Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Längeres Tele als 200mm an D 7D?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.07.2005, 19:37   #1
Struncki
 
 
Registriert seit: 01.07.2005
Ort: Garbsen
Beiträge: 31
Längeres Tele als 200mm an D 7D?

Ich wohne am Rande eines Industriegebietes im 3. Stock, mit einem sicherlich nicht "schönen" aber interessanten Ausblick. Je nach Lichtstimmung und Jahreszeit lassen sich mit einem längeren Tele eindrucksvolle Fotos machen.

http://i.pbase.com/v3/42/574942/1/46270889.FENSTER.jpg

Zur Zeit habe ich nur das Minolta AF 4,0/70-210mm zur Verfügung. 300mm oder evtl. 400mm möchte ich noch haben, dank AS ist der Einsatz ja doch noch etwas universeller als ohne.

Habt Ihr Empfehlungen, die sich preislich im Rahmen halten? Mehr wie 300,-- EUR (gerne auch gebraucht) möchte ich nicht aufwenden.

Viele Grüße
Jörg-Thomas
Struncki ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.07.2005, 19:45   #2
ManniC
 
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
Hi Jörg-Thomas,

mit dem 70-210 hast du ja schonmal eine gute Basis, wie wäre es denn mit einem 1,4x oder 2x Telekonverter?

Und von der Ersparnis zu den 300€ kaufst du dir eine Klinikpackung Diafilme für deine D7D
__________________
VLG: Manni
ManniC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2005, 20:39   #3
Peanuts
 
 
Registriert seit: 11.10.2003
Beiträge: 1.240
Re: Längeres Tele als 200mm an D 7D?

Zitat:
Zitat von Struncki
Ich wohne am Rande eines Industriegebietes im 3. Stock, mit einem sicherlich nicht "schönen" aber interessanten Ausblick. Je nach Lichtstimmung und Jahreszeit lassen sich mit einem längeren Tele eindrucksvolle Fotos machen.

http://i.pbase.com/v3/42/574942/1/46270889.FENSTER.jpg

Zur Zeit habe ich nur das Minolta AF 4,0/70-210mm zur Verfügung. 300mm oder evtl. 400mm möchte ich noch haben, dank AS ist der Einsatz ja doch noch etwas universeller als ohne.

Habt Ihr Empfehlungen, die sich preislich im Rahmen halten? Mehr wie 300,-- EUR (gerne auch gebraucht) möchte ich nicht aufwenden.

Viele Grüße
Jörg-Thomas
Für 300 Euro bekommst du evtl. ein AF Reflex 8/500 bei ebay. Ansonsten wird das etwas schwierig innerhalb dieses Budgets. Du könntest es mal mit einem 1,4-fach Konverter (Sigma, Soligor) probieren.
Peanuts ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2005, 20:52   #4
Struncki

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.07.2005
Ort: Garbsen
Beiträge: 31
Zitat:
Zitat von ManniC

Und von der Ersparnis zu den 300€ kaufst du dir eine Klinikpackung Diafilme für deine D7D
Danke für Konvertertip, aber bei Diafilmen statt CF-Karten stellt sich meine 7D dann doch quer...

Viele Grüße
Jörg-Thomas
Struncki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2005, 22:53   #5
Photopeter
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
Gibt es denn die 70-300 Zooms nicht für Minolta?
Die sind in der Regel so für etwa 150€ (neu) zu bekommen und sollten einer Konverterlösung (igittigitt ) doch überlegen sein.
Zumindest mein Nikon 70-300G für 129€ (ja ja ich weiß passt nicht an die D7D) ist wirklich gut für das Geld.

Eine andere Lösung währe das Sigma 5,6 400 (mit und ohne APO), wobei ich auch da nicht genau weiß, ob es mit Minolta Anschluß zu bekommen ist. Für Nikon AF geht es in der Bucht je nach Zustand für 100-250€ weg. Ich hatte dieses Objektiv mal für Contax. War wirklich nicht schlecht.

Wenn es ganz billig und ganz lang sein soll kann man auch das Beroflex "Ofenrohr" 8,0 500 für ca 100€ neu in Betracht ziehen. Das habe ich selbst immer noch im Einsatz. Hat zwar keinen AF, ja nicht mal eine Springblende, ist aber optisch einwandfrei. Es schlägt die Low Cost Spiegeltele jedenfalls deutlich.

Und dann gibt es noch die "Russentonne" in zwei Ausführungen für 169€ als Normal und für 199€ als "Makro" Variante. Mehr Brennweite (1000mm) für weniger Geld gibt es nirgens. Und Fotografieren kann man damit auch (damit habe ich aber keine Erfahrungen). Dank T2 Anschluß passen die beiden letztgenannten an alle SLR und können somit bei einem eventuellen Systemwechsel sogar mitgenommen werden.

Eher nicht so toll ist die Zoom Variante des "Ofenrohrs". Da sind die Grenzen dann doch überschritten, obwohl der Zoombereich von 600 bis 1300mm ja wirklich enorm ist. Aber für die 250€ würde ich immer die "Russentonne" vorziehen. Dafür ist die Bildqualität dieses Teils dann doch zu schlecht.

Edit:
Das 500er Ofenrohr ist übrigens mit Vorsatzlinse prima als Makro für sehr scheue Insekten geeignet. 1:1 aus 2 Metern Entfernung, das hat schon was.

Noch ein Nachtrag...
Das Sigma 5,6 400 gibt es definitiv für Minolta AF. Ich habe gerade eines bei Ebay entdeckt (für z.Z. 1€, ist aber noch was hin, bis die Auktion zuende ist).
__________________
Lebe lange und in Frieden.
Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7

Photopeter
Photopeter ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.07.2005, 10:26   #6
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.546
Zitat:
Zitat von Photopeter
...Eine andere Lösung währe das Sigma 5,6 400 (mit und ohne APO), wobei ich auch da nicht genau weiß, ob es mit Minolta Anschluß zu bekommen ist. Für Nikon AF geht es in der Bucht je nach Zustand für 100-250€ weg. Ich hatte dieses Objektiv mal für Contax. War wirklich nicht schlecht.
...
Noch ein Nachtrag...
Das Sigma 5,6 400 gibt es definitiv für Minolta AF. Ich habe gerade eines bei Ebay entdeckt (für z.Z. 1€, ist aber noch was hin, bis die Auktion zuende ist).
Hi Jörg-Thomas,

ich nutze an der D7D das Sigma 400/5,6 APO AF und bin eigentlich ganz zufrieden damit. Lediglich die "Naheinstellung" von 4 m ist nicht ganz das gelbe vom Ei.
Hier hilft aber das Nachfolgemodell 400/5,6 APO Makro AF, dies hat eine Naheinstellung bis 1,6 m bei 77 mm Filterdurchmesser (statt 72 mm). Preis gebraucht um 200,- Euro.

Gruß
Jürgen
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2005, 12:32   #7
paperman
 
 
Registriert seit: 25.12.2003
Ort: Garbsen
Beiträge: 466
Hallo Jörg-Thomas,

kann Dir nur das Minolta 75-300, f 4,5-5,6 empfehlen, was man für schmales Geld <100€ in der Bucht schiessen kann.
Folgende Bilder sind damit auf der Kieler Woche gemacht:
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/my...isplay/3402011
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/my...isplay/3402008
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/my...isplay/3402003
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/my...isplay/3401989
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/my...isplay/3400075

Wenn Du willst kannst Du es gern ausprobieren, als Garbsener müssen wir zusammenhalten....
__________________
Gruß von Wolfgang
- meine Galerie -
paperman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2005, 12:55   #8
Struncki

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.07.2005
Ort: Garbsen
Beiträge: 31
@Paperman: Danke für den Support!- Die Bilder gefallen mir gut, viele wissen gar nicht, dass die langen Brennweiten gerade auch um mittleren Entfernungsbereich viel Spaß machen können. Und mit AS umso mehr! Eben nicht nur um etwas weit Entferntes heranzuholen. Die Windjammern sind aber natürlich auch schön eingefangen. Fernweh inklusive...

Ich denke, ich werde es mal mit einem gebrauchten Tamron 4-5,6/70-300mm versuchen, ich denke, dass es sich in dieser Preisklasse nicht allzuviel mit dem Minolta nimmt. Eine Festbrennweite ist mir in diesem Brennweitenbereich einfach zu starr, da meist der Standort nicht so einfach zu wechseln ist.

Grüße
Jörg-Thomas
Struncki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2005, 13:01   #9
topaxx
 
 
Registriert seit: 16.10.2003
Ort: D-52385 Schmidt
Beiträge: 2.935
Naja, vom Preis-Leistungsverhhältnis her sind die Sigma 70-300/4-5.6 APO Macro (ob jetzt mit oder ohne "DG") nicht schlecht und auch für Minolta verfügbar. Die Abbildungsleistung ist abgeblendet auf 5.6-8 bis 200mm sehr brauchbar und fällt oberhalb 200mm auch abgeblendet etwas ab. Ganz nett ist auch die eingebaute Macrofunktion bis 1:2. Es sind sicherlich keine Überflieger aber günstig zu bekommen und dafür "preiswert" (APO2 ca. 180-200€, DG ca. 230-250€).

Gruß
Udo
topaxx ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2005, 13:06   #10
Photopeter
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
Zitat:
Zitat von Struncki
...gebrauchten Tamron 4-5,6/70-300mm versuchen, ich denke, dass es sich in dieser Preisklasse nicht allzuviel mit dem Minolta nimmt. ...
Die alten Tamrons sind nicht sonderlich gut, Vorsicht! Kann ich aus eigener Erfahrung sagen. Alt ist garantiert das Minolta am besten, gefolgt von dem Sigma. Das Tamron ist nur in der neueren Ausführung anständig.

Als Zoom käme wohl auch noch ein gebrauchtes 135-400 von Sigma in Frage. Ist teilweise sogar neu für unter 300€ zu bekommen. Und das würde besser zum vorhandenen 70-200 passen, das durch ein 70-300 ja wohl eher überflüssig würde.
__________________
Lebe lange und in Frieden.
Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7

Photopeter
Photopeter ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Längeres Tele als 200mm an D 7D?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:57 Uhr.