![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
|
![]()
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...&postcount=687
Die Idee ist gut, so mache ich hier einen Thread zu diesem Thema auf. Hintergrund ist meine Überlegung zur Anschaffung eines hochwertigen Standardzooms zu meiner A7. Das Zeiss 4/24-70 hatte ich mal ausprobiert, ist nicht ansatzweise gut, schon gar nicht um den Preis. Das Sony 24-70/2,8 GM ist mir derzeit einfach zu teuer, und auch zu groß. Das Sony 24-105G ist derzeit de facto nicht lieferbar und ist auch nicht gerade ein Schnäppchen. Daher meine Überlegung: SIGMA 24-105 Art an Sony A (kostet fast die Hälfte vom Sony und ist erhältlich) um damit an der A99 (und auch analog an der Minolta Dynax 7 ![]() Wie denkt ihr darüber? Welche Alternativen gibt es sonst? Tamron 28-75/2,8 passt nicht rein, weil ich definitiv 24 brauche.
__________________
LG Wolfgang Meine Bilder: ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.098
|
Zitat:
Du könntest es mit A-Mount behalten und mit dem LA-EA3 / LA-EA4 benutzen (EA3 an der α7 der ersten Generation ist nicht so prickelnd), oder auf Canon-Bajonett umbauen lassen und dir dazu einen MC-11 holen.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
Das GM 24-70 ist zu gross aber das Sigma nicht? Das ist nämlich mit Adapter deutlich grösser und schwerer als das GM.
Ich hatte das Sigma in der Canon Version ja mal an der A7II. Nach vier Monaten habe ich es wieder verkauft und kam zur Erkenntnis, dass ich das Geld gescheiter von Anfang an in das damals brandneue GM gesteckt hätte. Geändert von nex69 (15.05.2018 um 20:10 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 19.04.2015
Ort: Area 73
Beiträge: 268
|
Das Sigma 24-105 ist ein ziemlicher Prügel.
Aber der Preis zieht halt, auch ich würde meines für kleines Geld verkaufen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registriert seit: 27.03.2007
Ort: Entwicklungshelfer in Hessen
Beiträge: 3.393
|
Warum nicht das 28-75 nehmen und eine 24er FB Das Sigma 24 2.8 af UW gibt es zum Beispiel für kleines Geld.
__________________
"Wait 'til you see God - then brake!" #34, Kevin Schwantz |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.098
|
Zitat:
![]() Egal. Aber wenn man schon Olympus µFT in den Vergleich mit rein nimmt, dann solllte man auch das hauseigene APS-C-System nicht vergessen: https://camerasize.com/compact/#691.445,624.681,ha,t Von der Größe her reißt mich keins der 24-105er vom Hocker. Bevor ich mir so einen Klotz auf die Kamera schnalle, würde ich wirklich eher meine alte NEX mit dem 16-70 nehmen. Selbst auf der α7R II im Crop-Modus wäre das immer noch handlicher.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|