![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
|
2Wolkenbilder und 1Libelle
Hallo !
Heute Nachmittag hatten wir eine sehr labile Luftschichtung mit interessanten Wolken.Das Himmelsbild wechselte ständig. 2 Momente seht ihr hier Cumulus im Nordosten ![]() Minuten später ![]() Aber während ich den Himmel beobachtete, und mal nach unten sah, entdeckte ich dieses: Libelle ![]() Alle Bilder mit ISO 100 und leider stark rauschend. Was denkt ihr ? Gruß HANS |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 05.02.2005
Ort: Schweiz Basel
Beiträge: 31
|
Bei uns war es ähnlich.
Am morgen bedeckt, am mittag sonne pur und jetzt fast sturmwinde ![]() Bei den Wolken seh ich kein Rauschen. Bei der Libelle ists schon derb. Hast Du da einen 100% ausschnitt genommen?! Die schärfe wäre gut, nur deteils fehlen irgendwie... Was haste für ne Kamera benutzt? grüsse Ueli |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Erleuchter
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
|
Hallo Hans,
die Libelle finde ich klasse, der Hintergrund ist ja nicht wichtig |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
|
Hallo Ueli !
Aufnahmedaten Libelle : Cam A2 1/320sec, Blende 5,6 ISO 100 Spotmessung, Brennweite 200mm Freihändig Ausschnitt 1460x1040 Px aus 3260x2300Px auf 800X566 verkleinert und von RAW nach Jpeg konvertiert. Gruß HANS |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 18.02.2005
Ort: 12309 Berlin
Beiträge: 3.422
|
Hallo hansauweiler,
winde die Libelle gut gelungen! Wenn Du öfters vorhaben solltest Makros zu machen besorge Dir doch eine Vorsatzlinse. Geeignet ist Minolta No1 und besser noch No2 oder aber eine Olympus A-Life Makrolinse. Aber auf keinen Fall eine Zörklinse :-( ist Schweine teuer und funktioniert nicht so toll an der A2 :-( Bei meinen Aufnahmen nehme ich meistens eine 11er Blende damit man genügend Tiefenschärfe hat. Das Rauchen wurde mir keine sorgen bereiten :-) das bekommst Du bestens mit dem Noisewaver in den griff. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
|
Hallo Seanaja !
Danke für die Tips Eine Nr 2 Nahlinse habe ich. Es war aber keine Zeit sie zu holen. Blende 11 ist wegen der Beugungserscheinungen bei 200mm Brennweite nach meiner Beobachtung nicht so viel besser. Die Bilder sind bereits mit Neat Image entrauscht. Gruß HANS |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 14.01.2005
Ort: D 61130 Nidderau
Beiträge: 792
|
Zitat:
![]()
__________________
Mensch lerne tanzen, sonst wissen die Engel im Himmel nichts mit dir anzufangen. Michael Meine Bilder |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 18.02.2005
Ort: 12309 Berlin
Beiträge: 3.422
|
@ dancefan
War auf der Geburtstagsfeier meines Vaters und nach den zweiten Bier hapert es ein wenig bei mir mit der Deutschen Sprache :-) @ hansauweiler Was meinst Du mit Beugungserscheinungen bei 200mm? Habe sogar Bilder mit drei kombinirten Linsen bei 200mm gemacht! Hier zu sehen KLICK |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
|
Hallo Seanaja !
Mit Beugungserscheinungen meine ich Unschärfen, die durch Lichtbeugung bei sehr kleinen Blendenöffnungen auftreten können. Messungen zu diesem Thema habe ich nicht. Gruß HANS Ps. Mit welcher Blende sind Deine beeindrukenden Macros entstanden ? |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 18.02.2005
Ort: 12309 Berlin
Beiträge: 3.422
|
Zitat:
was Du mit Beugungserscheinungen meintest. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|