kein großer Freund des allgemein zunehmenden Flugverkehrs; auch wenn ich nicht direkt davon betroffen bin.
Aber Deine (sir-charles) Schwarzmalerei verstehe ich auch nicht wirklich. Umweltschutz ok pfui ![]() aber wie "Rudolfo" schon sagte ist das Flugzeug ein sehr sicheres Verkehrsmittel, statistisch gesehen. Klar, wenn´s mal bumst, dann aber richtig! Aber dazu bedarf es etwas mehr als ein paar Mauersegler oder ein paar Tauben.... Außerdem bist Du es doch, der mit seinen Essay die BER- Flughafendebatte hier anzufachen versucht. Aber von mir kommt dazu nix und außerdem ist mir was bekannt, dass politische Inhalte nicht erwünscht sind hier im Forum....
__________________
Gruß, Bernhard Wenn du die klügste Person im Raum bist, dann bist du im falschen Raum. (Konfuzius) |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|