Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Bildschirmstrukturen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.11.2016, 12:53   #1
hansauweiler
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
Alpha SLT 77 Bildschirmstrukturen

Hallo !
Die Strukturen (Pixel) von Bildschirmen interessieren mich.
Acer Aspire V3 Laptop und Galaxy7 Smartfone bereiteten keine Probleme in der Darstellung.
Der Versuch ähnliche Darstellung einer CD zu bekommen führte zu keinem Ergebnis.
Ist es vielleicht unmöglich die Strukturen der Vertiefungen und Erhebungen sichtbar zu machen ?
HANS

Acer Bildschirm

Bild in der Galerie

Smartfone Bildschirm

Bild in der Galerie
__________________
Meine Galerie / Augenblicke
hansauweiler ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.11.2016, 14:43   #2
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.108
Die Strukturen auf einer CD liegen in einer Größenordnung unter 2µm. Die A77 hat einen Pixelabstand von 4µm. Du bräuchtest also ein Lupenobjektiv mit mindestens vierfacher Vergrößerung, um da etwas sichtbar zu machen.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2016, 15:21   #3
hansauweiler

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
Ich benutze für solche Experimente eine Kombination von Sigma 105mm (mit defektem Getriebe) bei vollem Auszug (1:1 Darstellung)+28mm uralt Minolta umgedreht mit Umkehrring. Die exakte Gesamtvergrößerung ist mir dabei nicht bekannt.
Wie klein die abbildbaren Strukturen sein können weiß ich nicht, dürften aber beim Pixelabstand der A77 eigentlich in Ordnung sein.
__________________
Meine Galerie / Augenblicke
hansauweiler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2016, 15:35   #4
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
Viel mehr als Beugungseffekte wird man bei einer CD nicht sehen können, da die Strukturen im Bereich von einem µm liegen. Daher gibt es ja so schöne Regenbogeneffekte. Noch dazu muss es unbedingt eine "gepresste", sprich gekaufte CD sein und keine selber "gebrannte", denn die hat keine mechanischen Strukturen. Bei einer gebrannten CD wird die digitale Information über eine Änderung des Brechungsindex der Schicht erzielt.
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2016, 16:09   #5
hansauweiler

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
Meine Vermutung scheint richtig zu sein . Es gibt keine optisch darstellbaren Strukturen sondern nur mit Interferenz von Laserstrahlen erfassbaren.
Manchmal muß man verdammt viele Information finden um "moderne" Dinge zu begreifen (fast). Die Zeit in meiner Maschinenbauschule ist ja auch mehr als 60 Jahre her , damit "Mittelalter"
HANS
__________________
Meine Galerie / Augenblicke
hansauweiler ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Bildschirmstrukturen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:01 Uhr.