![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 27.01.2016
Ort: Dresden
Beiträge: 215
|
![]()
Servus zusammen,
ich nutze an der alpha 77II das Kitobjektiv Sony DT 16-50mm F2.8 SSM und bin recht zufrieden damit. Nun spiele ich mit dem Gedanken mir die 99 II zu holen und wollte mal fragen, ob es auch ein ähnliches Objektiv für VF gibt, bzw. ob ihr was empfehlen könnt. Ich nutze das kleine Tele eigentlich oft und möchte ungern drauf verzichten, es müsste für VF ja etwas wie 24-75 sein. gern auch etwas länger. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob ich bereit bin 2500 für das Vario-Sonnar® T* 24–70 mm F2,8 ZA SSM II auszugeben. Welche Empfehlungen habt ihr? VG und Danke. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.115
|
Das 24-70 ZA in der ersten Version. Falls du noch irgendwo eins auftreiben kannst, sollte das deutlich unter 2000€ zu haben sein.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 27.12.2008
Ort: Duderstadt
Beiträge: 226
|
Nicht original Sony, aber das Tamron 24-70/2,8 USM soll ein sehr gutes Objektiv sein.
Ich selbst habe es nicht, konnte es aber testen und die Bilder, die ich damit gesehen habe, haben mich überzeugt. (Sollte eigentlich mein hackeliges Sigma 24-70 nicht HSM ersetzen, aber es hält und hält und hält) Leider können mit dem Tamron wohl an der a99II dann nicht alle Fokusfelder genutzt werden ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 08.02.2011
Ort: Stuttgart
Beiträge: 409
|
USD, nicht USM
![]() und ja, es ist sein Geld wert ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 08.02.2011
Ort: Stuttgart
Beiträge: 409
|
DAS weiß noch niemand so ganz genau, wird aber wohl so sein. Allerdings hat man dann immer noch einen AF auf Niveau der A77II und über dem Niveau der A99I (Und der war/ist schon ganz ok)
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 27.12.2008
Ort: Duderstadt
Beiträge: 226
|
Zitat:
Auf jeden Fall ist es ja auch eine Budgetfrage. Da liegt das Tamron vom Preis-/Leistungsverhältnis denk ich sehr weit vorn. Ohne jetzt auf eventuelle Fokusfelder einzugehen, die vielleicht nur mit Sony-Objektiven funktionieren |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
|
Du könntest das Objektiv einfach behalten. Im APS-C Modus ist die Kamera noch schneller, zudem hast du dann 100%-Abdeckung mit AF Punkten. Durch den hervorragenden Sensor sollte die Bildqualität selbst im APS-C Modus gegenüber der A77II gesteigert sein. Die Auflösung von 18MP wird für fast alle Zwecke reichen (die Nikon D500 hat auch nur 20MP).
__________________
Gruß Detlef Geändert von dinadan (11.11.2016 um 15:15 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | ||
Registriert seit: 13.01.2011
Ort: zwischen Harz und Heide
Beiträge: 236
|
Zitat:
Wenn ich jetzt vor der Wahl stünde, würde ich das Sigma 24-105 (f4) nehmen. Kann aber sein, dass es das neu nicht mehr gibt. Zitat:
Du bist bereit, mehr als 3 TEUR für ein brandaktuelles Kamera Modell auszugeben, aber beim Objekt soll gespart werden? Eine alte Regel besagt sinngemäß, dass für gute Objektive (Mind. ) soviel wie für die Kamera ausgeben werden sollte. Wenn das Gewicht eine Rolle spielt, ok. Dann eher Festbrennweiten. Empfehlung daher: SAL 2470 Vers. 1 |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 05.11.2016
Ort: Württemberg
Beiträge: 31
|
Das Sigma 24-105 f4 ein richtig tolles Objektiv, zwar etwas schwer aber toll.
Grüße Torsten |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 13.04.2016
Beiträge: 61
|
Ich kann nur beipflichten, dass das Sigma 24-105mm F4 eine sehr gute Optik ist. Vielleicht findest du sie noch neu oder siehst dich nach einer gebrauchten Alternative um.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|