![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 05.06.2006
Ort: Birkenfeld
Beiträge: 12
|
![]()
Hallo Zusammen, leider hat meine A580 im Urlaub plötzlich den Dienst verweigert. Fokussierung funktioniert nicht mehr. Wahrscheinlich der Antrieb der Fokussierung. Ich war auch beim Fachhändler, bei dem ich gekauft hatte, er ist der selben Meinung. Also Kamera zu Geissler gesendet. Kamera kam nach 3 Tagen schon zurück...Aussage : Keine Ersatzteile mehr...
Gibt es noch eine weitere Chance, gibt es Werkstätten die reparieren anstelle tauschen ? Eigentlich war ich mit der 580 sehr zufrieden, letzte echte Sucherkamera und im Notfall auch ein Blitz dabei...
__________________
-------------------------------------- Viele Grüsse aus dem Nordschwarzwald Thomas |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.576
|
Telefonier mal mit Hr. Mayr von Schuhmann in Linz. Das ist die österreichische Sony-Servicestelle. Vielleicht hat er ne Lösung.
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Themenersteller
Registriert seit: 05.06.2006
Ort: Birkenfeld
Beiträge: 12
|
Zitat:
das gute Stück hat nur 27500 Auslösungen ![]()
__________________
-------------------------------------- Viele Grüsse aus dem Nordschwarzwald Thomas |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 23.03.2008
Ort: Baden Württemberg
Beiträge: 15
|
Ich hatte meine 580 letzte Woche für eine Reparatur des DISP Schalters bei Geissler, dieser wurde ausgetauscht.......
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 23.03.2011
Ort: Dort wo die Hasen Hosen und die Hosen Husen haßen!
Beiträge: 518
|
Zitat:
Ciao Canax |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 26.09.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 2.647
|
Meine a580 zickt schon seit fast nem Jahr rum. Mittlerweile kaum zu gebrauchen.
Beim Fokussieren geht die Kamera immer kurz aus. Liegt an der Auslöser-Ein/Aus-Schalter-Einheit. Schuhmann Service sagte mir es gäbe das Ersatzteil nicht mehr. Einzig Reinigung könnte (?) helfen. Wird ca. 140 Euro kosten. Leider ist das ca. der Preis den ich noch für Kamera bekäme, wenn sie in Ordnung wäre. Hab sie mal selbst auseinandergebaut, leider kam ich nicht richtig an den Schalter dran um zu sehen ob da was verdreckt ist. Erstmal wieder zusammengebaut... Bleibt nur, mit BG zu fokussieren und Auslösen ![]() Geht mit dem Mittelfinger der linken Hand, wenn man Das Objektiv richtig umfasst ![]()
__________________
Meine Fotografie |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 23.03.2008
Ort: Baden Württemberg
Beiträge: 15
|
Hatte dafür 92€ bezahlt ohne Versand, da ich sie direkt abgeholt habe.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 21.07.2009
Ort: Luxemburg
Beiträge: 51
|
An meiner alten A550 wollte der AF (und viele andere Knöpfe) auch nicht mehr so richtig wenn der optische Sucher eingestellt war (im LiveView-Modus funktionierte es aber meistens)
Es lag am klemmenden AF/Auslöser/ON/Off-Schalter. Mit den Jahren hatte Schmutz, Fett und Sand unter dem Auslöseknopf für Widerstand gesorgt. Schalter zerlegen, reinigen mit Kontaktspray (zur Not tut es auch die bewährte WD-40 Spraydose), und schon funktionierte der AF wieder wie neu. Um an das Innenleben des Schalters zu gelangen muss man allerdings das Hinter-, das Vorder- und das Oberteil der Kamera ausbauen. Der Auslöser ist sehr filigran gebaut, mit Lupe und Gefühl lässt er sich aber komplett zerlegen und wieder zusammen bauen. Es sind 2 verschiedene schwarze Schrauben am Gehäuse, also gut merken welcher Typ in welches Loch gehört. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 26.09.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 2.647
|
Zitat:
__________________
Meine Fotografie |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 21.07.2009
Ort: Luxemburg
Beiträge: 51
|
Ja, das erste mal solltest Du schon mit 2-3 Stunden rechnen, auch hilft es sehr wenn ein 2ter Body zum Vergleich vorhanden ist, denn beim Lösen des Bajonetts fallen schnell Kleinteile heraus die ohne Vergleich dann vielleicht falsch herum eingebaut werden. Aufpassen sollte man (wie bei jedem Body mit Blitz) unbedingt auf den großen Kondensator der unter sehr hoher Spannung steht und nicht berührt werden darf. Aber da meine (defekte) A550 fast nicht mehr zu gebrauchen war, und auf ebay nur noch so um die 50€ wert war, ging ich das Risiko ein sie komplett zu zerstören. Hier muss also jeder für sich entscheiden ob der Aufwand / das Risiko es ihm wert ist ;-)
Mir macht es Spaß zu entdecken wie Bodies oder Objektive aufgebaut sind, ich muss aber auch zu geben dass es nur selten gelingt ohne spezifische Ersatzteile diese wieder vollständig zu reparieren. Meistens hakelt es später wieder irgendwo, oder man hat noch mehr kaputt repariert :-) Geändert von Balkolino (15.09.2016 um 10:05 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|