Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Wie kriege ich solch ein bild besser hin?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.07.2005, 19:03   #1
dasacom
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: NRW
Beiträge: 148
Wie kriege ich solch ein bild besser hin?

CLICK (63 KB)

[EDIT] by ManniC

Solche Bilder bitte mit Rücksicht auf die Modemuser nur verlinken, nicht einbinden.
Danke.


edit:
sorry, es hat nur 63 kb dachte es sei in Ordnung, aber geht klar, kein Problem.


Hallo,
ich habe im Sommer im Urlaub einige Bilder die so einen Schleier haben.
Mit welchem Filter kann ich das Verhindern?
UV-Filter, Polfilter?

und wie krige ich es jetzt einigermassen weg?

DANKE,
__________________
Schöne Grüße
dasacom
_____________________________________________
D5D
dasacom ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.07.2005, 19:34   #2
Hope
 
 
Registriert seit: 13.07.2005
Beiträge: 95
Wie man den Schleier wegbekommt ist relativ einfach.
Ein Programm wie Adobe Photoshop oder auch günstigere varianten wie das "MS Picture it" ( Das als Trial und Share erhälltliche PSPro sollte es auch können, starten, das Bild einladen und wenn man sich nicht auskennt einfach "Auto ajust Color" evtl noch Kontrast laufen lassen.

Ich habe das gerade getestet und der Schleier ist dann weg. Die Farben sind knalliger ( nicht übertrieben ) und das Bild hat auch eine richtige Perspektive dann.

Mir selbst sind solche Bilder auch schon des öfteren untergekommen aber wie man sie vermeiden kann ist eine gute Frage. Ich habe mit UV und Polfiltern versucht das zu erroieren aber ich habe nicht immer brauchbare Ergebnisse erhalten und konnte auch nicht nachvollziehen das ich solche Effekte mit dem oder jenem ausschliessen kann.
Ab und an verhaut man sich eben mal das ist nicht zu vermeiden.

Ich habe bei einem Motiv den Effekt per Sky-Filter herausbekommen aber leider nicht immer.
Hope ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2005, 19:54   #3
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Entweder dieser "Schleier" entspricht/entsprach der Wirklichkeit, dann würde ich das Foto so akzeptieren, oder ich habe es anders, klarer in Erinnerung, dann ließe es sich künftig mit einem Polfilter verbessern.

In Ihrem Bild steht die Sonne seitlich, fast 90° zur Sonne. Ideal für den Poleffekt durch Streuung (Himmelslicht). Da dürfte das Polfilter etwas bringen! Bei sehr diesigem Wetter ist der Effekt allerdings sehr gering bis Null, also gerade entgegengesetzt, wie wir es gern hätten. Denn bei sehr klarem Wetter mit starkem Poleffekt brauchen wird das Filter gerade nicht mehr...
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2005, 20:47   #4
dasacom

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: NRW
Beiträge: 148
vielen Dank euch/Ihnen beiden.

Ich habe zuerst die Farben mit Auto verändert und dann eine Tonwertkorrektur.

Leider kenne ich mich mit Bildbe bzw. verarbeitung nicht gut aus.
Aber jetzt sieht es schon sehr gut aus.

Vielen Dank für die Tipps.

einen Polfilter werde ich aber auch noch erwerben....
__________________
Schöne Grüße
dasacom
_____________________________________________
D5D
dasacom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2005, 20:59   #5
Hope
 
 
Registriert seit: 13.07.2005
Beiträge: 95
Als kleinen Tip würde ich hier noch anmerken das es sich gut macht immer einen UV Filter auf dem Objektiv zu haben. Die verminderung des Lichteinfalls den manche dadurch bemängeln ist nicht feststellbar, eine veränderung des Bildes wenn dieser nicht benötigt würde ist auch nicht festzustellen aber er hat einen eindeutigen Vorteil.....

Die Linse der Kamera wird dadurch vor jeder verschmutzung bewahrt und mir zb ist es wohler wenn ich einen Filter für ein paar Euro reinige als das nicht zu Tauschende Objektiv der Kamera. Auch zufällige Beschädigungen sind damit nicht mehr möglich.

Wie gesagt es beeinträchtigt das Bild nicht und wenn man bei seinen Filtern darauf achtet ( ich habe nun die exakte Bezeichnung vergessen ) das sie nur die halbe Baulänge haben ( Es gibt Filter die gerade halb so breit sind wie die normalen ) kann man trotzdem noch mit Pol und Sky Filter arbeiten ohne das man bei vollem Weitwinkel eine eindeckung der Bildkanten befürchten muss. ( Was leider bei zwei verwendeten Filtern "normaler" Bauart zu bemerken ist )

Somit spart man sich ne Menge Zeit wenn man viel mit Filtern arbeitet und dann nicht immer den einen runter und den anderen draufschrauben muss.

Die beeinträchtigung des Bildes durch das verwenden von zwei Filtern ist natürlich abzuwägen fällt aber wenn einer davon ein UV ist nicht wirklich ins Gewicht solange die Lichtverhälltnisse nicht zu schwierig sind
Hope ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.07.2005, 21:10   #6
der_isch
 
 
Registriert seit: 26.04.2004
Ort: Zwickau
Beiträge: 956


Schon über EBV kriegt man das halbwegs wieder hin. Besser wäre es natürlich, gleich korrekt zu fotografieren.
Die Anschaffung eines Polfilters ist ein erster Schritt in die richtige Richtung, auch ein UV Filter hätte hier sicher einiges gebracht.
der_isch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2005, 22:28   #7
dA2Eye
 
 
Registriert seit: 24.05.2005
Beiträge: 1.203
Pol & Sky

Also Pol ist schon toll. Wie WinSoft schrieb, bei Sonne. Oder gegen Spiegelungen an nicht metallischen Flächen.

Ohne Pol und mit Experimenten an den Kontrast-, Farbintensität und sonstigen Einstellungsmöglichen der Axx ist auch so manches aus flauen Motiven herauszuholen.

Mit Sky hab ich's versucht bei der A1, aber mir gelangen die Pictures mit dem Skyfilter etwas unschärfer als ohne (soweit meine Tests es hergezeigt). Die Wischerei auf dem Skyfilter ärgerte mich, es ist auch eine Frage der Beschichtung auf Filtergläsern, wie haftend die sind. Manche schlieren und man muß immer (wie bei beschichteten Brillengläsern) wieder nachwischen...

Jetzt hab ich das Skyfilter weggelassen und selten mal Berührungsflecken auf dem etwas tiefer engesetzten SCHUTZglas >vorm< Objektiv. Sollte es denn doch nötig sein zu reinigen - Mikrotuch und gut.
Und ab und an Japanpapier - zum reinigen. Oder so'n Hamastift mit Reinigungsflüssigkeit o.ä.

________________
"cleaning windows" (Van Morrison)
dA2Eye ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2005, 23:10   #8
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Über den Sinn und Unsinn von so genannten SCHUTZFiltern wurde hier und anderswo zur Genüge kontrovers diskutiert. Hier nur mal ganz kurz meine Einstellung zur x-ten Wiederholung:
1) Beim Crash zerkrazt oder zerstört das Schutzfilter auch die zu schützende Frontlinse.
2) Eine stabile und fest arretierte Gegenlichtblende ist ein besserer Schutz als jedes Filter.
3) Jedes Filter verschlechtert mindestens theoretisch die Abbildungsqualität, und sei es nur durch innere Reflexionen (LensFlars) im Gegenlicht.
4) Ich fotografiere seit 50 Jahren ohne Schutzfilter vor meinen extrem teuren Leica-R-Objektiven. Sowohl in der Sahara, als auch in staubigen Fabriken und Kieswerken, bei strömendem Regen und bei Schnee, am Meer und im amphibischen Flussauewald...
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Wie kriege ich solch ein bild besser hin?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:38 Uhr.