Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α77 II: Beratung bzgl. Festbrennweiten
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.05.2017, 21:25   #1
Lichtschwach
 
 
Registriert seit: 25.05.2017
Beiträge: 2
Beratung bzgl. Festbrennweiten

Hallo Sonyfreunde!

Ich fotografiere seit knapp 2 Jahren mit der 77II und dem 18-135mm Zoom.

Da das Zoom ja eher lichtschwach und die 77II ja auch keine Kamera für höhere ISO-Werte ist und ich gerne schon zu eher zu den Tagesrandzeiten fotografiere oder auch gern einfach mal sehr kurze Zeiten haben möchte, will ich aufrüsten.

Das 16-50 2.8 wäre vielleicht ganz interessant, aber ein 70-200 2.8 Prügel will ich nicht.
Ne, Zoom schließe ich mal aus. Als Suppen-Urlaubszoom hab ich ja das 18-135.

Ich hatte schon zwei Festbrennweiten (Minolta 50 1.4 & 1.7) probiert, aber nicht damit glücklich geworden. Der AF saß selten dort war er sollte bzw. je nach Blende mal vor oder hinter dem Objekt und auch mit der generellen Bildqualität war ich nicht zu frieden. Nehme doch keine Festbrennweite mit Blende 1.4, wenn sie erst ab 4 überzeugt. Ich hab sie wieder abgeschoben.

Nun bin ich völlig ohne Plan.

Generell würde mich die vier Brennweiten 24 - 50 - 85 - 135 ansprechen.
Welche Objektive sollte ich in diesen Brennweiten in Betracht ziehen?

Die teuren Zeissobjektive würden mich ja schon reizen, wobei ich hier eher nach und nach gebraucht kaufen würde, neu sind sie in Summe nicht finanzierbar. Speziell dachte ich zuerst an das 50mm und das 135mm.

Danke für Eure Hilfe!
Grüße
Torsten
Lichtschwach ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.05.2017, 10:05   #2
Andronicus
 
 
Registriert seit: 26.11.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 3.048
Was ist denn mit einem 35mm?
Das würde am VF ca. 50mm entsprechen. 50mm benutze ich an meiner VF sehr häufig. Da hab ich das Sony f1.4. Das Zeiss ist mir zu teuer und es ist auch viel schwerer... aber auch besser
Andronicus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2017, 10:31   #3
Windbreaker
 
 
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.592
Ich würde an Deiner Stelle das 16-50 2,8 nicht generell verwerfen.
Das arbeitet mit der A77ii hervorragend und hat eine außerordentliche Bildqualität.

Das Sony 50 1,8 ist ebenfalls eine gute und vor allem günstige Alternative .

ZU den anderen Brennweiten kann ich die bei festbrennweiten nicht viel sagen da ich lediglich das 16-50, das 70-200 und das 50 1,8 an der A77 ii genutzt habe.

Wenn den AF oft nicht sitzt würde ich das AF Modul justieren lassen. Das bringt sichtbar bessere Ergebnisse. Wenn du noch Garantie hast (die 2 Jahre also noch nicht ganz voll ist, dann kannst du das auf Garantie machen lassen.
Außerdem kann man die Objektive per MicroAdjust an die Kamera anpassen und so Front- und Backfokus ausgleichen.

Ich empfehle dazu Fa. Schuhmann in Linz. Hr. Mayr. (vielleicht vorher mal mit ihm telefonieren.
Windbreaker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2017, 10:59   #4
katz123
Gast
 
 
Beiträge: n/a
Der Schärfeweltmeister Zeiss 135/1.8 ist genau das Richtige. Das ist eine sinnvolle Ergänzung zum Zoom 18-135.
  Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2017, 11:22   #5
git
 
 
Registriert seit: 22.09.2012
Ort: South of Vienna
Beiträge: 742
SLT 77 M2

Die alten Minoltas sind zwar charmant, aber weit offen einfach schwach.
Ich würd auch nicht einfach den Stab über dem 1650 brechen, es sei denn du brauchst sicher nichts unter 24mm. Das 1650 ist wirklich ziemlich gut.
Ich habs im Urlaub oft abwechseld mit dem 18135 drauf. Bildqualität ist auf jeden Fall besser, auch offen.
Von den Sony Primes kenn ich sonst nur das SAL35F18 (den Plastikbomber), das macht zwar haptisch nichts her aber geht gemessen am Preis schon sensationell gut. Das 50F18 ist angeblich ähnlich.

LG
Georg
git ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.05.2017, 15:27   #6
Lichtschwach

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.05.2017
Beiträge: 2
Hallo und danke für Eure Antworten!

Ist das 16-50mm 2.8 auch bei offener Blende noch "brauchbar"(blödes Wort)?

35mm ist nicht mein Ding, das überspring ich immer, entweder WW, also irgendwo um 20-25mm, gleich 50mm-60mm oder noch länger (meistens schon am langen Ende des 18-135)


Nutzt von Euch jemand das Sony-Zeiss 135mm f1.8 an der a77II?
BQ ist tadellos nehm ich an?
Cropreserven?
Der AF läuft ja bei diesem Objektiv über den Motor der Kamera. Was kann ich mir darunter vorstellen? Schneller / langsamer als der SAM-Antrieb?
Es ist aber recht schwer mit über einem Kilo.

Wäre sicher ne Kombination die Laune macht, 16-50 2.8 & 135 1.8.

Grüße
Torsten
Lichtschwach ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2017, 15:04   #7
Andronicus
 
 
Registriert seit: 26.11.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 3.048
Zitat:
Zitat von Windbreaker Beitrag anzeigen
Ich würde an Deiner Stelle das 16-50 2,8 nicht generell verwerfen.
Das arbeitet mit der A77ii hervorragend und hat eine außerordentliche Bildqualität.
...
Jo!
Dem kann ich mich nur anschließen. Das 16-50 f2.8 hatte ich auch immer an meiner alten A77 als immerdrauf. Damit hab ich ganze Hochzeiten geknipst. Kann ich also somit nur empfehlen.
Andronicus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2017, 11:09   #8
jhbleeck
 
 
Registriert seit: 10.01.2012
Ort: zwischen den Meeren
Beiträge: 34
Alpha SLT 55

Zitat:
Zitat von Lichtschwach Beitrag anzeigen
Hallo Sonyfreunde!


Generell würde mich die vier Brennweiten 24 - 50 - 85 - 135 ansprechen.
Welche Objektive sollte ich in diesen Brennweiten in Betracht ziehen?
Ich kann die das 35mm 1.8 und 85mm 2,8 ans Herz legen: Super scharf und leicht top: (viel Plastik) Super Kombi für unterwegs.

Jörg
jhbleeck ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2017, 23:34   #9
tempus fugit
 
 
Registriert seit: 12.02.2014
Beiträge: 1.109
Zitat:
Zitat von Lichtschwach Beitrag anzeigen
Generell würde mich die vier Brennweiten 24 - 50 - 85 - 135 ansprechen.
Welche Objektive sollte ich in diesen Brennweiten in Betracht ziehen?
Bei Verwendung meines Zooms merke ich in LR, dass ich sehr oft entweder die minimale
oder die maximale Brennweite verwende.

Wenn du wirklich nicht so allergisch gegen das 1650 bist, würde ich es mir holen und dann entweder das 85er oder das 135er nehmen.
Das 85er Zeiss hatte ich mal paar Tage zum testen und kann sagen, dass es recht scharf ist, aber nicht "rattenscharf". Das 135er Zeiss hatte ich nie.
tempus fugit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2017, 23:44   #10
heischu
 
 
Registriert seit: 02.03.2014
Ort: Wangerland - Minsen
Beiträge: 3.116
Die schärfsten A-Mount FB mit der höchsten Auflösung (siehe DXOMark) sind wohl das Sigma 50mm Art, Tamron 85mm und Sigma 35mm Art.
Hab alle 3 seit einigen Tagen an der A99II und kann nur sagen, TOP
__________________
LG von der Küste, Heiko
heischu ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α77 II: Beratung bzgl. Festbrennweiten


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:44 Uhr.