Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » α6000: Tele >500 mm für Safari
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.04.2017, 10:39   #1
Pixelgärtner
 
 
Registriert seit: 31.03.2017
Ort: Hildesheim
Beiträge: 134
Tele >500 mm für Safari

Hallo liebe Leute.

Erst mal vorweg, ich bin mir nicht sicher, ob der Thread in das A-Mount, oder E-Mount Unterforum gehört. Läuft zwar vermutlich auf ein A-Mount Objektiv hinaus, geht aber um ein E-Mount System. Bei Bedarf gerne verschieben.

Auch wenn es hierzu schon einige (ähnliche) Threads gibt, habe ich mich aufgrund der differenzierten Fragestellung für ein neues Thema entschieden.

Im August fahre ich auf Safari (meine Erste) nach Südafrika (JNB - Panoramaroute - Krüger NP - Swasiland - JNB). Einige wenige Gamedrives, hauptsächlich selbst unterwegs.

Hierfür möchte ich nun ein Telezoom an meine Alpha 6000 adaptieren (Zweitbody oder Bridge kommen nicht infrage). Brennweite am langen Ende mind. 500 mm, AF und OS soll funktionieren.

Nach Recherche hier im Forum und auf zig externen Seiten, haben sich bis jetzt drei Möglichkeiten herauskristallisiert:
  • Sigma 50-500 F4,5-6,3 DG OS HSM (A-Mount) + LA-EA4
  • Sigma 150-600 F5,0-6,0 DG OS HSM Contemporary (Canon) + MC 11 (Canon)
  • Tamron SP 150-600 F5,0-6,3 DI VC USD + LA-EA4
Nun benötige ich Hilfe bei der Entscheidungsfindung und erhoffe mir hier Meinungen, Erfahrungen über Qualität, Funktionalität, Anwendungszweck der genannten Kombinationen. Ggf. auch Alternativen, die ich noch nicht auf dem Schirm hatte.

Vom Brennweitenbereich wäre mir erst mal das 50-500 am Liebsten. Vor allem wegen der kurzen 50 mm. Falls man den Tierchen doch mal plötzlich näher kommt, sind die 150 vermutlich schon arg lang. Gerade im offenen Geländewagen stelle ich mir einen Objektivwechsel schwierig vor. Im eigenen, geschlossenen PKW sehe ich das entspannter, allerdings kann es auch dort zu lange dauern.
Nachteil ist hier der monetäre Faktor. Ich beobachte die Preisentwicklung schon länger und der Preis ist in letzter Zeit leider konstant hoch. Dazu dann noch der LA-EA4, das ist dann auch das allerhöchste der Gefühle. Ich möchte mit der Anschaffung auch nicht mehr zulange warten, damit ich noch genügend Zeit habe um zu üben (mit mehr als 210 mm habe ich noch nicht gearbeitet).

Bezogen auf das Sigma 150-600, welches System sollte man hier nehmen, Canon oder Sigma? Die Canon Kombination wäre aktuell die Preisgünstigere Lösung.

Vielen Dank fürs Lesen und ggf. Antworten.
Pixelgärtner ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:55 Uhr.