![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 1.732
|
Im Prater bei Nacht
Ich hab mal wieder ein Bild von mir ausgegraben.
Es ist im Wiener Wurstelprater entstanden und zeigt eines von diesen Kotz-dich-tot - Dinger mit denen ich niemals fahren tät, wahrscheinlich auch weil es dann Schlagseite bekäme ![]() ![]() ![]() Wie gefällts euch? Gelungen oder Flop? Ich weiß, die Straßenlaterne, aber die Dinger hängen alle 15m und sind nicht wegzubekommen...
__________________
Gruß Robert |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
|
Tendenz Richtung "flop".
Die Laterne stört natürlich sehr. Zudem ist das Bild viel zu unruhig. Ich kenn den Prater nur von zwei kurzen Besuchen, ist denn kein andere Standort möglich, so dass man evtl. nur das eine Fahrgeschäft drauf bringt. Außerdem ist es oben auch noch angeschnitten, das sollte nicht sein, da es ja das eigentliche Motiv ist. Und ein wenig überstrahlt ist es auch noch. Das kannst Du besser, Robert. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 1.732
|
Hei Jürgen,
danke für deinen Kommentar! Bisher ists der einzige geblieben ![]() Ich denke du hast hast recht, wenn du eher Richtung Flop gehst. Ein Bild muß sich sofort, meiner eigenen bescheidenen Meinung nach, auf den ersten Blick erschließen. wenn man ein Bilderklären muß paßt was nicht damit. Trotzdem ein Erklärungsversuch: Das mit der Lampe seh ich ja auch so wie du, nur eine Standortveränderung, sodaß die Lampe nicht drauf ist bringt andere Fahrgeschäfte aufs Bild, so gesehen ists der "optimale" Standpunkt. Es ist nur das eine Fahrgeschäft auf dem Bild, wirklich. Am rechten Bildrand ist eine Bauwand auf DOKA Tafeln und links ganz am Bildrand ist tatsächlich ein wenig des Nachbaren zu sehen. Das kline Hütterl links gehört zu dem motivgebenden Rad dazu und der Teil mit "Circus" ist die hintere Begrenzung, gehört also auch dazu. Das das Lichtrad oben abgeschnitten ist, ist kein Hoppala, sondern beabsichtigt. Damit wollte ich die Drehbewegung nicht oben unterbrechen lassen und auch den vollen Drehkreis des inneren Kerns darstellen können. Besonders "stolz" bin ich auf das recht Ende des äußeren Lichterkreises, kanpp oberhalb des Hintergrundbildes. Das so zu erwischen hat etliche Aufnahmen gekostet. Übrigens: 15sek Belichtungszeit mit einer A1 (ohne jeden Fosi!) Danke nochmals für deinen Kommentar!
__________________
Gruß Robert |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Hi Robert
haut mich auch nicht vom Hocker. Das ganze Bild wirkt sehr unruhig und hat einige Stellen die "ordentlich" überstrahlt sind. Nicht nur die Lampe sondern auch rechts unten der Eingangsbereich. Ich finde es insgesamt zu reichlich belichtet, vielleicht wäre auch ein näherer Ausschnitt besser gewesen um den Bildaufbau ein weinig zu beruhigen, sodass das "bewegte Element" mehr dominiert. Auch die "Leere" im Vordergrund der sehr hell durchgezeichnet ist gibt dem Bild für meinen Geschmack nicht grade Atmosphäre sondern wirkt eher geisterhaft. Hast Du das mit Graufilter gemacht oder nur durch Abblenden und ISO runter ?
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 1.732
|
Hei Peter,
okay, okay, ich habs verstanden ![]() Ist mit einem 4-fach Graufilter, glaub ich, entstanden und Iso ganz unten.
__________________
Gruß Robert |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|