SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » FE 90mm F2.8 Macro G: Was beim Kauf beachten?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.01.2017, 17:12   #1
Eikazon
 
 
Registriert seit: 14.07.2016
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 507
FE 90mm F2.8 Macro G: Was beim Kauf beachten?

Liebe Mit-Sony-Alpha-Fotografen,

nach längerem Sparen möchte ich mir endlich das FE 90mm F2.8 Macro G (SEL90M28G) kaufen. Ich habe es schon einmal beim Fachhändler ausgeliehen, um es auszuprobieren, und war sehr zufrieden. Nun möchte ich es (auch wenn manche mich dafür sicher belächeln werden) möglichst auch im Fachhandel kaufen, nicht online. Der Nachteil ist natürlich, dass ich das Exemplar dann nicht bequem 14 Tage oder so testen und ggf. einfach zurücksenden kann, sondern das Exemplar vor dem Kauf nur relativ kurz testen kann.

Daher wollte ich Euch fragen, ob jemand Tipps hat, auf was ich achten soll bzw. welche besonderen Probleme es bei diesem Objektiv geben könnte. Auf jeden Fall beachten werde ich:

* In irgendeinem Thread wurde von einem Exemplar berichtet, das unsolide gefertigt wurde, sodass es sich seitlich eindrücken ließ. OK, so etwas werde ich natürlich nicht kaufen. Ebenso wenig natürlich ein Exemplar mit auffallend lautem Autofokus oder mit Klappern, wie das irgendwo anders berichtet wurde. Das ist ja alles in Sekunden feststellbar.

* Natürlich werde ich alle Funktionen einmal ausprobieren, sprich zwischen Auto- und manuellem Fokus wechseln, die Blende verstellen, den OSS an- und abschalten etc. (Gerade beim FE 90 ist der Unterschied von OSS an und aus schon am Sucherbild deutlich sichtbar, wie ich feststellen konnte .)

* Ich würde mit dem Exemplar den hier im Forum wohlbekannten Gletscherbruch-Test machen, um eine etwaige starke Dezentrierung festzustellen; natürlich mit manueller Fokussierung (auf ein weit entferntes, gut strukturiertes Objekt), Stativ, Kabelauslöser etc. Der Fachhändler wird mir hoffentlich (wie früher schon einmal) eine α7R II leihen, damit ist die Schärfe viel besser zu beurteilen als mit meiner α7 II.

Würde das Eurer Meinung nach ausreichen, um zumindest auszuschließen, dass ich eine totale Gurke erwische? Oder müsste ich das Makroobjektiv zusätzlich auch noch im Makrobereich testen (und wie?)? Letzteres wäre natürlich nicht „mal kurz“ auf der Straße möglich … dann müsste ich es doch online bestellen, um es zuhause testen zu können.

Geändert von Eikazon (04.01.2017 um 22:03 Uhr)
Eikazon ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.01.2017, 19:02   #2
zickezacke60
 
 
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Nürnberg
Beiträge: 298
Am Besten gar nichts kaufen, dann kann auch nichts schief gehen...
__________________
LG Kurt
zickezacke60 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2017, 19:14   #3
bluewater
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Gerlingen bei Stuttgart
Beiträge: 5
α7

Zitat:
Zitat von zickezacke60 Beitrag anzeigen
Am Besten gar nichts kaufen, dann kann auch nichts schief gehen...
Kommt ins Buch der wirklich hilfreichen Beiträge!

Du kannst ja mit dem Händler ein Rückgaberecht vereinbaren. Ist ja nicht per se ausgeschlossen. Einige Händler geben das gewünschte Objektiv zum Testen mit nach Hause und rechnen einen eventuellen Mietpreis beim Kauf an.

Gruß

Oli
bluewater ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2017, 19:19   #4
mineral0
 
 
Registriert seit: 15.03.2009
Ort: Bez. Gmunden
Beiträge: 745
Du wirst ja deinen Fachhändler kennen? Oder?
Und Garantie gibt es ja auch noch.
Natürlich kann ich zum Fachhändler nicht nach 3 Wochen einfach sagen, da hast du es wieder, es gefällt mir doch nicht.
Aber das würde ich zumindest auch z.B. am gr. Fluß nicht machen.
mineral0 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2017, 19:29   #5
zickezacke60
 
 
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Nürnberg
Beiträge: 298
Zitat:
Zitat von bluewater Beitrag anzeigen
Kommt ins Buch der wirklich hilfreichen Beiträge!
Na Du mit Deinen 4 Beiträgen hast hier auch noch nicht wirklich viel beigetragen, oder?
__________________
LG Kurt
zickezacke60 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.01.2017, 19:54   #6
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Es kommt nicht auf die Menge der Beiträge an, sondern auf deren Qualität.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2017, 22:01   #7
Eikazon

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.07.2016
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 507
Danke für Eure hilfreichen Beiträge!

Zitat:
Zitat von bluewater Beitrag anzeigen
Du kannst ja mit dem Händler ein Rückgaberecht vereinbaren. Ist ja nicht per se ausgeschlossen. Einige Händler geben das gewünschte Objektiv zum Testen mit nach Hause und rechnen einen eventuellen Mietpreis beim Kauf an.
OK, das ist auf alle Fälle einen Versuch wert. Warum eigentlich nicht? Ich werde das mal vorschlagen, zumindest als Miete müsste es machbar sein.

Zitat:
Zitat von mineral0 Beitrag anzeigen
Du wirst ja deinen Fachhändler kennen? Oder?
Und Garantie gibt es ja auch noch.
Klar, aber ich kann nicht von ihm verlangen, dass er jedes Objektiv-Exemplar kennt. Meine Befürchtung ist eben, dass es, wenn mit dem Exemplar etwas nicht stimmt, heißt: Gut, schicken wir es ein. Und dass das Einsenden bei dezentrierten Objektiven zwar manchmal, aber nicht immer hilft, sprich, dass auch eine deutliche Dezentrierung etc. nicht immer als Mangel anerkannt werden, meinte ich aus den Beiträgen in diesem Forum gelernt zu haben … Dasselbe gilt für das Thema Garantie: sie hilft bei offensichtlichen Fehlern (Objektiv tut nicht), aber bei subtilen Fehlern wie mangelhafter Bildqualität anscheinend nicht immer.

Zitat:
Zitat von mineral0 Beitrag anzeigen
Natürlich kann ich zum Fachhändler nicht nach 3 Wochen einfach sagen, da hast du es wieder, es gefällt mir doch nicht.
Aber das würde ich zumindest auch z.B. am gr. Fluß nicht machen.
Eigentlich dachte ich bisher, genau das wäre der Vorteil beim großen Fluss, beim großen Planeten und Co.: eher gesichtslos und unsympathisch, aber man kann den Kram zumindest 14 Tage lang ohne Begründung zurückgeben?! Nach der wievielten Rückgabe wird man denn rausgeschmissen?

* * *

Aber eigentlich wollte ich gar nicht die Vor- und Nachteile diverser Händler und Einkaufsmöglichkeiten diskutieren (sorry, wenn ich Euch auf diesen Pfad gebracht habe), sondern, siehe ersten Beitrag, eine eher technische Frage stellen: gibt es bei diesem Objektiv irgendwelche ungewöhnlichen Punkte, auf die man beim Kauf besonders achten sollte, außer dem Test auf auffällige Dezentrierung usw.?

Wenn das eine dumme Frage ist, weil noch niemandem solchen Besonderheiten aufgefallen sind, dann sagt das nur, das ist auch eine Antwort.

Geändert von Eikazon (04.01.2017 um 22:09 Uhr)
Eikazon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2017, 22:39   #8
Sir Donnerbold Duck
 
 
Registriert seit: 16.01.2005
Ort: Pfinztal
Beiträge: 2.858
Zitat:
Zitat von Eikazon Beitrag anzeigen
* Ich würde mit dem Exemplar den hier im Forum wohlbekannten Gletscherbruch-Test machen, um eine etwaige starke Dezentrierung festzustellen; natürlich mit manueller Fokussierung (auf ein weit entferntes, gut strukturiertes Objekt), Stativ, Kabelauslöser etc. Der Fachhändler wird mir hoffentlich (wie früher schon einmal) eine α7R II leihen, damit ist die Schärfe viel besser zu beurteilen als mit meiner α7 II.
Was ist der Gletscherbruch-Test? Das sagt mir überhaupt nichts.

Gruß
Jan
__________________
Meine Homepage: http://www.klassischeyachten.de
Sir Donnerbold Duck ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2017, 22:50   #9
jhagman
 
 
Registriert seit: 12.04.2012
Ort: Gerlingen
Beiträge: 4.771
Zitat:
Zitat von hpike Beitrag anzeigen
Es kommt nicht auf die Menge der Beiträge an, sondern auf deren Qualität.


Wenn dein Fachhändler da mitmacht würde ich mir ein erweitertes Rückgaberecht einräumen lassen. Zumindest so lange bis du nach einem Test mit dem Objektiv zufrieden bist.
Ja.Amazon usw. bietet das an. Ich will aber nicht wirklich wissen wie oft man von denen ein bereits mehrfach zurückgesendetes Objektiv dann als Nutzer erhält.
Im übrigen hatte ich seinerzeit beim Kauf der A7II im Fachhandel gerade mal 40€ mehr bezahlt wie der günstigste Onlineanbieter. Will sagen. Nicht immer muß Online die beste Wahl sein
jhagman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2017, 23:04   #10
P_Saltz
 
 
Registriert seit: 09.01.2014
Ort: Schwifting
Beiträge: 697
Ein seriöser Fachhändler läßt Dir das Objektiv auf Herz und Nieren prüfen.

Ob er es Dir dafür mitgibt oder ob Du es im Laden prüfen mußt sei dahin gestellt.

Meiner stellt ein sogar ein Testchart (Zeiss) zur Verfügung.

D.
P_Saltz ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » FE 90mm F2.8 Macro G: Was beim Kauf beachten?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:53 Uhr.