SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » A6000 - Was danach?
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.11.2018, 00:38   #1
Ravus
 
 
Registriert seit: 12.02.2009
Ort: Kiel
Beiträge: 600
A6000 - Was danach?

Hallo,
Kaufberatung die 1000ste....
trotzdem mal meine Gedanken dazu...

Ausgangspunkt
Ich habe eine A6000 in erster Linie mit APS-C Linsen. Für Vollformat besitze ich zur Zeit nativ nur das 90er Macro.
Was fotografiere ich hauptsächlich:
- Landschaft
- Macro
- meinen Hund
- Personen

Was ich möchte:
- Bessere Low Light Fähigkeiten
- Besserer Autofokus
- IBIS
- Was neues haben wollen (es macht viel mehr Spaß schlechte Fotos mit einer neuen teureren Kamera zu machen).

Kameras die ich in Erwägung ziehe:
- A 6500
Die natürliche Weiterentwicklung. Ich kann alle meine Objektive uneingeschränkt weiter benutzen.

Was ich mir davon erhoffe:
- deutlich besserer Autofokus gerade bei schlechten Lichverhältnissen und AF-C
- Augen-AF bei AF-C
- besseres Händling
- Im geringen Maße bessere Low Light-Fähigkeiten
- Geräuschloses Auslösen

Was mich zweifeln lässt
- Wirklich eine spürbar bessere Bildqualität?
- Ist das wirklich den Mehrpreis Wert?


A 7 II
- Deutlich gesteigerte Low Light Fähigkeit
- Es ist Vollformat (allein schon psychologisch....)
- zur Zeit günstigste Variante selbst wenn ich das Kit-Objektiv 28-70 dazu nehme

Was mich zweifeln lässt
- Schlechterer AF als bei der 6000?
- kein Augen-AF bei AF-C
- Folgekosten für die dann notwendigen Vollformat-Objektive
- das höhere Gewicht der Objektive
- von meinen aktuellen Objektiven nur das Macro wirklich gut Nutzbar an der Kamera Für den Crop-Modus hat sie eine zu geringe Auflösung.

A 7 R II
Die mit Abstand teuerste Lösung.

Was ich mir davon erhoffe:
- Mit Abstand die beste Bildqualität der hier genannten Kameras
- Hervorragende Low Light Fähigkeiten
- AF zumindest in bei schlechten Lichtverhältnissen besser als A6000 und bei guten Lichtverhältnissen zumindest gleichwertig und vielleicht nicht schneller aber treffsicherer
- AF mit Augen-AF bei AF-C
- Im Crop-Modus noch ausreichende Auflösung um meine Crop-Objektive weiter nutzen zu können.
- Geräuschloses Auslösen

Was mich zweifeln lässt
- Folgekosten für die dann notwendigen Vollformat-Objektive
- das höhere Gewicht der Objektive
- die Größe der Dateien
- wie ist die Leistungsfähigkeit der Kamera mit APS-C- Linsen wirklich? Auch da eine Qualitätsverbesserung gegenüber der A6000 / A6500?


Die Kameras der III Generation sind mir noch zu teuer. Die A7 III ist vom Preis her knapp über der A7 RII, ich müsste aber zeitnah neue Objektive haben. Die Anderen der Dritten Generation kommen für mich Preislich nicht in Frage.

Die Kameras der I Generation haben mir einen zu schlechten AF und ich will einen IBIS. Deswegen komm die A6300 auch nicht in Frage.

Ich schwanke in erster Linie zwischen der A6500 und der A7 RII.
Eigentlich ist mir die A7 RII zu teuer, aber..... hmmm.
Da ich meine Objektive erst mal weiter nutzen könnte wäre sie zumindest zwischenzeitlich günstiger als die A7 II, bei der ich kurzfristig neue, teure Objektive bräuchte. Eventuell würde ich mir am Anfang gebraucht ein 28-70 dazuholen und für den Rest hätte ich dann Zeit. Im weiteren könnte ich, wenn es unterwegs leichter sein soll oder ich kleineren Dateien haben möchte, weiter meine APS-C Objektive verwenden. Und dann nach und nach aufrüsten und die großen und schwereren Vollformatobjektive nehmen wenn ich die Qualität brauche oder haben will. Die A6000 könnte ich dann auch verkaufen - was bei einer A7II wohl eher keine Option wäre.

Auch die A6500 würde die A6000 ersetzen - was, wenn ich den Erlös mit dem Anschaffungspreis verrechne die A6500 günstiger als die A7II machen würde.
Ich habe einen wie ich finde schon guten Objektiv-Park für diese Kamera mit einer Abdeckung von 10 - 215 mm, den ich dann zeitnah noch mit dem Sigma 30mm 1.4 erweitern würde (und damit immer noch günstiger als mit der A 7 RII wäre), vielleicht bringt Sigma noch ein APS-C Objektiv 24mm 1.4 auf den Markt. Dann wäre ich
meiner Meinung nach wirklich sehr gut aufgestellt. Vielleicht noch irgendwann das 70-200 F4....
Und vom Autofokus und Geschwindigkeit her ist die A6500 wohl die beste der hier genannten Kameras. Vielleicht finde ich ja doch noch gefallen an Vögeln im Flug, und vom Gewicht her werde ich auch nicht jünger....
Von den Folgekosten und dem Gewicht wäre das auf jeden Fall die günstigste Variante.
Und da Sony im Vollformat-Bereich jetzt endlich Konkurrenz bekommt - wer weiß wie sich da die Preise in Zukunft entwickeln.

Die A7 II ist immer ein Kompromiss - zur A6500 in Sachen Geschwindigkeit, und die Bildqualität, habe ich gelesen, ist auch nicht so viel besser als die der A6500, obwohl sie eine Vollformatkamera ist, und gegenüber der A7 RII ist sie in allem Unterlegen außer dem Preis und den Folgekosten für die größeren Bilddateien..

Guter Rat ist jetzt teuer....
__________________
Herr - hilf mir meine große Klappe wenigstens so lange zu halten bis ich weiß was für einen Schwachsinn ich von mir gebe...
Ravus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:24 Uhr.