![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: 81735 München
Beiträge: 7
|
A2: 2x repariert und immer noch Probleme
Hallo Liebe A2-Fans,
Ich habe große Probleme mit meiner A2, die mich damit einfach nicht glücklich werden lassen. Sie war auch schon 2x in der Reparatur. Beim ersten Mal war es angeblich ein Wasserschaden, beim 2. Mal haben sie "freiwillig" noch mal Fokus und Elektronik repariert (angeblich). Aber meines Erachtens bestehen die Probleme unverändert. Also würde ich gerne wissen, ob das bei jeder A2 so ist, oder ob ich ein "Montagsstück" habe: - Fokus: Nicht nur bei wenig Licht habe ich sehr oft unscharfe Bilder (bestimmt jedes dritte ist unscharf - falsch fokussiert, nicht verwackelt). Insbesondere, wenn ich den Auslöser gleich ganz durchdrücke und nicht erst auf den "Fokus-Piep" warte. Oft braucht er mehrere Sekunden bis er meint, scharf gestellt zu haben. Aber auch wenn es schnell geht, ist es nachhaer oft nicht scharf - auch wenn die Kamera es vorher gemeint hat. - Belichtung: Besonders mit Blitz sind die Bilder mal zu hell, mal zu dunkel - und zwar im Ganzen und nicht vielleicht nur einzelne Bereiche wo beispielsweise der Blitz zu nah war oder so. - Überstrahlung: Helle Bildbereiche leuchten zu stark in dunklere "hinein". Ich bin schon echt verzweifelt und kurz davor, mir eine Canon EOS zu kaufen - hätte aber eigentlich lieber die A2 behalten - wenn sie denn funktionieren würde, wie ich erwarte. Wie sind denn Eure Erfahrungen damit? Gibt es vielleicht jemanden mit A2 in meiner Umgebung (München), mit dem ich mich mal treffen könnte, um die Kameras zu vergleichen? Es wäre echt super, wenn Ihr mir helfen könntet, weil ich das Ding bald verärgert in die Ecke werfe... Schon mal vielen Dank Dirk |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Regensburg
Beiträge: 6.865
|
Hallo dsteinkopf.
Das mit dem Auslöser sofort ganz durchdrücken mache ich nie. Da hätte ich zu viel Angst, dass auch meine Bilder unscharf werden. Gewöhn Dir an, immer zuerst das Fokussignal abzuwarten, dann erst auslösen. Verwendest Du den FFP (FlexiblerFokusPunkt)? Der stellt nämlich genau auf die Stelle scharf, die man anvisiert. Der Fokusramen hingegen sucht sich selbst einen Bildbereich aus. Immer wieder kommt es da vor, dass auf eine nicht gewünschte Stelle vom Motiv scharfgestellt wird, und das Hauptmotiv, das man ja gerne scharf haben möchte, unscharf wird. Wegen der Überstrahlungen müsstest Du mal ein oder mehrere Fotos hochladen. Um das zu beurteilen, brauchen wir Beispielbilder. Naja, in München gibt es einige User. Sicher sind da ein paar bereit, sich mit Dir zu treffen. Wenn nicht, lade ich Dich zu mir auf eine Tasse Kaffee ein.
__________________
Herzliche Grüße aus Regensburg Peter, alias Jornada ---------------------------------------------------------------------------- Es gibt Dinge im Leben, die viel wichtiger sind als Geld. Aber ohne Geld kann man sie nicht kaufen! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: 81735 München
Beiträge: 7
|
Hallo Jornada,
danke für Deine Antwort. Ich drücke den Auslöser auch quasi nie gleich ganz durch. Das habe ich eigentlich nur zur Verdeutlichung geschrieben. Aber naja, wenn es schnell gehen muss (Kinder fotografieren z.B.), dann sollte auch das funktionieren. Den FFP verwende ich mal und mal nicht. Nicht immer befindet sich in der Bildmitte etwas, worauf ich scharf stellen kann, dann muss ich den FFP erst verschieben - das ist lästig. Aber das ist auch nicht das eigentliche Problem mit dem Fokus. Das Problem ist, dass er sehr oft sehr lange braucht (selten unter 1 Sek oft mehrere Sekunden). Und dass er dann meint, scharf gestellt zu haben, aber es ist dann noch nochmal das scharf, was er (Fokusrahmen) bzw. ich (FFP) anvisiert hat. Oft ist dann einfach gar nichts richtig scharf. Aber verwackelt ist es auch nicht, das sieht man (meine ich). Wenn ich ein Bild machen will, muss ich oft mehrmals Fokussieren (was jeweils Sekunden dauert), weil ich schon im Sucher sehe, dass es nicht geklappt hat. Und gerade wenn ich Personen fotografiere, ist dann der Moment schon weg... Behelfen kann man sich dann damit, dass man den Auslöser gedrückt hält und wartet, bis der richtige Moment gekommen ist. Aber wenn sich die Leute inzwischen bewegt haben, gehts nicht mehr. Es ist schwer zu beschreiben, was das für ein Problem ist. Vielleicht hat ja jemand Lust, sich heute nachmittag mit mir auf dem Sauter-Familienfest in Riem zu treffen. Dirk P.S. Ich versuche nachher auch nochmal, ein paar Beispielbilder einzustellen (wenn ich rauskriege, wie das geht) - aber jetzt sind grad die Kinder wach geworden :-) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | ||
Moderator
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.508
|
Re: A2: 2x repariert und immer noch Probleme
Hallo Dirk,
zunächst ein hezliches Willkommen im Forum... ![]() Zitat:
Ein sofortiges Auslösen der Cam wird immer unscharfe Bilder liefern, weil das keine AF-Cam kann. Jede Form eines AF braucht einen Moment, um ein scharfes Bild zu liefern. Jornada hat schon darauf hingewiesen: Nutz unbedingt den FFP, denn der liefert bessere Ergebnisse als der Mehrfeld-AF, denn der stellt immer auf den Bildbereich scharf, wo er nicht soll... ![]() In München gibt es eine ganze Reihe von D7-User. Da wird sich sicherlich noch jemand melden, der Dir in einem persönlichen "Beratungsgespräch" weiterhelfen kann. Zitat:
![]() Interner = Nur im Nahbereich zu gebrauchen und bei viel hellen Flächen im Bild ist oft eine Blitzkorrektur notwendig. Extern = Hat bei mir noch zu keinen Problemen geführt (außer im extremen Nahbereich). Die Belichtung "passt" einfach.
__________________
LG Manfred ...der nun über 15 Jahre mit einer ![]() So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |||
Themenersteller
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: 81735 München
Beiträge: 7
|
Re: A2: 2x repariert und immer noch Probleme
Zitat:
Ich kenne inzwischen sowohl analoge Spiegelreflexfotografie (habe seit 15 Jahren eine Canon AE1) als auch Digitalkameras (ich hatte in den letzten Jahren schon zwei Kompaktkameras). Jetzt habe ich mich für den Kompromiss aus Spiegelreflex und Kompaktkamera=A2 entschieden. Zitat:
Externer: Genannte Probleme: Mal ist das Bild ingesamt zu dunkel, mal zu hell, mal ok. Dass es auch zu hell wird, beweist, dass der Blitz nicht zu schwach war. Dirk |
|||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Moderator
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.508
|
Hallo Dirk,
Zitat:
![]() Cam auf Vorblitz-TTL ![]() ADI ist bei einem externen Blitz nicht so der Hit.
__________________
LG Manfred ...der nun über 15 Jahre mit einer ![]() So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: D-30823 Garbsen
Beiträge: 155
|
Hallo dsteinkopf,
die von dir beschriebenen Probleme mit dem Scharfstellen kenne ich auch von meiner A2. Ziemlich genau die gleichen Symptome. Allerdings traten sie bei mir nur eher selten auf, allerdings nicht wirklich reproduzierbar. Einige Zeit war alles in Ordnung, dann an írgendeinem Tag hat es echt genervt. Die Aufnahmebedingungen oder Lichtverhältnisse waren auch nicht klar als mögliche Ursache erkennbar. Letztlich war ich aber mit der A2 schon doch noch zufrieden. Ich benutze übrigens fast ausschließlich den FFP. Wenn das bildwichtige Teil nicht im Mittelpunkt liegt und Schnelligkeit nicht superwichtige ist, fokussiere ich auf die gute, alte Art durch Veränderung des Bildausschnitts zwischen Fokussieren und Auslösen. Oder auch oft durch Verschieben des FFP mit den Pfeiltasten. Meine A2 hatte ich im Mai 2004 gekauft und sie wegen der Fokussierprobleme dann im April 2005 noch auf Garantie an KoMi eingeschickt. Das Fokusmodul soll dann auch justiert worden sein und ich habe bisher den Eindruck, daß das Scharfstellen solider funktioniert. Zumindest habe ich bisher noch keine Tage gehabt, an denen es wie oben beschrieben genervt hat. Was das alles dir helfen soll? Auch andere A2-User haben deine Probleme, vielleicht nicht immer so heftig. Und eine Reparatur kann durchaus etwas bringen. Nur wundert mich bei, daß deine Cam schon zweimal bei KoMi war und die Probleme offensichtlich nicht behoben worden sind. Zu deinen anderen Problemen möchte ich nicht allzu viel sagen, ist ja schon gemacht worden. Der interne Blitz ist nur sehr schwach, ansonsten bin ich damit aber zufrieden. Bei dir scheint mir die Belichtungsgenauigkeit mit Blitz nicht in Ordnung. Probier die schon erwähnten Varianten aus. Und was die Überstrahlungen angeht, das ist m.E. nach eine Frage der Belichtung bzw. des Kontrastumfangs, den die Kamera verarbeiten kann. Wenn du es nicht schon gemacht hast, probier mal das Raw-Format aus. Dann kannst du im Konverter bequem testen, wie sich eine korrigierte Belichtung bemerkbar macht (zumindest im beschränkten Umfang, so eine bis zwei Blendenwerte). Oder probier einfach mal bei entsprechenden Motiven eine umfangreichere Belichtungsreihe aus und sieh dir die Weiß-Dunkel-Kanten dann mal genauer an. Überstrahlungen an Weiß-Dunkel-Kontrasten habe ich auch, liegt aber wie gesagt an dem Kontrastumfang, der der CCD verarbeiten kann.
__________________
Viel Spaß beim Fotografieren, Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.953
|
Zitat:
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 22.10.2004
Beiträge: 87
|
Meine A2 war neben dem Grünstich auch nicht die beste in Sachen Focus,
nach einem Sturz aus dem Regal wurde eine neuer Tubus und CCD -Holder eingesetzt, Ergebnis: Ich konnte nur noch Objekte scharfstellen die weiter entfernt waren als 2 meter.... Also zurück nach Bremen. Es würde eine neue Focuslinse (was immer das sein mag) eingesetzt!! Der Focus ist jetzt so irre schnell und genau, das hätte ich nie gedacht, ich hab inzwischen zwar ein Sunny-light, brauch es aber eigentlich nicht. Meine A2 focussiert sogar noch im Halbdunkeln und in der Dämmerung zuverlässig, wirklich erstaunlich! Die A2 kann das eigentlich hervorragend! Der Grünstich ist auch weg! Ich habe den Eindruck, das bei der Herstellung dieser Kamera ganz gewaltig geschlampert wurde. Ich würde sie nochmal zurückschicken, man kann das einstellen, hab ich selber erlebt! |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.953
|
Zitat:
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|