![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Pfinztal
Beiträge: 4.141
|
Entscheidungshilfe: A7R, A7II oder A99
Hallo liebe Forumsteilnehmer,
Ich tue mich sehr schwer, eine Entscheidung zu treffen und würde gern eure Meinung dazu hören. Meine fotografischen Schwerpunkte sind zur Zeit Landschaft, Architektur, Reise, Street. Gerne auch Indoor (Kirchen, Museen) und auch bei wenig Licht. Gelegentliche Makroaufnahmen und Tabletop kommen dazu, eher sehr selten Portrait. Schon etwas häufiger Sport indoor. Breites Spektrum also, entsprechend breit ist meine Ausrüstung aufgestellt: A77II und a850 mit einem breiten Objektivpark (siehe Profil) und allem, was man sonst so braucht. Und eigentlich bin ich auch sehr zurfrieden mit den Möglichkeiten - wenn die Fotos nicht gut sind bin eigentlich immer ich schuld und nicht das Quipment. ![]() Trotzdem gibt es einige Themen, mit denen ich unzufrieden bin: Insbesondere die Low-ISO-Qualität (bei der a850 ab 800, bei der a77ii ab 1600) stört mich häufig, besonders in Kirchen und Museen und bei Sport indoor. Für Weitwinkelaufnahmen in der Landschaft (bevorzugt mit KB) nutze ich gern einmal niedrige oder ungewöhnliche Perspektiven - hier stört mich, dass ich bei der a850 kein Liveview habe. Und bei schwierigen Lichtsituationen fehlt mir das Fokuspeaking zum manuellen Scharfstellen an der a850. Deshalb soll die a850 einen neueren Partner an die Seite gestellt bekommen. In Frage kommen a7r, a7ii und a99. Warum die drei? Weil alle drei für mich etwa gleich im Budget liegen (also mir die a7rii zu teuer ist) und alle drei die o.g. Themen eigentlich adressieren sollten. Natürlich hätte die a99 den Vorteil, dass ich nicht adaptieren müsste. Auf der anderen Seite würden die E-Mount Modelle meinem Spieltrieb entgegen kommen und auch eine perspektive fürs leichte Gepäck bieten. Zum Vergelich der Low-ISO-Qualität der drei habe ich wenig gefunden. Und hier interessiert mich eure Meinung am meisten: Wie verhalten sich die drei hier zueinander? Gleicht das bessere (??) Rauschverhalten der a7r das Fehlen des Bildstabilisators aus? Schafft die halbe Blende mehr Licht (mit dem LAEA3) mehr Spielraum? Ich hoffe auf einige persönliche Erfahrungen aus eurer Praxis mit einem oder mehreren Modellen. Bitte keine Glaubenskriege über tote Mounts oder ähnliches. Lieben Dank für euren Rat! Martin
__________________
https://martintimmann.myportfolio.com |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | ||
Registriert seit: 13.01.2011
Ort: zwischen Harz und Heide
Beiträge: 236
|
Zitat:
dass das Gepäck mit E-Mount viel leichter wird, ist realistisch nicht mit den A-Mount-Objektiven zu erreichen. Kalkuliere ein, dass Du Dir ggf. zusätzlich E-Mount-Objektive zulegen wirst. Ich habe es so gestaltet, dass ich E-Mount für SWW und Normalbrennweite /A- und E-Mount) benutze. Für Telebrennweiten habe ich die A99 (u. a. wegen des Stabi). Das setzt aber ausreichende Gepäckmöglichkeiten voraus. Wenn weniger Gepäck gefragt ist, kommt nur E-Mount (mit E-Mount-Objektiven) mit. Zitat:
Zur A7II kann ich nichts sagen, aber die A7r rauscht im Vergleich zur A99 deutlich weniger. Nach dem, was hier öfter zu lesen ist, liegt die A7II zwischen der A99 und A7r. Mit Stativ lässt sich nicht alles ausgleichen, deshalb habe ich zur A7r neben der A99 gegriffen. Für Indoor-Sport wird es schwieriger, der E-Mount-AF ist da langsamer als die A99. Alles in allem bei der Anforderungsbreite würde ich eine A99 empfehlen und das Rauschverhalten nach Möglichkeit durch Stativnutzung ausgleichen. Viele Grüße Andreas |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 2.466
|
Nach dem was du schreibst, würde ich dir auch zur A99 raten.
A7R ist langsam und die A7II ist bei wenig Licht eine Pump Queen wie alle A7 Kameras. Ich hatte die A77II und A99. Bin jetzt bei der A7R und A7RII. Man kann mit der A7 Serie gut spielen, nur Sport und Low Light ist einfach nicht ihre Disziplin. Viele FE Linsen sind nicht merklich besser als die A-Mount Linsen. Soviel Gewicht sparst du derzeit nicht ein. Die Adapter würde ich aber nicht verteufeln. Ich verwend zb einen modifizierten LA-EA1 Adapter weil ich die Ausbuchtung an dem LA-EA3 nicht mag. Der Adapter fällt mir nicht einmal mehr auf. Nur der Fokus im dunkeln nervt tierisch. Was ich an der A7Rii liebe, die Software und die Auflösung. Man hat so massiv viel Reserve, dass ich nur leichte Festbrennweiten verwende und nur noch Crop. Tilten bei 42mp ist auch kein Problem und das Ergebnis ist auf 24mp runtergerechnet als würde ich ein Tilt/Shift Objektiv verwenden. Das geht natürlich mit der A7II nicht. Von daher würde ich dir wirklich zur A99 raten, vor allem bekommt man manchmal eine recht günstig gebraucht. Geändert von NetrunnerAT (14.08.2016 um 17:54 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.715
|
Zitat:
Bleibt also eigentlich nur noch die HighISO-Schwäche. Zuerst dacht ich auch sofort an die A99 (die habe ich selber) - aber wenn dir die A850 schon zu schlecht ist und diese sogar von dir noch unter der A77II einsortierst (was ich erstaunlich finde), dann werden dich die HIGH-ISO-Qualitäten der A99 nicht begeistern. Der Logig nach also eher eine A7S für die "dunklen Seiten der Fotografie" - ob die A7R tatsächlich soviel bessere High-ISO-Fähigkeiten wie die A7 oder A99 hat? Immerhin kann man auf dieser Website diverse Kameras mit diversen ISO-Einstellungen vergleichen. Beim Vergleich z. B. A77ii mit A99 fällt auf, dass die Schärfenebene der A99 kleiner ist - kein Wunder, da lt. EXIFs in beiden Fällen F4,0 77gewählt wurde (A77II = 60mm, A99 = 70mm). Mit gefällt das Bild der A99 bei 1600 ISO besser (Haare von der Puppe, Stoff der Kleidung, Weinflasche, Korken), es erscheint mir klarer. 60/70mm scheint aber eher gerundet zu sein, da der Bildausschnitt ziemlich identisch ist. Bei Cropfaktor 1,5 hätte es bei 60mm an der A77II eher 90mm an der A99 sein müssen. Probiere die A99 und die A7R doch mal aus. vlG Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode. Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem). |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 11.12.2009
Ort: Ein Rhedenser in Hamburg
Beiträge: 309
|
Kurz und knapp,
komm doch mal zum Hamburger Stammtisch ->Link<- Dort kannst Du mit Sicherheit den ein oder anderen Apparat mal begrabbeln und ein paar Probeaufnahmen machen, zumindest mit meiner A99 ![]() ![]() Eine A7II ist eigentlich auch immer vertreten, eine A7R etwas seltener. Gruß Goran EDIT: Sehe gerade das Du letztes mal schon da warst. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Themenersteller
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Pfinztal
Beiträge: 4.141
|
Zitat:
Den Vergleich bei Imaging Resource habe ich mir mal detailliert angesehen, ebenso die Messergebnis von DXO. Die Bilder bei IR finde ich schwer zu vergleichen und DXO suggeriert, dass die A7xx deutlich besser sein sollten. Aber ehrlich gesagt sind mir eure direkten Erfahrungen sehr viel lieber, da viel praxisgerechter. Deshalb schon mal vielen Dank bis hier - ich hoffe auf noch mehr Input!
__________________
https://martintimmann.myportfolio.com |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 30.05.2009
Ort: Neuss
Beiträge: 624
|
Hallo,
da Du viele KB-taugliche Objektive hast, rate ich Dir zur A7II, da diese einen Stabi hat(neben vielem Anderen) und Du fast alle Objektive mit dem LA-EA3 Adapter an die A7II mit guten AF benutzen kannst, ich tue dies mit meinen ganzen Objektiven(siehe Profil) und bin damit zufrieden ![]() Gruß Foxy
__________________
https://www.flickr.com/photos/131165432@N03/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Themenersteller
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Pfinztal
Beiträge: 4.141
|
Zitat:
Herzlichen Dank, das ist superinteressant, da du auch die beiden Sigma-Zooms (12-24 und 24-105) verwendest. Schön, dass sie mit dem LAEA3 funktionieren, so ist zumindest eine halbe Blende Gewinn garantiert. Hattest du die Linsen vorher einmal an einem A-Mount (77II oder 99) und kannst etwas zum Vergleich sagen? LG, Martin
__________________
https://martintimmann.myportfolio.com |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 30.05.2009
Ort: Neuss
Beiträge: 624
|
ich habe mich bei der A7II gleich für das adaptieren von
A-Mount Objektiven entschieden und hatte diese nicht vorher... ich kam von der A6000...aber mit der FW 3.1 auf der A7II funktioniert der LA-EA3 mit dem Phasen AF sehr gut und ziemlich fix...reicht für mich vollkommen aus, aber ich fotografiere auch keine Autorennen oder Tiere auf der Flucht, da sollte man schon native Linsen nehmen...gibt es ja mittlerweile auch sehr gute( aber teuer) Linsen...da hat sich wirklich einiges getan... Gruß Foxy
__________________
https://www.flickr.com/photos/131165432@N03/ Geändert von foxy (14.08.2016 um 20:46 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 2.466
|
Das Problem am LA-EA3 Adapter ist die künstliche Beschenkung der AF Modis. OK man braucht die meisten nicht, aber deswegen spielen die alten SSM Linsen nicht ihre stärke aus. Ich vermute sogar, das diese Linsen mit Native in Sache Speed und Treffsicherheit gut mithalten können.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|