Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Antirauschtool-Test und anderes
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.06.2005, 13:54   #1
Tina
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 15.613
Antirauschtool-Test und anderes

jaja, ich weiss, ich hab nie entrauscht, und hatte auch nie Lust auf Neat, hab ich auch nach wie vor nicht.
Als ich heute wegen der Umstellung auf CS2 eins meiner Plugins wieder von deren website holen wollte, fiel mir aber zufällig ein neues tool in die Hände, das ich mir nach ersten Tests gleich für ca 35 Euro gekauft habe, und das ich Euch nicht vorenthalten will

Das Ding heisst Pure Image, ist ein eigenständiges Programm und zu finden bei Mediachance.

Entrauscht habe ich als Test ein ISO3200 Bild mit den reinen Standardeinstellungen, wobei das Programm noch wesentlich mehr bietet. Ergebnis, nicht nachgeschärft hier -> Click

Angewandt habe ich allerdings ausser dem Entrauschen noch die automatische Farbkorrektur, die kein ganz so schlechtes Ergebnis liefert. Nebenher ist es aber zB auch möglich, Farbtöne aus anderen, beliebigen Bildern zu übernehmen, was manchmal sehr praktisch sein kann.

Dann verzweifle ich gerade an ein paar eingescannten Bildern vom Fotografen, die mit diesen netten Kopierschutz-Rautenmustern überzogen sind. Pure Image hat auch ein Moiré-Entfernungstool, das da seinen Härtetest bestehen durfte. Ganz weg sind die Dinger nicht, aber mit leichter PS-Nachbehandlung absolut zu gebrauchen, vor allem in der Verkleinerung. Auch hier nicht nachbehandelt -> Click

Resultat: klasse

ach ja, wer schon auf der Seite stöbert...ich nutze seit Jahren die DCE-Tools, eine Plugin-Sammlung, die neben dem bekannten Portrait Skin Cleaner einige tools bereithält, die ich ständig nutze, vor allem die Objektiv-Verzerrungskorrektur und die Perspektivenkorrektur, mit der man auch die verzerrtesten Bilder gerade bekommt

Viele Grüße
Tina
__________________
... weg
Tina ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.06.2005, 15:10   #2
Rheinlaender
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Düren
Beiträge: 962
Re: Antirauschtool-Test und anderes

Zitat:
Zitat von Tina
Dann verzweifle ich gerade an ein paar eingescannten Bildern vom Fotografen, die mit diesen netten Kopierschutz-Rautenmustern überzogen sind.

Och.....kauf dir nen ordentlichen Scanner und dieses Moiré taucht erst garnicht auf. Mein oller Linoscan mit der Scansoftware von Heidelberg spuckt solche Muster erst garnicht aus.

Im übrigen hast in CS2 ein Entrauchungstool integriert aber viel getestet habe ich damit auch noch nicht. Adobe ist ja zu blöde mir ne Version zu schicken die auch auf meinen Raids funktioniert, der arme Techniker am anderen Ende der Telefonleitung klingt immer so verzweifelt wenn ich anrufe.
__________________
Gruß, Oliver
Rheinlaender ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2005, 15:38   #3
Tina

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 15.613
Hi Oliver,

ich hab aber keinen anständigen Scanner, sondern einen von Canon
Und das CS2-tool hab ich mal ganz kurz getestet, gefällt mir nicht wirklich, Wirkung nicht vergleichbar

Viele Grüße
Tina
__________________
... weg
Tina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2005, 19:30   #4
Hellraider
 
 
Registriert seit: 31.05.2004
Ort: D-NRW
Beiträge: 2.333
Zitat:
ach ja, wer schon auf der Seite stöbert...ich nutze seit Jahren die DCE-Tools, eine Plugin-Sammlung, die neben dem bekannten Portrait Skin Cleaner einige tools bereithält, die ich ständig nutze, vor allem die Objektiv-Verzerrungskorrektur und die Perspektivenkorrektur, mit der man auch die verzerrtesten Bilder gerade bekommt
[OT]Und nicht zu vergessen das absolut geniale DVDlab von Oscar[/OT]
Hellraider ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2005, 22:13   #5
multit
 
 
Registriert seit: 10.04.2005
Beiträge: 39
Hallo Tina,

warst Du denn mit den internen Tools vom CS2 nicht zufrieden?
Alle Deine Punkte, die Du mit den externen Plugins abarbeitest, kann CS2 inzwischen intern. Zugegeben ist nicht alles leicht zu finden - der neue gute und flexible Entrauscher heisst schlicht "Störungen reduzieren", was neben dem alten "Störungen entfernen" fast untergeht.
Oder gar das mächtige Tool "Linsenkorrektur", was unter Verzerrungsfilter/Blendenkorrektur zu finden ist.

Ich bin bei vielen neuen Funktionen (auch der selektive Scharfzeichner)erstmal sehr positiv überrascht mit welcher Flexibilität vorgegangen und welche Qualität dabei erlangt werden kann. Plugins habe ich noch gar nicht wieder installiert.

Stöbern lohnt auf jeden Fall!
multit ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.06.2005, 10:41   #6
Tina

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 15.613
Hi multit,

ich nutze gerade die DCE Tools schon seit etwa 2 Jahren, da konnte PS sowas noch nicht. Und ehrlich gesagt bin ich von den neuen Funktionen nicht wirklich begeistert, wobei ich sie auch noch nicht wirklich so ausführlich getestet habe. Gerade beim Entzerren überzeugt mich das Prinzip der DCETools absolut, nach wie vor.
Und dann ist es auch so, dass für manche vielleicht das Entrauschen und Entzerren ein Umstiegsgrund auf CS2 ist. Stellt man die Kosten neben die der Tools, kann man es sich sparen und legt wesentlich weniger Geld hin

Viele Grüße
Tina
__________________
... weg
Tina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2005, 22:48   #7
Rheinlaender
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Düren
Beiträge: 962
Moin !

Ich verdienene unter anderem mit dem Umgang von Software wie PhotoShop, Illustrator, Freehand, Acrobat, XPress oder InDesign meine Brötchen und selten hat man eigentlich mehr gebraucht als diese Programme. Dies gilt ganz besonders für Photoshop......

Da geben Unzählige richtig viel Geld für Schärfungstools aus....Fred Miranda, NIC-Sharpener und wie sie alle heißen.....dabei ist es in Photoshop selber möglich es mindestens genauso gut zu machen, wenn nicht sogar besser. Es gibt ja auch spezielle PlugIns die nur zur Graustufenerzeugung dienen, obwohl es ne menge Wege gibt sowas bis zum erbrechen in Photoshop selber durchzuführen. Lichter und Schatten.....man war froh das es endlich sowas in CS gab, obwohls auch in älteren Versionen schon über den LAB-Modus mit Masken und Gradationen möglich war. Aber mit Hilfe von Ebay und anderen Internetauktionshäusern ist Photoshop für Viele erschwinglich geworden. Man wollte auch diesen "Weltstandard" benutzen.........

Bedienen ist ne andere Sache aber daran verdienen die Autoren unzähliger Bücher und PlugIns, von daher sei es Ihnen von Herzem gegönnt.
__________________
Gruß, Oliver
Rheinlaender ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2005, 20:30   #8
walter_w
 
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: CH
Beiträge: 212
Wie geht es?

Hallo, Rheinländer sag uns Laien doch mal wie......

(...) Da geben Unzählige richtig viel Geld für Schärfungstools aus....Fred Miranda, NIC-Sharpener und wie sie alle heißen.....dabei ist es in Photoshop selber möglich es mindestens genauso gut zu machen, wenn nicht sogar besser(...)


Danke für die Instruktion, Walter
walter_w ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2005, 20:48   #9
Jerichos
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
Hallo Walter. Versuchs doch mal hier. -> Scharfzeichnen mit Photoshop
__________________
Gruß Jürgen

Neue Bilder | Jürgen Grusdat - PHOTOGRAPHY
Jerichos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2005, 05:33   #10
Rheinlaender
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Düren
Beiträge: 962
Dabei ist das nur eine Möglichkeit es etwas spezieller mit den in Photoshop integrierten Werkzeugen zu erledigen, es gibt noch 2 andere leicht abgewandelte Variationen davon die manchmal etwas besser funktionieren. In den meisten Fällen reicht die in der PDF beschriebene Routine aber locker aus. Es gibt nunmal für jeden Vorgang in Photoshop unzählige Möglichkeiten, wobei der offensichtliche (direkte) Weg selten der Beste ist.


Viele PlugIns bedienen sich ja zum Teil der internen Funktionen von Photoshop, sie vereinfachen nur den Weg zum eigentlich Ziel über ein einfaches Eingabefenster. Dabei kosten diese PlugIns zusammen irgendwann mal locker mehr als Photoshop selber. So ein NIK Sharpener Pro kostet mal locker über 350,- EUR, dazu die zur Zeit extrem beliebten NIK Color Efex Pro für ebenfalls 350,- EUR und schon hat man 700,- EUR ausgegeben. Im Grunde gehts aber auch mit Photoshop selber.
__________________
Gruß, Oliver
Rheinlaender ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Antirauschtool-Test und anderes


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:48 Uhr.