![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 09.04.2017
Ort: LU, CH
Beiträge: 2.861
|
Lightroomprofil für TAMRON SP 150-600mm F5-6.3 Di VC USD G2
Hoi zsamme,
gibt es einen Weg für das TAMRON SP 150-600mm F5-6.3 Di VC USD G2 für Sony Amount, z.B. die Nikon oder Canon Objektivprofilkorrekturen als Standard, d.h. automatisch einstellen zu können. Ein spezielles Profil für die Sony- Variante gibt es ja nicht (ebenso wie es keine Telekonverter für Sony von Tamron gibt...). Bisher mache ich es immer manuell und manchmal vergesse ich es. ![]() Vielen Dank für eure Hilfe. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.04.2017
Ort: LU, CH
Beiträge: 2.861
|
Gibt es niemanden, der mit Lightroom und dem neuen Tamron arbeitet oder übersehe ich eine einfache offensichtliche Lösung?
Edit: Vlt. Gehört das Thema ja auch in den Reiter: Nach der Aufnahme |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 20.11.2016
Beiträge: 1.790
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.04.2017
Ort: LU, CH
Beiträge: 2.861
|
Ja und nein. Erstmal Danke für deine Antwort.
Ich habe dank deines Links, die Möglichkeit entdeckt, selbst Objektivkorrekturprofile anzulegen, aber dafür habe ich momentan keine Zeit. Ich hatte gehofft, es gäbe eine Möglichkeit selbständig das Objektivkorrekturprofil von Nikon für das Tamron auf mein Sony Tamron beim Import anwenden zulassen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.04.2017
Ort: LU, CH
Beiträge: 2.861
|
Es gibt doch noch weitere Besitzer des entsprechenden Objektives hier im Forum, oder?
Wie macht ihr es denn? Oder ignoriert ihr das Problem, arbeitet mit anderen Programmen, etc. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 26.01.2015
Ort: Krefeld
Beiträge: 167
|
![]()
Hallo Tobias!
Vielleicht ist die Kombi 99ii und T150-600G2 auch nicht sooo weit verbreitet. Lag evtl. auch daran, dass das Tamron 150-600 G2 in der einen oder anderen Beurteilung schlechter abschnitt als das G1 was die Bildqualität angeht, da haben sich dann vermutlich viele den finanziellen Mehraufwand für das G2 gespart. Ich selbst nutze das Sony 70-400 G2 und bin damit sehr zufrieden. Klar wären manchmal 200 mm mehr Brennweite nett... Viele Grüße vom linken Niederrhein Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 21.10.2011
Beiträge: 68
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |||
Themenersteller
Registriert seit: 09.04.2017
Ort: LU, CH
Beiträge: 2.861
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Wenn ich beim Bearbeiten die Profilkorrekturen aktiviere (muss ich natürlich nur beim 150-600 g2 machen), dann erkennt er immer noch nichts, sobald ich aber Tamron auswähle, erkennt er das G1. Die Korrekturen für G1 und G2 unterscheiden sich ja scheibar nicht. Dass ich es mit der Tamronkonsole angepasst habe, sollte ja auch nicht der Grund sein. |
|||
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|