Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Gebadeter Blitz wieder heil
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.04.2005, 13:06   #1
hansauweiler
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
Gebadeter Blitz wieder heil

Hallo !
Nachdem ich mein Malheur mit dem ins Wasser gefallenen 5600 Blitz hier geschildert habe, jetzt etwas erfreuliches :
Blitz am 18. 04. nach Bremen
Am 25.04. nachgefragt , man sagte mir, daß der Reparaturauftrag in der hauseigenen EDV hängen geblieben sei, danach aber sofortige Reaktion.
Heute früh( 28.04.) war der Blitz wieder bei mir und zur Zufriedenheit repariert.
(u.a. Hauptplatine gewechselt).
Meine Dummheit hat mich zwar 125.-Euro gekostet, aber der Service in Bremen war absolut o.k.
Gruß HANS
__________________
Meine Galerie / Augenblicke
hansauweiler ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.04.2005, 13:44   #2
ManniC
 
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
Danke für die Info Hans,

schade um die Kohle -- aber immer noch besser als ein Totalschaden

Fazit für mich: Wenn mein Blitz nach Bad oder Dusche ruft wird der Request rigoros abgelehnt.
__________________
VLG: Manni
ManniC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2005, 16:30   #3
GooSe
 
 
Registriert seit: 03.11.2004
Ort: D - Leverkusen
Beiträge: 1.958
Freut mich für dich, also das er wieder ganz ist, nicht das mit den 120€.
Hattest du den Blitz eigentlich auf der Cam oder in der Hand oder was ??
GooSe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2005, 16:41   #4
hansauweiler

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
@ Goose
Der Blitz lag ferngesteuert am Beckenrand mit dem Diffusor 2mm unter Wasser. Durch Unaufmerksamkeit bekam er Kontakt mit meinem Fuß
---Plumps---
Gruß HANS
__________________
Meine Galerie / Augenblicke
hansauweiler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2005, 16:59   #5
GooSe
 
 
Registriert seit: 03.11.2004
Ort: D - Leverkusen
Beiträge: 1.958
Die armen Fische, sehen die noch was

Aber, no risk no fun !

Wenn meiner aufnm Stativ hinter der Landung steh und jemand da vorbeifliegt krieg ich immer nen halben Anfall , aber die sind das gewöhnt und wissen was passiert wenn er zu bruch geht !
GooSe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.04.2005, 17:21   #6
gismeth
 
 
Registriert seit: 13.01.2004
Beiträge: 744
Hans, war der Blitz aufgeladen? Die Blitzlampen zünden doch mit nicht gerade geringer Zündspannung. Wie hast Du den aus dem Wasser geholt? Mittels Gummihandschuh?

(Tut mir trotzdem Leid, daß Du dadurch 120 Öre ausgeben musstest. )

Gruß Markus
__________________
gismeth ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2005, 19:04   #7
hansauweiler

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
@Markus !
Der Blitz war schußbereit, also aufgeladen.Die Ladung steckt in einem Kondensator, dieser hat sich nicht entladen ,sondern erst nach betätigen des Test Buttons. Ansonsten: Was habt Ihr für Bedenken, ein Blitz zündet zwar mit mehreren 1000 Volt (wie jede Autozündkerze auch ), der Strom ist aber fast zu vernachlässigen.
Wenn Dir die Spannung was tun würde (außer Dich zu erschrecken)könntest Du kaum über einen Teppischboden mit Gummisohlen laufen, da die statische Aufladung dabei locker 10000V erreichen kann. (man kann Funken aus den Fingern ziehen bei Berührung einer Türklinke.
Also keine Sorge HANS
__________________
Meine Galerie / Augenblicke
hansauweiler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2005, 20:01   #8
gismeth
 
 
Registriert seit: 13.01.2004
Beiträge: 744
Hmmm, also ich denke schon, daß ein Blitzkondensator etwas mehr Power hat als eine Gummisohle auf einem Teppich. :-)

Aber da Du den Blitz nach dem bad ja sogar noch zünden konntest, hattte das Wasser wohl ausreichend isoliert.

Apropos: Wenn der Blitz danach noch ging, dann hätte man vielleicht sogar mit einer Demontage des Blitzes und viel destilliertem Wasser noch machen können. Das Wasser an sich ist ja nicht schädlich, nur die Salze und Fremdstoffe darin.
__________________
gismeth ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2005, 23:00   #9
dr_big
 
 
Registriert seit: 10.03.2005
Beiträge: 132
Zitat:
Zitat von hansauweiler
@Markus !
Der Blitz war schußbereit, also aufgeladen.Die Ladung steckt in einem Kondensator, dieser hat sich nicht entladen ,sondern erst nach betätigen des Test Buttons. Ansonsten: Was habt Ihr für Bedenken, ein Blitz zündet zwar mit mehreren 1000 Volt (wie jede Autozündkerze auch ), der Strom ist aber fast zu vernachlässigen.
Also keine Sorge HANS
Da bin ich etwas anderer Meinung, denn erstens steckt ganz schön Enrergie in dem C und zweitens macht Versuch kluuch. Ich hab mal versehentlich einen alten billlig Blitzkondensator zu niederohmig entladen (ich dachte, der Widerstand hätte 30kOhm, in Wirklichkeit waren es 300Ohm (bei den Farbringen braun für orange gehalten)). Von dem Widerstand hatte ich dann nur noch die Hälfte in der Hand , der Rest hatte sich verflüchtigt und gehört habe ich die nächsten 5 Minuten auch nicht mehr viel. Die 300V von dem Kondensator spürt man schon deutlich wenn man dranlangt. Allerdings müsste man dann schon beide Pole berühren und das geht ja nicht solange er eingebaut ist. Wenn er im Wasser liegt kann er sich höchstens entladen, aber wenn man mit der Hand reingreift kann nichts passieren.

Grüße,
Stefan
__________________
Grüße,
Stefan
dr_big ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2005, 08:54   #10
dbhh
 
 
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.830
...

Zitat:
Zitat von gismeth
(...) Apropos: Wenn der Blitz danach noch ging, dann hätte man vielleicht sogar mit einer Demontage des Blitzes und viel destilliertem Wasser noch machen können. Das Wasser an sich ist ja nicht schädlich, nur die Salze und Fremdstoffe darin.
Das glaube ich muss man relativieren. Das kommt von Einzelfall zu Einzelfall anders, je nach dem, wo das Wasser als elektrischer Leiter hin läuft und was er dann verbindet. Den ELKO gegen Masse zerstört vielleicht den ELKO oder eine Leiterbahn, den ELKO verbunden mit TTL-5V-Bauteilen werden diese wohl kaum überleben. Hans sagte ja: sein ELKO war geladen.

Einen mit Kaffee übergossenen Taschenrechner konnte ich vor Jahren durch sezieren re-animieren ... da war aber auch nicht ansatzweise Hochspannung drin.

Was aber auf jeden Fall gibt: sofort handeln um Folgeschäden zu vermeiden. Eine gewässerte PC-Tastatur eines Freundes hatte nach Einfach-Trockung auf der Heizung die Leiterbahnen duch elektrolytische Vorgänge zersetzt.

Hoffen wir mal, das keinem von uns so etwas passiert ;-) Ärger ist immer dabei.

Gruß
__________________
dbhh
dbhh ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Gebadeter Blitz wieder heil


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:59 Uhr.