![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 25.04.2005
Ort: Nürtingen
Beiträge: 8
|
Objektive von Dynax 500si an D7D
Hallo,
ist es es generell sinnvoll die "alten" Objektive mit der Kamera im Werk neu justieren zu lassen? Um sich einen evtl. Ärger mit der Schärfe zu sparen? Bei mir ist das ein Sigma UC Zoom 28-70 / 1:2,8-4 und ein Sigma 70-300 DL Macro 1:4 - 5,6. An der "Alten" haben sie hervoragend gearbeitet. An der D7D bin ich nicht gaanz zufrieden. Subjektiv gesehen Grüsse vom Igel2211 |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 10.025
|
Hallo Igel,
sollte deine Kamera einen Fehlfokus haben lohnt es sich sicherlich diese einzuschicken und justieren zu lassen. Allerdings solltest du besser die Kamera mit Minoltaobjektive testen um sicher zu gehen. sigmalinsen werden die Minoltaingenieure sicherlich nicht einstellen, deswegen brauchst du diese auch nicht mitschicken. Lg Basti |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 6.296
|
Zitat:
__________________
Meine HP |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 26.02.2004
Ort: Mainz
Beiträge: 588
|
sie sollten auch mit den sigmas .....
die kamerahersteller warnen immer vor fremdobjektiven (eigennutz). man sollte es mit originalen probieren oder die fremdobjektive beim händler testen. sooo billig sind simas und tamrons etc auch nicht.
heinz |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 10.025
|
Auch wenn du das so siehst Erich, du glaubst doch nicht im Ernst das Minoltatechniker in Bremen anhand eines Sigmaobjektives die Kamera einstellen? Ich würde so vorgehen:
- Kamera mit einem Minoltaobjektiv testen, wenn Fehlfokus dann einschicken - keine Fehlfokus mit Minoltalinse, dann Sigmasupport anrufen und mal freundlich um Hilfe bitten LG Basti |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 6.296
|
Und was soll der Sigma-Service dann tun? Die D7D neu justieren?
Das wird wohl so auch nicht gehen! So wie ich diesen Backfocus derzeit interprätiere und wie ich die Informationen auch hier im Forum sehe, liegt das eindeutig an der D7D und nicht an den Objektiven, egal ob Minolta oder Fremdhersteller! @Basti: Korrigiere mich, wenn ich hier falsch liege!
__________________
Meine HP |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 10.025
|
Der Fehler liegt nicht immer und eindeutig in der D7D, gerade in Kombination mit Sigmaobjektiven ist es ein wenig schwieriger.
Sigma scheint keine Lizenzgebühren zur Verwendung des Protokolls an Minolta zu zahlen. Hier scheint man lieber Rückwärts zu entwickeln. Das hat sich in der Vergangenheit schon ein paar mal negativ ausgewirkt und Objektive wurden zum Chipupdate zurückgerufen um nachher an Minoltakameras klaglos zu arbeiten. Wer testen möchte ob seine Kamera korrekt fokussiert sollte das unbedingt mit Minoltaobjektiven tun, diese müssen mit der D7D korrekt arbeiten und können ggf. vom Minoltaservice in Bremen nachjustiert werden. Sigmaobjektive können mit M-AF zusammenarbeiten, allerdings gibt Minolta da keine Garantie dafür. LG Basti |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 19.02.2005
Beiträge: 308
|
Aber Basti, meine 7D war schon drei Mal zur AF-Kur (zum Teil mit den gleichen Minolta-Objektiven) und jedes Mal war das Ergebnis nach der Justierung komplett anders.
Ich glaube nicht ernsthaft, dass der Repair Service im Regelfall irgendetwas an den Objektiven justiert .... was denn auch? Dann müssten diese Objektive im Anschluß an den analogen Bodies veränderte Resultate bringen. Tun sie aber nicht. Nein, ich glaube, Justierungen am Objektiv selber sind der absolute Einzelfall. Vielleicht überprüfen sie lediglich, ob das Objektiv defekt ist und sprechen den Kunden dann ggfs. auf eine Reparatur an. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 6.296
|
Zitat:
Ich denke, dass deshalb die Objektive (die von KM natürlich) mit dabei sein sollten, um den Fehler nachvollziehen zu können bzw. um zu prüfen, ob der Fehler beseitigt ist. Normalerweise sollte der AF der D7D ja werksseitig zu 100 % richtig eingestellt sein und er sollte mit allen KM-Objektiven (AF) funktionieren. Bei Sigma mag das was anderes sein, da gab es schon öfters Probleme auch an analogen Dynaxen aber meines Wissens nie in der Funktion des genauen fokussierens sondern eher in der Funktion an der Dynax allgemein!
__________________
Meine HP |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|