![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 20.06.2005
Beiträge: 10
|
Empfehlungen für Zoomobjektive?
Hallo,
welche Zoomobjektive könnt ihr für die D7D empfehlen? ![]() 1.) Ein Zoomobjektiv sollte beginnen bei 18mm 2.) Das andere Zoomobjektiv sollte dort beginnen wo das vorherige (Nr. 1) aufhört. 3.) Makroobjektiv Vorwiegend fotografiere ich (absteigend): Architektur, Portraits, Landschaft, Makro Danke Grüße Jürgen |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 15.613
|
Hi Jürgen,
mit 18mm kann ich leider nicht dienen, aber dafür kann ich das Sigma 12-24 empfehlen. Und dann auf jeden Fall das Sigma 100-300/f4. Da wird momentan ein Generationenwechsel vollzogen, wodurch die alte Version ziemlich günstig zu bekommen ist. Und beim Makro möchtest Du auch ein Zoom? hm, da würde ich mir lieber eine Festbrennweite holen ![]() Viele Grüße Tina
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
|
Also, für Architektur sind Zoom Objektive allgemein nicht so besonders gut geeignet, da sie (vor allem WW Zooms) in der Regel recht stark verzeichnen. Speziell dafür würde ich dir eher ein oder zwei (durchaus auch ältere, gebrauchte) Festbrennweiten, eines so um die 15-20mm und eventuell ein 28-35mm, vorschlagen.
Für Portraits kannst du in der Regel das Makro- Objektiv gleich mit nutzen. Klappt normalerweise prima. Dort gibt es viel Auswahl. Eine Möglichkeit währe das Minolta 100er. Aber auch das Tamron 90 bzw Sigma 105 sind phantastische Objektive, die keine Wünsche bzgl der optischen Leistung offen lassen. Wobei man Portraits auch wunderbar mit dem 1,7 50 machen kann, welches es für ganz kleines Geld gibt. Und für das "allgemeine Zeuchs" kann es dann, sofern du nicht so viel Geld ausgeben möchtest, z.B. das Sigma Päärchen 18-50 und 55-200 (zusammen ca 200€) sein. An sonsten fällt mir bei 18 bis... nur noch das Sigma 2,8 18-50 ein, für das es aber keinen "passenden" Anschluß nach Oben hin gibt. Da hätte man dann eine Lücke bis zum 70-200er. Oder man müsste das lichtstarke WW- Zoom mit dem lichtschwachen 55-200 kombinieren, was natürlich auch machbar ist. Eine teurere Variante (dann mit 3 Objektiven) währe auch das KoMI 17-35 kombiniert mit dem Tamron 2,8 28-75 oder Sigma 2,8 28-70 und dem Sigma 2,8 70-200. Das ergäbe dann eine Kombi mit 3 Objektiven, die kaum noch Wünsche offen lässt.
__________________
Lebe lange und in Frieden. Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7 Photopeter |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.444
|
Hallo Jürgen,
1. Sigma 12-24/4,5-5,6 2. Minolta 24-105/3,5-4,5 3. Sigma 100-300/4,0 4. Sigma 105/2,8 oder 180/3,5 Makro Damit wärst du voll ausgestattet. ![]()
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
|
Zitat:
![]() Wenn ich mir dieses Posting von Jürgen durchlese, würde ich erstmal die Frage in den Raum stellen, wieviel er denn investieren will. Denn mit Deiner Auflistung bist mal gleich schlappe 2000,- Euro los. Aber die Auflistung gefällt mir, gleicht sie doch meinem Objektivpark ziemlich. ![]() » Sigma 12-24/4,5-5,6 EX DG IF Asph. » Sigma 24-70/F2,8 EX DG Asp. » Sigma 100-300/F4 EX APO IF » Sigma 180/3,5 EX APO IF Makro |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Wenn du noch eine verzeichnungsfreie sehr scharf zeichnende Festbrennweite brauchst, dann kann ich das Minolta AF 2,8/135 wärmstens emfpehlen. Ich bin damit super zufrieden und man kriegt es gebraucht für rund 100-120 Euro.
PETER
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.06.2005
Beiträge: 10
|
Preis
Danke Euch.
Und das mit dem Preis ... die D7D ist ja auch nicht die billigste. Und ich wollte zumindest mal eine Auswahl von Objektiven hören, die zu empfehlen sind. So lange das Problem mit dem Staub auf dem Sensor besteht möchte ich eben auch so wenig wie möglich Objektive wechseln. Falls natürlich jemand eine preisgünstige Variante der Objektive kennt, gerne :-) nur zu ... nicht schüchtern ;-) Ach ja, schön wäre es, wenn Ihr in etwa den Preis/die Preise der Objektive dazuschreiben könntet ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Eine preiswerte WW-Zoom-Alternative stellt das
![]() Ich habe es mir auf anraten von Photopeter gekauft und bin wirklich zufrieden. Es verzeichnet ordentlich (was aber per EBV korrigierbar ist), ist aber entsprechend abgeblendet schön scharf, sehr klein und leicht. Es kostet nur um die 90 Euro und scheint mit der D7d gut zu harmonieren. Foto-Mundus hat es für 109,- im Onlineshop und für 99,- Euro per sofort-kauf bei ebay stehen. Gruß PETER
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
|
Ach die "Staubproblematik".
Ich habe diverse Objektive und wechsele diese auch entsprechend häufig. In 2 1/2 Jahren mit meiner S2 hab ich überhaupt erst 2 Mal den Sensor reinigen müssen. Und beide Male war es mit einfachem Abpusten mittels einer "Klistierspritze" aus der Aptheke (ca 5-10€) getan. Darüber würde ich mir gar keine Gedanken machen, bis es soweit ist. Außerdem ist bei der D7D wohl während der Garantiezeit die Sensorreinigung in Bremen kostenlos, sofern sich doch mal richtig fester Dreck angesammelt haben sollte.
__________________
Lebe lange und in Frieden. Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7 Photopeter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|