![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 12.06.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 693
|
Licht Leuchte LED Panel zum Aufhellen mit gutem CRI
Hallo,
kennt jemand ein gutes Zusatzlicht, um etwas Helligkeit für Filme zu kriegen? Speziell interessiert mich eines mit gutem CRI, also guter Farbwiedergabe. Leider gibt es fast nirgendwo Angaben zum CRI, und wenn, dann ist unklar, wie der bestimmt wurde. LED-Panels gibt es natürlich wie Sand am Meer, z.B. Youngno Neewer Aputure Chinaware ist das praktisch alles, auch wenn einige "Polaroid" oder "Manfrotto" draufschreiben. Meine Preisgrenze wäre so bei 100 Euro. Das Ding sollte überwiegend auf einer Schiene oberhalb und seitlich von der Kamera sein, also nicht viel größer als DIN A 5. Am liebesten sind mir AA-Batterien. Gedreht wird überwiegend Portrait (Kleinkind in Action). Dass ich für weniger als 100 Euro nicht die Lichtqualität eines Blitzlichtes kriege, ist mir auch klar. Aber z.B. die der LEDs, aus denen ich meine Wohnzimmerbeleuchtung gebaut habe, würde mir schon ausreichen (Nichia CoB Modul NSBWL121A, CRI90). M
__________________
Ich 'abe gar keine Signatur |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
|
Hab seid kurzem das als Ergänzung zu dem YN 160, 300, 360 und 600.
Es ist schön klein um es immer dabei zu haben. Aputure AL-M9 Es hat sogar Cri 95+. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 12.06.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 693
|
Danke für den Tipp. Wegen des eingebauten Akkus scheidet das aus, aber ansonsten interessant.
Hast Du (oder sonst jemand) mal Vergleichsfotos von einer Farbtafel gemacht? Welches Licht gefällt Dir besser, das Yongnuo oder das Aputure?
__________________
Ich 'abe gar keine Signatur |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
|
Sie sind halt unterschiedlich.
YN 160 ist ein kleiner Spot. Der 300er ist Bicolor. Je 150 Leds mit 3200 und 5500k. Beim 360 ist es auch Bicolor mit je 150 und zusätzlich noch 60 Multicolor Leds. Dazu kommt noch seine lange Bauart. Klick Und der 600er hat nur 5500k Leds. Damit viel mehr Power. Trotz Akku hat der Aputure eine lange Laufzeit. 9 Leds nur und in 10% Schritten dimmbar. Und für dein Budget sind sogar 2 drin was dir eine doppelte Laufzeit verschafft und die nicht in Gebrauvh ist kann dann per Powerbank aufladen ![]() Geändert von Redeyeyimages (09.09.2016 um 21:02 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 14.01.2012
Ort: Landshut
Beiträge: 247
|
Hi,
die Yongnuo kann man auch mit AA Batterien betreiben, da gibt es einen Einsatz dafür der bei manchen Versionen beiliegt. Habe den YN-160, aber betreibe den per Akku, schließlich passen die FM-500 da direkt rein und ein FP-970 Akku hält auch sehr lange. Für was ist beim Film CRI wichtig, das sagt doch nur aus, wie nah das Licht an der Realität liegt, das wird aber beim Film gerade nicht benötigt, denn Film ist keine Realität. Auch eine Dokumentation nicht, zumindestens bei mir. Ausserdem kann ich die Farbgestaltung in der Postproduktion beliebig verändern. Meistens hat man ja neben der LED Lampe auch Umgebungslicht. Wichtig ist es für mich eher, dass man zwischen 3200 und 5500 Kelvin schalten kann, je nachdem wie das Umgebungslicht ist. Gruß Martin |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 12.06.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 693
|
Zitat:
Zitat:
Übrigens, hier sind ein paar Leuchten mit gemessenem CRI. Leider keune für mich interessante dabei. Habe mir jetzt die Aputure 198c bestellt. Falls ich mal dazu komme, fotografiere ich damit einen Color Checker und stelle ihn hier rein.
__________________
Ich 'abe gar keine Signatur Geändert von Web_Engel (12.09.2016 um 13:19 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|