![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.07.2005
Beiträge: 3
|
Batterieprobleme bei der Dimage7
Hallo erstmal (mein erster Beitrag
![]() wir haben hier im Büro eine Dimage7 (5,2MP, ca. 3 Jahre alt?) mit der ich des öfteren Produktfotografien machen muss. Dabei rege ich mich jedesmal über die Kamera auf, weil sie der schlimmste Stromfresser ist, den ich jemals kennengelernt habe. Bei einem halbstündigen Shooting mit ca. 10 Bildern macht die Dimage7 locker 3 Sätze Akkus leer (1700/2000 mAh). Ist das normal? Was habt ihr für Erfahrungen gemacht? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
|
Die D7 bis D7Hi ist als hoher Stromverbraucher bekannt. Das ist richtig. Der Grund hierfür ist aber meist in schlechten Akkusätzen zu suchen. Ich hatte mit meinen selektierten 2000er Sanyo Akkus zum Schluß in der D7i Akkulaufzeiten von ca. 150 Bilder und mehr.
Wie alt sind denn die Akkus? Sind sie gut erzogen? Sprich sind sie durch mehrere Lade-/Entladezyklen trainiert? Wie lange liegen die Akkus nach dem Laden bis zum Gebrauch? |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 25.11.2003
Beiträge: 6.800
|
Hallo und willkommen,
Ausser in schlechten Akkus könnte die Ursache auch in verschmutzten Kontakten zu suchen sein. Einfach mal mit Wattestäbchen und kontaktreiniger versuchen. Ich habe ähnliche Standzeiten wie Jerichos mit verschiedenen nicht selektierten Akkusätzen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 02.11.2003
Ort: Holzgerlingen
Beiträge: 2.518
|
Ich verwende für meine D7i nicht selektierte Sanyo 2100er und schaffe damit zwischen 100 und 200 Bildern, je nach dem, wie viele ich noch ankucke und wie lange die Pausen zwischen den Bildern sind.
Ich lade meine Akkus mit dem Controllergesteuerten Akkulader (ULG 9168GS, 9,95€) von Reichelt Elektronik; habe also kein teures Super-Ladegerät...
__________________
Verlieren ist wie gewinnen, nur andersrum *g* |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 3.775
|
Zitat:
aber Leute lasst die Finger von Kontaktreiniger ![]() Die darin enthaltende Säure zerfrist die Kontakte und jegliche Beschichtung, die Reinigungsinterfalle verkürtzen sich von Anwendung zu Anwendung Kontaktreiniger sollte man nur benutzen um Kurzfristig wieder eine Funktion herzustellen bei stark oxidierten oder verzunderten Kontakten Da die Kontakte in der D7i keine Schaltleistung aushalten müssen (wie bei einem Relais / Schalter ) und daher auch kein Lichtbogen / Funken auftritt sollte man wenn überhaupt die Kontakte mit ein wenig Alkohol reinigen, jedoch kein Reinigungsbenzin oder Aceton verwenden Ansonsten mit GP Accus 2300 er und einem AT2 Lader von Conrad kam ich im Mittel auf 120 - 180 Fotos bei wenigem Gebrauch vom Display konnten es auch locker über 200 werden
__________________
Gruß Achim Das neue DRI TUTORIAL ist online PDF Download des Tutorials hier Meine Bilder in der FC ........ Meine 4Images Gallerie |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Themenersteller
Registriert seit: 07.07.2005
Beiträge: 3
|
Zitat:
Mehrere Lade-/Entladezyklen bedeutet dass die Akkus auf einmal Entladen werden sollten, bevor sie in der Kamera zum Einsatz kommen? Ich habe nämlich gerade einen neuen Satz am Start und da wäre das recht interessant zu wissen. Das Problem sehe ich auch im langen Liegen bevor die Akkus gebraucht werden. Die liegen gerne mal zwei Wochen unbenutzt rum. Zum Laden benutzen wir ein Ansmann PhotoCam4. Das dauert nur immer ca. 12 Stunden, bis die Akkus geladen sind. Ich habe privat einen Schnellader von Conrad (für 25€) den ich dann oft mitnehme, wenn ich weiss, dass ich Fotos machen muss. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
|
Hmm, wenn die Akkus ca. 2 Wochen rumliegen, dann haben sie schon einen Teil ihrer Ladung wieder verloren, dies ist besonders bei einer Digitalkamera problematisch, da sie die höheren Ströme braucht und schon recht früh abschaltet!
Die Ladegeräte sind eine weitere Gefahrenquelle, die meisten einfacheren taugen nicht viel, wie gut das Ansmann ist, weiß ich nicht, aber optimal dürfte auch das nicht sein! Zum Thema wurde hier schon viel geschrieben, ich habe das AccuPower APC 2010, mit dem ich (und viele andere auch) sehr zufrieden bin! Ein Ausweg ist hier aber auch die LiIon-Akkutechnik, wie sie u. a. bei der Dimage A1/A2 und der A200 eingesetzt wird! Eine entsprechende Nachrüstmöglichkeit gibt es auch von Drittanbietern für die D7! Di Li-Ion-Akkus kennen u. a. das Entladeproblem nämlich nicht! |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.07.2005
Beiträge: 3
|
Das mit den Li-Ion Akkus hört sich interessant an. Hast du da evtl. einen Herstellernamen oder sogar nen Link?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 07.01.2004
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 495
|
Moin!
Gemeint sind externe Akkupacks, die man am Stativanschluss der D7(hi) anschrauben kann. Die wiederum haben an ihrer unterseite auch ein Stativgewinde. Die Akkus heißen DPS-9000 bzw. EP-2072 (Nachfolgemodell). Ich habe davon jeweils einen und bin vollauf zufrieden. Mit nur einem davon kannst du getrost auf Motivjagd gehen, ohne dir Energiesorgen zu machen. Guck mal bei www.saft-laden.de !
__________________
"Zeit ist ein Gesicht auf dem Wasser." Sebastian |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
Zitat:
Wenn Du Interesse hast, könnte ich Dir einen günstig besorgen. Kontakt bitte per PM. Gruß Tom |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|