Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α7 II: Sony a7ii+Sony hvl f60m hilfslicht
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.11.2016, 12:22   #1
mineral0
 
 
Registriert seit: 15.03.2009
Ort: Bez. Gmunden
Beiträge: 745
Sony a7ii+Sony hvl f60m hilfslicht

Hallo! Bin heute bei meiner oben genannte Kombi auf folgendes Problem gestoßen.
Das AF-Hilfslicht vom Blitzgerät funktioniert nicht.
Das AF-Hilfslicht der Kamera leuchtet sehr wohl, aber mit meinen Objektiven(Sony 70-200/4,0 und Sony 24-240/3,5-6,3)leuchtet es das Objektiv an, weil es zu nahe an diesem platziert ist.
So kommt nur ein Bruchteil des Lichts dorthin wo es gebraucht würde.
Gibt es eine Möglichkeit, das Hilfslicht des Blitzgerätes zu aktivieren, oder muß man dieser schon etwas besch.... Situation leben.
Dann wäre ich aber von Sony schon etwas enttäuscht. Lg. Manfred
mineral0 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.11.2016, 13:04   #2
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.111
Das ist normal und steht so auch in der Kompatibilitätsliste.

Warum das so ist, kann man wieder mal nur spekulieren. Am wahrscheinlichsten erscheint mir, daß die Farbe des Hilfslichts im Blitz auf das AF-Modul in den SLRs und SLTs abgestimmt ist und sich nicht mit dem Sensor-AF verträgt. Das Hilfslicht in den Spiegellosen ist ja ein helles Orange, während der Blitz – wenn ich mich richtig erinnere – eher tiefrot leuchtet. Bei einem Bayer-Sensor ist aber nur ein Viertel der Pixel rotempfindlich, drei Viertel des roten Lichts würden also im Filter hängenbleiben und der AF nur mit einem Viertel der Auflösung arbeiten können.

Wäre natürlich nett, wenn Sony für die Blitze auswechselbare Filterscheiben anbieten würde. Vielleicht kommt das ja noch irgendwann.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2016, 13:24   #3
chronos7
 
 
Registriert seit: 27.12.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 148
Hallo Manfred,

das ist "normal".
Ich bin seinerzeit auch auf dieses "Problem" gestoßen und habe letztendlich dann nach einigem hin und her von einem sehr kompetenen Ansprechpartner bei Sony auch die Erklärung bekommen.
Der Einfachheit halber zitiere ich mich mal selbst aus einem anderen Thread zu dem Thema:

"Hier nun die Auflösung, die ich gestern von einem ausgesprochen freundlichen und hilfsbereiten Sony Mitarbeiter des Sony Centers Berlin fernmündlich mitgeteilt bekommen habe:

In der Tat sind die AF-Hilfslichter bei Sony-Blitzen bei Benutzung der Blitze auf Systemkameras generell ausgeschaltet.

Dies hat folgenden Hintergrund:
Die in den Blitzen eingebauten AF-Hilfslichter geben, im Gegensatz zu den in den Kameragehäusen eingebauten AF-Hilfslichter, ihr Licht überwiegend im Infrarotbereich ab.
Da Systemkameras aber vor dem Sensor (und damit auch vor ihren auf dem Sensor befindlichen Autofokuspunkten/AF-Pixelbereichen) einen Infrarotsperrfilter haben, könnten sie das AF-Hilfslicht der Blitze nicht „sehen“, von daher sind sie vom Werk aus deaktiviert.

Bei DSLRs ist dies anders, dort sitzt der Infrarotsperrfilter zwar auch vor dem Sensor, aber konstruktionsbedingt eben nicht vor der Autofokusgruppe.

Das „Problem“ ist natürlich bei den Herstellern bekannt. Da aber derzeit separate Blitze vornehmlich noch auf DSLRs eingesetzt werden, halten die Hersteller bisher an den althergebrachten AF-Hilfslichtkonstruktionen mit der Lichtabgabe im Infrarotbereich fest.

Technisch wäre es, laut Sony Service Mitarbeiter, natürlich kein Problem, auch den Blitzen ein AF-Hilfslicht analog der AF-Hilfslichter in den Gehäusen der Systemkameras einzubauen. Dies wird vermutlich in Zukunft auch passieren, sobald die Zahlen der verkauften Systemkameras die der DSLRs übersteigen, bisher gibt es aber noch keine Blitze extra für Systemkameras.

Dies ist übrigens, wie auch hier im Thread schon angesprochen, bei allen Systemkameras und separat erhältlichen Blitzen so und nicht nur bei Sony Produkten."



Viele Grüße

Uwe
chronos7 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2016, 13:49   #4
mineral0

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.03.2009
Ort: Bez. Gmunden
Beiträge: 745
Danke für die rasche Antwort. Das hatte ich damals einfach übersehen.
Aber daß das Kameralicht ins Objektiv leuchtet halte ich für eine klare Fehlkonstruktion.
mineral0 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2016, 14:13   #5
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.111
Wo an der Kamera würdest du es denn anbringen wollen, so daß es weiter weg ist?
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.11.2016, 14:26   #6
mineral0

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.03.2009
Ort: Bez. Gmunden
Beiträge: 745
Gute Frage.
Du hast recht.
Aber es kann doch auch nicht der Weisheit letzter Schluß sein, eine Kamera zu bauen, deren AF Hilfslicht sofort nach dem Anbringen einer Optik nutzlos ist.
Für Querdenker gibt es jetzt zwei Möglichkeiten mit der a7ii zu fotografieren.
Entweder Objektiv oder Hilfslicht
mineral0 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2016, 17:42   #7
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.444
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Wo an der Kamera würdest du es denn anbringen wollen, so daß es weiter weg ist?
Das ist eigentich eine Frage über die sich der Hersteller Gedanken machen sollte.
Bei Blitzen in der Preisklasse eines HVL60 würde ich mir das schon erwarten.
Z.B. könnte ein kleines Gerät zwischen Kamerablitzschuh und Schuh des Blitzes eine solche Funktion sinnvoll zur Verfügung stellen.
Einfach mit den Schultern zucken und sagen geht nicht heißt es besteht kein Interresse dem Kunden eine funktionierende Lösung zur Verfügung zu stellen.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2016, 19:10   #8
mineral0

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.03.2009
Ort: Bez. Gmunden
Beiträge: 745
Irgendwie kann ich mich dieser Meinung anschließen.
Ich baue etwas in ein Gerät ein, was grundsätzlich und praktisch nie funktionieren wird.
Aber der Kunde muß es trotzdem bezahlen.
Ein Beispiel: VW baut Zusatzscheinwerfer ein, die aber, weil schlecht positioniert, nur in die Stoßstange hinein leuchten. Welch Aufschrei würde die Folge sein.
mineral0 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2016, 19:20   #9
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.444
Zitat:
Ich baue etwas in ein Gerät ein, was grundsätzlich und praktisch nie funktionieren wird.
Zumindest wäre eine zweite Variante des Blitzes mit funktionierendem AF-Hilfslicht für die A7xx in der Zeitspanne in der es die Kamera gibt schon möglich gewesen.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2016, 19:31   #10
mineral0

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.03.2009
Ort: Bez. Gmunden
Beiträge: 745
Man hat da ja irgendwie zwei Sachen verbockt.
Ein funktionierendes Hilfslicht am Blitzgerät und eins an der Kamera.
Denn wenn Letzteres nicht in die Optiken hinein leuchten würde, dann würde es ja auch noch einmal funktionieren.
mineral0 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α7 II: Sony a7ii+Sony hvl f60m hilfslicht


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:16 Uhr.