![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Rosenheim
Beiträge: 1.368
|
4K Wiedergabe auf Fernseher
Ist es möglich, 4K Videos mit der A6300 verbunden mit HDMI Kabel 2.0 zu einem 4K Fernseher darzustellen?
Aktuell haben nur meine Eltern einen 4K Fernseher und ich würde gerne mal Videos der A6300 auch in 4K anschauen |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 21.06.2015
Ort: Schwerin
Beiträge: 1.278
|
4K Wiedergabe auf Fernseher
Mit der a6000 geht das - auch über WLAN. Würde schätzen mit der 6300 auch. Im Menü muss dafür eine Option aktiviert werden.
Edit: Das gilt für Fotos. Videos: Nein. Zumindest bei der a6000 nicht. Geändert von kayf (10.11.2016 um 17:42 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 17.08.2012
Ort: Rhein/Main Gebiet
Beiträge: 1.355
|
Wie bitte kannst Du 4k Videos am TV darstellen, wenn Deine A6000 keine 4k Videos aufzeichnen kann?
__________________
Grüße ben71 |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 21.06.2015
Ort: Schwerin
Beiträge: 1.278
|
Ahhhh. Sorry: ich hatte Videos überlesen, das geht natürlich nicht. Nicht über WLAN und mit der 6000 schon gar nicht.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 20.11.2016
Beiträge: 113
|
Zitat:
Der elegantere Weg wäre aber, die Kamera mit USB verbinden und dann den Mediaplayer des TVs benutzen um die Files von der SD Card abzuspielen. Mit meinem Panasonic geht das so. Ich denke, das zieht auch weniger am Akku. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 04.06.2004
Ort: Leipzig
Beiträge: 366
|
Und warum nicht einfach Karte in Kartenleser an USB des Fernsehers.... So klappt das einfach bei mir....
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.792
|
Zitat:
bei Full-HD habe ich feststellen dürfen, dass die Ausgabe in der Qualität unterschiedlich ist je nach dem welches Medium ich eingesetzt habe. Am besten war es mit der Cam als Zuspieler (Sony Videocam, A55 oder Panasonic GH! und GM1 auf Panasonic TV). Wenn ich das Decodieren den Fernsehen machen lies war (also gleiches File wie von der Cam abgespielt nur auf SD-Karte oder USB-Festplatte gezogen) der Qualitätsverlust auch ohne pixelpeepen schon wahrnehmbar. Auf Blueray gebrannt und vom Hometheater abgespielt war es gefühlt auch schlechter, aber das habe ich nie direkt verglichen. Seit ich meinen 4k-Fernseher habe ich noch keine Videos geschaut (zudem habe ich auch gar keine in 4k), daher auch nicht ausprobiert. Da der Prozessor des jetzigen TVs sehr leistungsfähig zu sein scheint könnte das behoben sein. Hans |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 14.01.2012
Ort: Landshut
Beiträge: 247
|
Zitat:
Bei der RX10II kann man den HDMI Ausgang auch zwischen 4K und FullHD per Menü umschalten, ist z.B. wichtig für einen externen Monitor. Wäre noch die Frage, ob der Fernseher einen HDMI Eingang für 4K hat, das sollte wohl aber auch jeder 4K Fernseher haben. |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|